Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
jackderzwote

"leichter" Anhänger->Stema?

Empfohlene Beiträge

hi jackderzwote

plaetzchenwolf hat einen ausfindig gemacht!

klick me

-----------------

TEDDY010.jpg1autole.gif

 

oetzi23 wünscht allen

SMARTIES eine gute

und knitterfreie Fahrt!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie smartipercy schon geschrieben hat sind das Klapperkisten.

Dann lieber bei EBay nach einem gebrauchten HP 350.01 in gutem Zustand suchen. Werden dort immer mal wieder angeboten. Neu sind die leider nicht mehr zu bekommen :(.

 

Die neuen STEMA Anhänger sind übrigens auch nur noch Billigschrott. Werden z.B. bei Praktiker und so angeboten. Klapperkisten hoch 9 :(

 

-----------------

byEbyE vom MischungsMicha

Proud member of

rms2.gif

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist schon ein geiles teil aber 3,5 riesen ist doch recht heftig!

Vancase47_klein.jpg

 

-----------------

TEDDY010.jpg1autole.gif

 

oetzi23 wünscht allen

SMARTIES eine gute

und knitterfreie Fahrt!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Zweiachser ist ja schön und gut, aber mehr als nen 11er Krombacher darfst Du da leider nicht mit transportieren :(.

 

Bei beiden kommt der stolze Preis leider in der Hauptsache durch das Material. Beide sind aus GFK. Das Material ist recht teuer, der Herstellung in den Stückzahlen recht aufwendig und zu allem Überfluß muß man erstmal drei Stück bauen die an die Wand geworfen werden. Ohne Splittergutachten bekommst Du Probleme mit dem TÜV

 

-----------------

byEbyE vom MischungsMicha

Proud member of

rms2.gif

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei dem Zweiachser ist denke ich auch dann der LKW - Führerschein fällig da die Achsen deutlich mehr als 1,20 auseinanderstehen.

Ansonsten tolle Kiste.

 

Bis denn

3M


CDI mit 51.000km ohne Problme

Verbrauch 3,6l

 

Bis denn

3M

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nicht wenn man schon auf den neuen EU-Füherschein (die kleine Karte) umschreiben lassen hat. Dieser Passus ist aus den Führerscheinklassen gestrichen worden. Liegt wohl daran das man jetzt ja eh für Anhänger die wegen dem Gewicht zwei Achsen haben einen Führerschein braucht.

 

-----------------

byEbyE vom MischungsMicha

Proud member of

rms2.gif

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kommt halt immer drauf an, was man damit machen will und im Fall vom smart, der ja ohnehin nicht viel anhängen darf, wird auch so n klappriger Anhänder reichen, ansonsten hab ich einen 750 kg für's andere Auto von Saris, ausserdem kann man noch Brenderup oder Westfalia kaufen, danach hört's für den gehobenen Anspruch aber schon auf...

 

Die Baumarktteile sind qualitativ neu schon schlechter als einer der vorgenannten NACH dem Hausbau, von der schlechten Verarbeitung (scharfe Kanten, dünne, billige und wenig haltbare Materialien, Minimalausstattung) ganz zu schweigen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann mir mal einer Erklären was an dem Teil so schwer ist das der 115 Kg Leergewicht hat.

Ungebremst wohlgemerkt, der gebremste liegt bei 120 Kg.

Da bleiben grad mal 180Kg Nutzlast über.

 

rm_lbf197vf.jpg

 

-----------------

byEbyE vom MischungsMicha

Proud member of

rms2.gif

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MischungsMicha am 24.03.2005 um 00:01 Uhr ]


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was mich vor ein paar Jahren schon gewundert hat ist die Tatsache, daß bei dem oben abgebildeten Hänger der Unterschied zwischen der gebremsten und der ungebremsten Variante nur bei 5 kg liegt ....

 

-----------------

Bis denne Euer Chaoti

ICQ: 236618632 online?icq=236618632&img=9

aktueller Verbrauch:spritmonitor.de

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat mit Anhänger nichts zu tun, ich sag nur einfach

Grüß dich und totz einer großen Differenz zwecks Alter: Netter Kontakt

Gruß Horst der mit AHK und Hänger nichts im Sinn hat

-----------------

BM-WQ.. R850R Rot ( 10-03 )

BM-WQ.. R850R Schwarz ( 04-09 )

BM-WQ.. Smart Cabrio

 

 


BM-WQ.. R850R Rot ( 10-03 )

BM-WQ.. R850R Schwarz ( 04-09 )

BM-WQ.. Smart Cabrio

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also Ich hab men kleinen Humbaur Anhänger der wiegt Leer auch nur so um die 100 Kg bei 1 x 1,5 M Ladefläche :-D

-----------------

gruß Utzle :D:D

 

Vie_Out_MCO_A00_EB1_EA4_IBB_Default.jpg

 


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wir haben uns auch gegen Anhaenger bei unserem Smart verstaendigt und lassen die Dinge ins Haus kommen bzw. nehmen unterwegs lieber ein Zimmer.

 

Dennoch ist und bleibt der Gedanke sehr interessant, gerade fuer ehem. Camper!

Der Heinemann (der alte kleine Haenger mit 70-75kg netto) ist der beste fuer die Kugel.

Und diesen gibts fuer wenig Kohle bei Ebay und Hood etc.

Wenn man dieses Ding herrichtet mit Lackierung in Smart-Farbe und neue Reifen aufzieht- koennte eigentlich nichts mehr schief gehen!

(Persenning reicht)

Das einzige Problem duerfte eine 100km/h Zulassung sein- hier muss ich an den naechsten Staffellaeufer weiterreichen...

 

8-)

 

 

-----------------

die Bienen schwaermen- genau wie wir!

Verbrauch z.Zt. 5,35ltr/100km

 

www.smarts-on-tour.de

 

www.plaetzchenwolf.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.