Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Steffila

Gebrauchtwagen schlechte oder gute Wahl?

Empfohlene Beiträge

Hallo ihr,

 

ich bin hier ganz neu. Ich suche nämlich einen Smart und habe noch nicht so viel Erfahrung mit Smarts. Daher wollte ich mal fragen ob mir mal jemand erzählen kann ob es eine gute Wahl ist wenn ich mir einen gebrauchten Smart zulege, ober ob es besser ist sich einen neuen Smart zuzulegen. Ich hoffe mir kann jemand weiter helfen.

 

Danke Steffila

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Steffila,

 

auch ich bin noch nicht solange dabei und habe auch festgestellt, dasman hier im Forum sehr viele Infos und Hilfe bekommen kann.

 

Bei dem Thema Neu- oder Gebrauchtwagen,

wirst auch Du feststellen, das es da genau

jeweils ein pro und contra geben wird.

 

(Zum Schluß mußt auch Du genau wie ich feststellen :,, Ja und was hat das hier jetzt gebracht ? :-?

Ich weiß immer noch nicht was ich kaufen soll ?") :-?

 

Also habe ich mich an die Frage gemacht :,, Was spricht "für" und was "gegen" einen Neu- sowie Gebrauchtenwagen.

 

  • Wieviel Geld habe ich und wieviel Auto bekomm ich dafür ?
  • Wer hat den Gebrauchten gefahren (Zustand des Fzg.) ?
  • null
  • Ist es mein Wunschwagen (Farbe/Ausstattung) ?
  • etc.......

 

Gib doch einfach mal in der Suchmaske

"Neu- oder Gebrauchtwagen kaufen " ein, dann hast Du schon einmal ein paar Meinungen zum nachlesen !

 

Mit der Gewissheit Dir nicht sonderlich weitergeholfen zu haben, wünsche ich Dir noch viel Spass hier im Forum.

 

Gruß

 

smart67

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi Steffila,

 

280.png

 

grundsätzlich spricht nix gegen einen gebrauchten, wenn man ein paar dinge beachtet.

bei den frühen modellen von 98 bis 2001 gabs

schon das eine und andere nicht sehr erfreuliche problem.

die modelle ab 2002 besonders die ab 2003

(da gabs die umfangreichsten änderungen)

laufen in der regel problemlos.

 

hier kannst du nachlesen was alles an der kugel im

laufe der jahre geändert wurde, und wie sich

die technik verbessert hat.

 

für was für geld man welche kugel bekommt

kannst du hier

zb. mal nachlesen.

 

richtet sich halt alles nachdem was du anlegen

möchtest :(

 

viel spass hier im forum, und demnächst an ner

kugel (die offen sind für mich die tollsten)

 

:) :)

dieter

-----------------

64.gif

rms2.gif

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.03.2005 um 18:34 Uhr hat smart67 geschrieben:
Hallo Steffila,



auch ich bin noch nicht solange dabei und habe auch festgestellt, dasman hier im Forum sehr viele Infos und Hilfe bekommen kann.



Bei dem Thema Neu- oder Gebrauchtwagen,

wirst auch Du feststellen, das es da genau

jeweils ein pro und contra geben wird.



(Zum Schluß mußt auch Du genau wie ich feststellen :,, Ja und was hat das hier jetzt gebracht ? :-?

Ich weiß immer noch nicht was ich kaufen soll ?") :-?



Also habe ich mich an die Frage gemacht :,, Was spricht "für" und was "gegen" einen Neu- sowie Gebrauchtenwagen.



  • Wieviel Geld habe ich und wieviel Auto bekomm ich dafür ?
  • Wer hat den Gebrauchten gefahren (Zustand des Fzg.) ?
  • null
  • Ist es mein Wunschwagen (Farbe/Ausstattung) ?
  • etc.......




Gib doch einfach mal in der Suchmaske

"Neu- oder Gebrauchtwagen kaufen " ein, dann hast Du schon einmal ein paar Meinungen zum nachlesen !



Mit der Gewissheit Dir nicht sonderlich weitergeholfen zu haben, wünsche ich Dir noch viel Spass hier im Forum.



