Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ral7016

Radio tut nicht mehr

Empfohlene Beiträge

Hallo Smart Gemeinde,

mein Grundig Radio mit Kassette funktioniert nicht mehr. Es zeigt nur noch 0:00 im Display an. Weder mit Zündung an oder nicht, es läßt sich nicht einschalten. Beide Sicherungen (11 und 14) im Sicherungskasten habe ich überprüft doch die sind in Ordnung. Habe dann das Radio ausgebaut und die Sicherung am Gerät gecheckt, die Spannungen am Gerät gemessen. Auch in Ordnung.

Gibt es noch irgend etwas, was ich machen kann um dem Gerät wieder Leben einzuhauchen oder kann ich davon ausgehen, daß ich das Gerät tauschen muß?

Vielen Dank für Eure Beiträge.

Gruß Uwe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du vielleicht den Code falsch eingegeben?

Ansonsten rentiert sich eine Reparatur nicht, wenns nicht auf Garantie geht. Dann kannst Du Dir für den Preis gleich ein gescheites Radio einbauen...

 


smarte diem et noctem...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antwort, auch wenn ich auf die "Expert"-Taste drücke passiert nichts. Egal auf welche Taste ich drücke, es tut sich nichts. Einfach - - - tot. Nur die Uhr zeigt 0:00 . Wenn ich das Radio ausbaue, quasi Power reset, bleibt auch die Uhr aus. Kommt erst so über Nacht wieder.

Gruß Uwe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin zwar neu hier und will nicht gleich frech sein,aber die Zeit der Kassetten ist vermutlich sowieso vorbei ..... :)

Wenn`s wirklich tot ist, ein Grund mehr sich ein feines mp3 Radio zukaufen, was ich bald auch tun werde,denn ich habe ja leider auch noch ein Kassettenradio,deshalb darf ich das sagen,und ich höre schon seit Wochen Radio und sterbe so langsam... :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zum Schuß möchte ich meine Erfahrung mit diesem Fehler einmal mitteilen:

Ernüchternd war die Info, die ich bekam. 85 Euronen sollte der Tausch kosten. Defekt gegen repariert mit Garantie. "Das ist ein bekannter Fehler" hat man mir gesagt. Daher habe ich letzte Woche das Gerät geöffnet, um nach dem Fehler zu suchen. Ohne Schaltplan oder Anleitung war nicht viel zu machen. Ich konnte nur gucken und Spannungspfade messen. Nichts gefunden und geärgert :cry: Alles wieder zusammengelötet und zusammengebaut. Erst wollte ich das Gerät in der Tonne versenken, dann siegte die Neugier. Wieder eingebaut ...

 

... und es tut wieder :-P .

Meine Vermutung: Das Bedienteil ist über eine Steckverbindung mit der Mutterplatine verbunden. Hier könnte es zu Kontaktproblemen gekommen sein, die ich durch Abziehen und wieder Aufstecken gelöst habe. Muß ich mal weiter beobachten, ob der Fehler wieder auftritt.

Es könnte ja sein, daß jemand hier das gleiche Problem hat.

Gruß Uwe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich wußte es :-D

 

die methode: erst auseinander bauen und dann wieder zusammen, funktioniert doch meistens :lol:

 

wie am pc, wenn s net tut. erstmal neu booten :lol:

 

und du hast viel geld gespart ;-)

-----------------

Liebe Grüsse Jana

Jana_Sig_Tweety_alt_und_neu.jpg&Jana_Sig_Tweety_1.jpg

Die meistens oben ohne fährt

 

UNSERE SEITE

 

rms.gif

 

spritmonitor.de

 


userbar413669su2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kenne eine Familie, die sich, als sie in England lebten, dort einen Ford Galaxy zugelegt haben (Rechtslenker). Sie mussten, um ihn nach Umzug nach D hier zulassen zu können, die Scheinwerfer tauschen. Wie genau das Procedere ist, weiß ich nicht, aber man benötigt ja vermutlich eine gültige deutsche HU und die wird man mit "falschen" Scheinwerfern nicht bekommen, da man ja entweder die anderen Autofahrer permanent blendet oder selbst deutlich schlechter sieht, als mit Linkslenker-Scheinwerfern (wenn man sie dauerhaft abklebt oder herunterstellt).   Als wir früher noch mit dem Smart regelmäßig auf der Insel waren, hatte ich mir die Blenden selbst zurechtgeschnitten. Der Bereich, der für den schräg nach rechts oben ansteigenden Lichtanteil veranntwortlich ist,  ist auf den Streuscheiben auch zu erkennen. Ich habe das immer vor der Abfahrt zu Hause in der Garage gemacht und hatte dann natürlich bereits abends in Frankreich etwas schlechteres Licht. Bei unserem W245 mit Xenon-Scheinwerfern gibt es eine Blende, die man, wenn man weiß wo sie ist und schlanke Fingern hat, herunterklappen kannn und die den schrägen Lichtanteil "wegschneidet" - die Hell-Dunkel-Grenze ist dann komplett waagerecht. Das steht übrigens nicht in der BA, das hatte ich damals bei MotorTalk erfahren.   Wie das über den Bordcomputer bei Mercedes gelöst werden soll ist mir nicht ganz klar - sind dann bei Voll-LED-Scheinwerfern die einzelnen Module steuerbar? Freunde von uns konnte bei ihrem Yeti zwar auch angeblich die Scheinwerfer über den Bordcomputer auf Linksverkehr umstellen - die Funktion bestand allerdings nur darin, dass die die Leuchtweitenregulierung ganz brutal nach unten gefahren wurde, so dass man noch weniger sah, als mit so einer Klebefolie.   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.202
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.