Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
klipper

Türentriegelung???

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen.

Beim Smart meines Chefs lassen sich die Türen mit der Fernbedienung nicht mehr öffnen. Sie lassen sich damit aber verriegeln. Und auch die Heckklappe lässt sich weiterhin damit öffnen. Die Batterien in der Fernbedienung habe ich bereits gewechselt, da ich dachte, dass sie vielleicht zu schwach für den nötigen Impuls wären.

Wenn ich nun als den Smart ranlaufe und die Türen mit der Fernbedienung öffnen möchte, klickt es zwar kurz, aber die Türen springen nicht auf!

 

Danke schonmal vorab für alle Tipps und Ratschläge!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Klipper,

 

funktioniert das ganze eigentlich mit dem normalerweise vorhandenen Zweitschlüssel.

So könntest Du es schon einmal auf den Schlüssel oder die Steuerung im Fahrzeug eingrenzen.

War bei mir auch einmal der Fall, Schlüssel wurde im SC kostenlos neu codiert.

Im Fahrzeug wäre mir kein Faktor bekannt, der dies auslösen könnte.

 

Viel Glück

 

Evelyn


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Funktioniert mit keinem von den beiden Schlüsseln. Wie gesagt, abschließen kann ich das Auto mit der fernbedienung ja und ebenso die Heckklappeöffnen.

Nur eben nicht die beiden Türen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hatte dieses problem auch mal, allerdings nur mit der fahrertür. bei mir lag es daran, dass der türöffnergriff innen nicht richtig geschlossen hat, und so das öffnen der tür von aussen blockiert hat.

 

aber das wird bei deinen beiden türen sicher nicht der fall sein...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi klipper,

 

280.png

 

da beim versuchten öffnen über den schlüssel

ein geräusch im bereich der türen zu hören ist

sollte da evtl. ein mechanisches problem am

schloss/gestänge sein (schwergängig ?)

 

ein schlüsselproblem/funk würde ich

ausschliessen, da ja das verriegeln funzt.

:( :(

 

dieter

-----------------

rms.gif

64.gif

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dieter hat das wohl richtig analysiert, die Umlenkung vom Schloß wird mit der Zeit fest, und macht mit der Zeit einen zu kurzen Weg, bzw. bewegt sich gar nicht mehr. Die Umlenkung kann man relativ einfach wieder gangbar machen.

-----------------

 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

 

 


 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.03.2005 um 21:40 Uhr hat der-smarte-service geschrieben:
Dieter hat das wohl richtig analysiert, die Umlenkung vom Schloß wird mit der Zeit fest, und macht mit der Zeit einen zu kurzen Weg, bzw. bewegt sich gar nicht mehr. Die Umlenkung kann man relativ einfach wieder gangbar machen.

 

Bekomm ich noch ne Crashkurs wie das funktioniert? :-D

 

Danke für all die schnellen Antworten!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na klar.....Türschloss ausbauen, Umlenkung gangbar machen, und in umgekehrter Richtung wieder zusammenbauen....reicht das?

-----------------

 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

 

 


 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo.. da das neue gebrauchte MEG erst Dienstag kommt, habe ich heute mal die vorgeschlagenen Messungen durchgeführt. Alle Spannungen  sind vorhanden. Ich habe dann noch eine Prüflampe gebaut, aus einer 21W Birne, etwas Leitung und 2 Kroko-Klemmen. Leider fließen damit nur etwas unter 2A .. aber besser als nichts. Auch dieser Test hat funktioniert. Keine dunkle Lampe gefunden.   Es deutet also noch mehr auf das MEG als Fehlerquelle hin.. Dann habe ich das vorgestern ausgebaute Steuergerät geöffnet und dann n Augenschein genommen..  Ich habe mal die 3 großen Kondensatoren  mit einem Kapazitätsmessgerät gemessen  Allerdings im eingelöteten Zustand. Der Schwarze hatte  -10%, der Silberne -30% und der Blaue -83,5%. Also Schwarz 900uF vom 1000uF, Silber 70uF von 100uFund der Blaue hatte 16,5 uF von 100 uF.  Morgen werde ich die mal auslöten und dann nochmal messen. Oder ich löte hinten mal welche zusätzlich drauf, um auf die angegebenen Werte zu kommen..( vorausgesetzt, ich habe die richtigen).  Wasserschäden oder defekte Lötstellen waren augenscheinlich nicht zu erkennen..   Für heute war es das erstmal. Schöne Grüße,   Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.639
    • Beiträge insgesamt
      1.605.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.