Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Joeker

Fremddrehzahlmesser möglich!!

Empfohlene Beiträge

Hi Volks,

in Kürze wird bei mir ein Smart Cabrio Benziner vor der Tür stehen. Das Teil ist ein Pulse von 11-2003 und ich bin mir nicht sicher, ob zu diesem Zeitpunkt ein DZM und eine Uhr schon zur Serie gehört hat. Unabhängig davon weis ich nicht, ob mir diese Satelliten gefallen und ob die nicht Dieben auch sehr gut gefallen könnten (Cabrio).

Frühere Drehzahlmesser für Benziner wurden einfach an eine Klemme der Lima angeschlossen. Ich würde eine solche Lösung bevorzugen für einen verdeckten Einbau.

Ist dies möglich?

Alternativ überlege ich, einen Bordcomputer einzubauen, wodurch die ganze Geschichte sehr viel schöner gelöst wäre.

Tschö Joe


Tschö Joe

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt meines Wissens z.B. bei Conrad welche, die an den Zündkabeln induktiv ein Signal abgreifen. Ansonsten gibts auch noch den Bordcomputer von Misterdotcom...

 

 


smarte diem et noctem...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich find den Orginal-DZM klasse. Wenn dir die Position nicht gefällt kannst du ihn ja auch woanders hinbauen, da kommst du mit nem Alternativen ja auch nicht drum rum.

 

Ich bin grad dabei meinen umzubauen...

 

Gruß

Felix

-----------------

:-D Alles wird Smart :-D

 


icon_biggrin.gif Alles wird Smart icon_biggrin.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Korrekt wenn Öl im Stecker muss er neu.  Ob es ihn noch neu gibt kann ich nicht sagen.  Wenn nicht muss man wohl oder übel was gebrauchtes nehmen. Sollte ihn vorher aber mal aufschrauben um zu sehen ob das gebrauchte Teil in Ordnung ist.  Denn mittlerweile sind wohl viele Teile nicht mehr taufrisch.  Zum Ausbau muss der Ladeluftkühler runter mitsamt Zuluftführung.  Heck ablassen ist sinnvoll es geht aber auch ohne. Ist dann halt alles sehr eng.  Stardiagnose oder mindestens Delphi sollte vorhanden sein um die Schaltpunkte neu zu adaptieren nach tausch. Am besten noch solange der LLK unten ist wenn es ein gebrauchtes Teil ist. Dann weiß man zumindest erstmal, dass er funktioniert. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.548
    • Beiträge insgesamt
      1.603.462
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.