Gruß



smart67



 

Ein Gebraucht- oder auch Jahreswagen kann ein ziemliches Risiko sein, wenn er nicht von einem Werksangehoerigen verkauft wird:

Zuviele Verrueckte mit schweren Fuessen, die innerhalb weniger Kilometer den "Grundstein" fuer kapitale Motorschaeden legen- sind unterwegs.

Gerade bei kleinen Motoren ist mir dieses Risiko viel zu groß gewesen und deshalb habe ich lieber einen neuen gekauft.

(Obwohl das fuer mich nicht sonderlich sinnvoll ist, da nur ca 8-10.000km im Jahr gefahren werden)

Mit dem Wissen aus diesem Forum wuerde ich heute einen 2002er mit ESP und neuem Benzin-AT-Motor kaufen.

(Aus dem Forum eine solche Kugel mit defekter Maschine, dieses Auto von einem der beiden Smartprofis abholen und mit Austauschmotor aufbauen lassen.)

 

 

-----------------

die Bienen schwaermen- genau wie wir!

Verbrauch z.Zt. 5,35ltr/100km

 

www.smarts-on-tour.de

 

www.plaetzchenwolf.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Plaetzchenwolf: 2002 gab es kein ESP, erst mit der 2nd Generation 2003!

-----------------

Grüße

Stefan

 


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt- 2003...

Auch bei diesem 2.Gen. gibts schon welche mit Motorschaeden und so koennte man ein Schnaeppchen machen.

Dieser 2002er oder 2001-2000er sind wohl schon gut; Fuer Sommerfahrer und geuebte Smartpiloten.

 

Den ungeuebten Fahrern und solchen die bei jedem Wetter raus muessen ist ab 2003 zu raten.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter lockeol, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrter Funman, sehr geehrter maxpower879, sehr geehrte Forengemeinde !   Die Ausführungen der Vorredner kann ich bestätigen:   Auf die Frage:   Ich habe diese Abgasleitung schon ausgebaut, ohne den Turbolader auszubauen. Am Turbogehäuse war der Flansch mit 2 Inbus-Schrauben (5mm Inbus) befestigt (450er cdi, BJ: 2005). Entsprechend (bzgl. der erforderlichen Länge) zurechtgefexter 5mm 6-Kant-Stiftschlüssel und einige Verlängerungen aus handelsüblichen "Nußkästen" haben gereicht. (Jetzt nach so vielen Jahren könnten die Schrauben jedoch schwer gehen, weil vermutlich/wahrscheinlich festgegammelt...).   Und:   Das (vollständige) Reinigen eines ausgebauten AGR ist nicht "vergnügungs-steuer-pflichtig", aber auch nicht besonders anspruchsvoll (finde ich jedenfalls): Wenn der Stellmotor entfernt/abgebaut und das "Mischblech" (nicht magnetisch) demontiert sind, läßt sich der eigentliche Ventilkörper (Stahl, nicht magnetisch, Durchmesser ca. 25mm, Länge ü.A. 64,5 mm, gemessen mit Meßschieber analog) leicht achsial aus dem Alu-Gußgehäuse herausdrücken und entnehmen. Der @Funman hat länger zurückliegend diesen Ventilköper mal versucht, weiter zu zerlegen (und zur Erkenntnisgewinnung aufgefext). Das Zerlegen geht wohl nicht zerstörungsfrei. Ich verlasse mich auf seine Expertise und reinige den Ventil-Einsatz so wie er ist. Für mich reicht das auch.....   Einer Verschlußplatte benötigt es eigentlich nicht. @maxpower879 hat mal beschrieben, daß man den genannten Ventilkörper auch so weit gedreht wieder an selber Stelle einbauen kann, daß das Ventil auch dann nichts mehr (keine Abgase) durchlassen kann.   ACHTUNG: Ergänzender Hinweis: Durch Veränderungen an dieser Stelle wird das Abgasverhalten unzulässig verändert. Die Betriebserlaubnis erlischt. Dessen sollte man sich bewußt sein.....   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.733
    • Beiträge insgesamt
      1.607.005
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.