Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
bandit278

Defa Heizgebläse Anschlusskit

Empfohlene Beiträge

Tachchen!

 

Ich hab mir von DEFA das 230V Innenraumheizgerät gekauft. (Passt ja auch am Ende des winters ;-). Soll unter den Fahrersitz gebaut werden, da is hoff ich genug Platz in der Konsole.

Ich hab vor, mir noch zusätzlich das Anschlussset von DEFA einzubauen. http://www.defa.com/heating4.php3?aid=4&lang=3&ndid=

 

Die Frage ist nun: Hat das schonmal jemand eingebaut und kann mir Tips geben? Wo bastel ich die Steckdose aussen am besten an den Smart? Ich möcht auf jeden Fall vorhandene Kabeldurchführungen nutzen, also nicht bohren und einfach soll der Einbau auch noch sein ;-) Und verschandeln wollt ich die Optik auch nicht grad.

 

Ich hab schonmal mit dem Gedanken gespielt, die Steckdose in die Blindkappe meiner nicht vorhandenen Nebelscheinwerfer zu machen. Muss ich für das Kabelziehen das Frontpanel abnehmen?

Oder wäre es möglich, die Steckdose in der nähe der Rücklichter einzubauen? WEnn ich schon bohren muss möcht ich Teile anbohren, die man im Falle eines Weiterverkaufs des Fahrzeuges ohne grossen Aufwand ersetzen kann.

 

Wär euch für Tips dankbar!

 

:)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bau dir die Steckdose doch hinters Kennzeichen hinten und das machste mit zwei Scharnieren zum hochklappen ... das hat doch was.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nee, dat geht nich. Von aussen wärs ne saubere lösung. Aber die Heckklappe is ja abklappbar. Dann hab ich wieder das problem dass das Kabel enweder unsauber innen rausschaut oder ich muss es neben den andren Kabeln reinfriemeln. die gehen aber wenn mich nicht alles täuscht nicht direkt in den Innenraum, also nützt mir das nix. Aber ich denk noch mal drüber nach... ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde es vorne hinter der NSW-Kappe verstecken (Durchführung ist neben der Lenksäule) oder hinten unter den Abdeckungen für die Abschleppöse. Dazu muss allerdings der Teppich raus. Kriegt der Lüfter überhaupt von der Höhe her genug Luft?

 

 


smarte diem et noctem...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was für ein Umstand! Ich stell einfach einen Heizlüfter auf den Sitz und laß die Anschlußleitung unten bei der Tür raushängen und klapp die Tür zu. Funktioniert bei diversen Fahrzeugtypen seit über 20 Jahren.

 

Gruß,

Addi


Gruß

 

Addi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Laut deinen Aussagen ist das aber alles nicht in der Smartbox passiert.     Also im Grunde gibt’s nichts negatives zu sagen außer die Sache mit dem Dachhimmel … und dieses Problem hast du ja schon bestens gelöst.   Wo warst du jetzt tatsächlich wegen dem Getriebe?   Du hast hier in weiterer Folge nur kryptische Ansagen zu deinen Smart-Problemen gemacht. Aus dieser Beschreibung werde ich auch nicht schlau. Du springst vom Getriebeproblem zum Airbag-Lampen-Problem und und und   Wie macht sich dies genau bemerkbar? Wann und in welchen Situationen tritt dies Problem auf? Sind es Schaltzeiten die dir nicht passen? Schaltet dein Bolide sporadisch mal ja mal nein oder was heißt das? Was passt nicht? Versuche das mal genauer zu beschreiben oder zu definieren     Was wurde im Fehlerspeicher hinterlegt? Was war lt Werkstatt die Ursache? Welche Maßnahmen wurden bis dato, bei jedem deiner drei Werkstattbesuche wegen dem Getriebe, getroffen?   Das wären mal Informationen, wo man dir vielleicht auch hier im Forum weiter helfen könnte ein Problem exakt zu erkennen. Vielleicht ging es ja einem User auch schon mal so und der hat Erfahrungen dazu.       Das darf nicht passieren, passiert auch in der Regel nicht … kann ich mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, da jedes Fahrzeug, egal in welcher Werkstatt, mit einer Probefahrt vom Meister abgenommen wird.    Mit Luft in der Bremse …. bremst der Bolide nicht. Da muss man auch nicht lange fahren um das zu erkennen.         
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.904
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.