Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
p4xpb

Frage zu Ölverbrauch

Empfohlene Beiträge

Ist zwar bestimmt schon tausendmal durchs Forum gegangen, aber was habt ihr so für´n Ölverbrauch?

Habe jetzt ne Laufleistung von 25000km und er wird spürbar mehr.

Leider kein genauer Messwert.


Widme dich deinen Freunden, doch deinen Feinden noch vielmehr

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi meiner ist ez. 4.2002 (kein tuning) hat jetzt gerade mal 26.000 km auf der uhr. auf 2000 km keinen messbaren ölverbrauch! vollsynthetik-öl 5w40.

kontrolle alle 2-3 tage!

 

 

 

-----------------

TEDDY010.jpg1autole.gif

 

oetzi23 wünscht allen

SMARTIES eine gute

und knitterfreie Fahrt!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

meiner hat bei 12000 fast keinen ölverbrauch, zumindest iste ölstand nicht wirklich unter min gefallen.

 

lenin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ca. 0,4 - 0,5 Liter/1000km allerdings bei einer Laufleistung von über 172.000km.....

 

0W40 und Kontrolle alle 500km.

 

Gruß Stefan

 

-----------------

Mein "kleiner" braucht spritmonitor.de Benziner

 

laola.gif

 

skypeme_btn_blue.gif

 


Mein "kleiner" braucht Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nimmst Du hier nur vollsynthetisches Oel?

0w40?

Wo kaufst Du es?

(Bislang wollte die Kugel noch keinen Nachschlag)

 

 

 

:-D

-----------------

die Bienen schwaermen- genau wie wir!

Verbrauch z.Zt. 5,35ltr/100km

 

www.smarts-on-tour.de

 

www.plaetzchenwolf.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Castrol RS Racing 0W-40 bei ATU 4 Liter 39,95€.

-----------------

spritmonitor.de369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kontrolliere alle 5000km (CDI) bis jetzt auf 76.000km insgesamt 0,4Liter nachgefüllt, das weiß ich deswegen da ich damals ne 1Liter Castrolölflasche gekauft habe und die ne Literskala draufgedruckt hat und jetzt bei 0,6Liter steht.

-----------------

spritmonitor.de CDI

 


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Castrol RS Racing 0W-40 bei ATU 4 Liter 39,95€.

 

genau dieses Öl verwende Ich auch, und das mit dem (messbaren)Ölverbrauch fing bei mir auch erst so bei ca. 70.000km an.

Bei den "alten" Motoren war das glaube Ich auch ganz normal das die so bei 60 - 70.000km angefangen haben Öl zu verbrauchen.

 

 


Mein "kleiner" braucht Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen, mein Smart Fortwo 450 Brabus Cabrio (BJ 2003) verweigert nach einer komplett leeren Batterie den Start. Ich konnte das Auto weder per Funk noch am Kofferraumschloss öffnen (Schloss leider defekt), daher musste ich von innen über einen Draht öffnen. Batterie wurde danach erneuert → seitdem ist die Wegfahrsperre aktiv. Symptom: Smart startet nicht (Motor dreht nicht frei) Warnblinker blinken 9x, wenn ich auf-/zusperren will Keine Funkreaktion, kein Entriegeln Schlüssel wurde vorher normal erkannt Es gibt leider keinen Zweitschlüssel Bisher gemacht: neue Batterie eingebaut, Spannung ok mehrere Zündung-Zyklen probiert Zentralverriegelung reagiert nicht 9×-Blinken jedes mal Fragen / Bitte um Hilfe: Kennt jemand dieses Verhalten nach Batterietiefentladung + Notöffnung? Muss bei Smart 450 zwingend via Xentry/STAR neu angelernt werden? Kann mir jemand aus dem Raum Dachau/München mit Xentry/STAR o. ä. vor Ort helfen, sodass ich nicht abschleppen muss? Alternativ Tipps zu mobilen Smart-Key-/Elektronik-Spezialisten? Falls erforderlich: Empfehlungen Werkstatt/Elektriker, der Smart 450 Immobilizer kann? Auto steht in Dachau. Bei konkreter Hilfe oder Empfehlung bitte PN. Danke & Grüße Max
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.727
    • Beiträge insgesamt
      1.606.948
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.