Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Calimero16v

K&N Luftfilter für cdi

Empfohlene Beiträge

Nabend würde meinem kleinen gern nrn K&N Luftfilter gönnen wegen der langen lebensdauer. Weiß jemand von euch wo ich den zu nem anständigen preis herbekomme ???

 

Danke im vorraus

Gruß Calimero16v

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, wenn ich mal dumm frage:

 

Bringt das Ding überhaupt was? Doofe Frage, ich weiß, aber mir fällt gerade kein Argument ein weswegen man dies benötigt.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von funny_flagie am 22.03.2005 um 22:51 Uhr ]


Adda,

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab auch einen drin! :-D Ob er was bringt weiß ich nicht aber ich hab ihn drin! :roll: ;-) :)

-----------------

spritmonitor.de369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dito. Ein anderes Ansauggeräusch (und wenn das jemand bezweifelt: deer Unterschied ist ungefähr so wie zwischen einem Soundsystem von Smart und dem Soundsystem mit Axtons ;-) ). Verbrauchsvorteile sind wenn minimal (0,1l / 100).

 

 


smarte diem et noctem...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.03.2005 um 22:51 Uhr hat funny_flagie geschrieben:
...



Bringt das Ding überhaupt was?


...

 

... vor allem wird der Glaube gestärkt...

 

 

;-)

mfg


 

Philipp

 

spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr aufschlussreich! Meiner Meinung nach darf man dem "Turboglauben" kein Gedanken schenken, da ein Diesel-Turbo immer noch ne andere Wirkungsweise hat als ein Benziner-Turbo. Kann mich da dunkel an eine Diskussion erinnern, dass nicht alle "Turbo-Sachen" für einen Benziner auch für einen Diesel was bringen.

 

 


Adda,

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klar kann ich euch sagen wofür ich den haben will !!!!!!!!!!!!!!

WEIL bei ner inspektion wird der ja normalerweise mitgewechselt ABER dieser halt nicht dieser wird nur gereinigt und gut ist.

UND das ist es weshalb sich der bei mir bezahlt machen würde. Oder seh ich das jetzt falsch ??????????????

Meiner meinung nach ist einer den man 20mal reinigt günstiger als 20 neue ODER ????

 

Mfg Calimero16v

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@LGross:

 

Danke für den Link! Damit habe ich nun zumindestens mehr an Informationen erhalten als bisher.

 

Wie der Verfasser des Beitrags sagt, letztendlich muss jeder selber entscheiden was er macht.

 

:-D


Adda,

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Endlich läuft der Kleine wieder technisch einwandfrei..... Am Samstagnachmittag hat DHL den neuen AGR-Kühler geliefert und ab 16Uhr bis etwa 19Uhr war dann auch alles wieder eingebaut sowie Kühlsystem mit ~4,5L neu befüllt worden. Mein 22jähriger Sohn hat mir etwas geholfen, was auch z.T. unablässig war. Der neue Kühler ist im Februar 2025 in Spanien gebaut worden....hoffentlich in besserer Qualität als der alte Originale. TIP: Den Motor etwa 12-13mm mittels der original Schrauben etwas ablassen. Das schafft dringend nötigen Platz um die Halteplatte am AGR Ventil gut anschrauben zu können. Außerdem habe ich AGR Kühler mit AGR Ventil nur lose verschraubt eingesetzt. Danach AGR Ventil am Motor verschraubt sowie AGR-Kühler am Abgasrohr. Erst jetzt wurde AGR-Kühler mit AGR-Ventil fest verschraubt. Warum machte ich das?: Die Bohrungen für die M6 Schrauben im AGR-Kühler sind ca. 7,5mm groß und somit gibt es relativ viel Spiel. Ich wollte vermeiden, dass es vermeidbare Spannungen gibt, wenn ich beides zuvor fest miteinander verschraubt einbaue. Problem: Das fest Verschrauben im eingebauten Zustand von AGR Kühler und Ventil ist alles andere als einfach. Die untere Schraube konnte ich nur von unten her erreichen, dazu muss von oben jemand den Torx aber führen bzw. dirigieren, weil von unten nichts zu sehen ist. Alles andere war aber gut zu erledigen und es gab keine Überraschungen.   /Chris  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.247
    • Beiträge insgesamt
      1.598.076
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.