Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
dererno

Handy-Konsole

Empfohlene Beiträge

Hallo ihr Smarties!

Hat irgendjemand ne schicke idee, wie man das Handy im Smart haltert ohne die hässlichen originalen Halterungen zu nutzen und ohne den Kleinen Smart innen zu verletzen :) :) :) :) :) .Soll heißen Bohrungen nutzen die schon vorhanden sind.

8-) 8-)


400_3732646332396132.jpg

spritmonitor.de

ICQ - 286357871

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also bei www.misterdotcom.de gibt es finde ich die beste Alternative:

Techart.jpg

(72 Euro) :roll: Is zwar nich ganz billig aber ich finde es die beste. Bin sehr zufrieden damit.

oder:

phonebase.jpg

(19 Euro) :-D Die hab ich auch drinne allerdings für Pocket-PC-Navi. Is übrigens auch die von beiden die keine Bohrungen braucht und gut hält.

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Xeikon am 25.03.2005 um 12:30 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
ohne den Kleinen Smart innen zu verletzen

 

Und scheidet die TechArt (die erste) leider aus.

 

Kuda bietet zwei an beiu denen keine Löcher gebohrt werden müßen.

 

75_1_b.JPG

b4_1_b.JPG

 

Letztere hab ich auch drin, passt ganz gut. Gibt es in blau und grau.

 

Einfach bei EBay nach "Kuda + smart" suchen.

 

-----------------

byEbyE vom MischungsMicha

Proud member of

rms2.gif

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Handy Halter von www.brodit.de gibt es auch für den smart. Benutze ich selbst. Werden nur geklemmt und nicht gebohrt. Habe ich in meiner A-Klasseund und meinem 42 cabrio benutzt.

 

Gruß

Frank

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartfreunde am 25.03.2005 um 15:35 Uhr ]


Gutes muß nicht billig sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich mir das Bild ansehe,

 

852682.gif

 

kommr mir das bekannt vor.

 

-----------------

byEbyE vom MischungsMicha

Proud member of

rms2.gif

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Von der flachen Halterung vor dem Schalthebel kann ich nur abraten!!

Ist sehr schlecht zu befestigen und das Handydisplay bei Tageslicht nicht in normaler Sitzposition ablesbar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie wird das Ding an der MittelInsel den befestigt? Geklemmt ober wie.

In der Einbaubeschreibung kann man es nur erahnen.

-----------------

spritmonitor.de

 

dererno

 


400_3732646332396132.jpg

spritmonitor.de

ICQ - 286357871

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, die wird an drei Stellen unter die Verkleidung geklemmt aber wenn man nicht mind. eine Schraube im oberen Bereich verwendet ist das ganze Teil wackelig. Wenn ich noch mal eine Konsole kaufen würde, dann nur die originale, die schräg nach oben steht, schon alleine wegen der Sicht auf`s Handy.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe mir eine Bluetooth Freisprecheinrichtung eingebaut. Vorteil dieser Lösung ist, dass das Mobiltelefon in der Tasche, der Jacke ... bleiben kann. Anrufe werden kabellos angenommen und auch initiiert. Je nach Lösung kommt maximal ein kleiner Tastschalter zum Einsatz, der mit doppelseitigen Klebeband rückstandslos entfernt werden kann. Du kannst mit solch einer Lösung nie das Telefon vergessen und musst Dich auch nie darum kümmern, es anzuschließen. Alles ganz automatisch. Modelle dieser BluetoothFSE sind z.B. die von Parrort. Varianten findest Du bei ebay und Einbau ist relativ einfach am Radio und über dessen Boxen hörst Du dann das Telefonat.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

habe noch eine, die so ähnlich aussieht wie die im Beitrag von Xeikon.

Oder siehe auch hier:

http://smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=39889&forum=20

Die wird mit vorhandenen Löchern unter der Verkleidung an der Schaltinsel befestigt.

Ist Rückstandslos entfernbar.

Melde dich, wenn du Interesse hast.


Es gibt genau 10 Gruppen von Menschen.

Die, die das Binärsystem verstehen und die, die es nie kapieren werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Danke für deinen Beitrag.

 

Hast du Fotos von der Konsole die du meinst?

Die zweite ist nicht mein Ding, die ist mir zu wuchtig.

Wenn die, die zum klemmen ist, mir zusagen sollte, was willst du dafür haben?

 

Stimmt deine E-Mail nicht mehr, die du hinterlegt hast? Hab ne Mail zurückbekommen mit USER UNKNOWN. :(

-----------------

der%20erno%20und%20sein%20Smart%20Kopie.jpg

 

spritmonitor.de

 

dererno

 


400_3732646332396132.jpg

spritmonitor.de

ICQ - 286357871

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.