Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Firekiller

was kann das sein?!Schleifendes geräusch seit Brabus auspuff

Empfohlene Beiträge

Habe ich was falsch gemacht beim anbringen meinens Barbus auspuffes?!

 

wenn er kalt ist bei exakt 3000/ U min(darüber ist es schon wieder weg) gibt es kurz ein komisches schleifendes geräusch, genauso wenn ich den Motor abschalte.

 

manchmal und dann richtig heftig aus dem stand beim anfahren/einparken immer wenn ich von der bremse aufs gas gehe?!

 

was ist das?! :-? :-?

-----------------

----------

Sing*,,Let The Sunshine"

--------------------

,,ForTwo" Benziner Cabrio 2004

db_4.jpg

The Smart addicted driver

,,Ich brauch es Täglich"spritmonitor.de

---------

ICQ:178798521

YM:FireSmart2002

 


crew1gg8.png

bild,Smart-spc-Roadster,weiss,schwarz.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

 

Hast du die Heckblende richtig fest montiert?

 

Den Auspuff auch ausgerichtet?

-----------------

Gruß Lodda

ICQ:261605839

spritmonitor.de

 

 

dpsmart.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es ist möglich, daß er etwas knapp an der X-Strebe dran ist.

-----------------

 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

 

 


 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Fire ich hab auch seit dem der Brabusauspuff drunter ist ein schleifendes Geräusch bei 55-65km/h. Ist alles richtig fest und stößt nirgends dran. :)

Muss wohl am Auspuff liegen! :o

-----------------

spritmonitor.de SMART CDI CABRIO

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,denke auch das der an der X Strebe anschlägt. War bei mir zumindest so. Ausgerichtet und gut is. Viel Glück

-----------------

SMART FORFOUR EDITION SPORTSTYLE

SMART CITY COUPE BENZINER

 


FORFOUR BRABUS EDITION SPORTSTYLE LTD.

CITY COUPE BENZINER

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die lambdasonde im auspufftopf kann! (muss

nicht) an dem hinteren crach-element

zu nahe anliegen und daran schleifen .

 

(habe erst am montag beim "redzed" seinem

topf das gleiche gehabt, crach-element etwas

nachgearbeitet 8-) und ruhe war, war allerdings ein auspuff von RS-Parts)

 

gruss

dieter


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rückwärtsgang einlegen und Kräftig gas geben (Zurück fahren) ... gibt es nun ein krachendes Geräusch schlägt der Auspuff am Crashelement an...

 

Sollte aber eigentlich nicht. Brabus hat nämlich eine super Lösung dafür - an die Stelle wird einfach eine Delle reinschlagen ;-)

 

 

Sollte er trotzdem anschlagen, Heckpanel ab, Auspuff ab, mit Flex untere Kannte vom Crashelement glatt flexen und mit Metallschere ein Teil der rechten Befestigung wegschneiden. Hab auch irgendwo ein Bild dazu... Dann schauen wo es noch gegen schlägt und auch das alles Weg!

 

EDIT: Bild...

CMS.gif

 

Oder die einfachste Möglichkeit: Ignorieren

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 17.02.2005 um 12:36 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Er schreibt aber das er ein schleifendes Geräusch beim kaltem Motor und fahren hört und kein anschlagen. Bei mir ist es bei einer Geschwindigkeit von 55-65km/h auch gut hörbar und sobald der Motor richtig warm wird verschwindet es.

-----------------

spritmonitor.de SMART CDI CABRIO

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.02.2005 um 09:37 Uhr hat Timo geschrieben:
Hi Fire ich hab auch seit dem der Brabusauspuff drunter ist ein schleifendes Geräusch bei 55-65km/h. Ist alles richtig fest und stößt nirgends dran.
Muss wohl am Auspuff liegen!

-----------------
spritmonitor.de SMART CDI CABRIO



 

Ich habe die lösung war im SC und habe es da kurz machen lassen.

 

 

Der Fehler: Ich hätte den Auspuff mehr nach vor ne ausrichten müssen!

 

 

er hat an der Hinterseite an eine Strebe angestossen, dadurch kam das schleifende geräusch! :) :(

 

Bilder:

 

 

auspuff33ea.th.jpg

 

da wo der Pfeil ist

hat der Topf angelegen!jetzt ist ein wenig Platz dazwischen!

 

Und es ist ruhe mit dem geschleife, vibrieren .

 

-----------------

----------

Sing*,,Let The Sunshine"

--------------------

,,ForTwo" Benziner Cabrio 2004

db_4.jpg

The Smart addicted driver

,,Ich brauch es Täglich"spritmonitor.de

---------

ICQ:178798521

YM:FireSmart2002

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Firekiller am 17.02.2005 um 17:40 Uhr ]


crew1gg8.png

bild,Smart-spc-Roadster,weiss,schwarz.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja gut! Meiner hat da genug Platz! :)

-----------------

spritmonitor.de SMART CDI CABRIO

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo. Fall gelöst :-D :-D :-D

-----------------

SMART FORFOUR EDITION SPORTSTYLE

SMART CITY COUPE BENZINER

 


FORFOUR BRABUS EDITION SPORTSTYLE LTD.

CITY COUPE BENZINER

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kenne eine Familie, die sich, als sie in England lebten, dort einen Ford Galaxy zugelegt haben (Rechtslenker). Sie mussten, um ihn nach Umzug nach D hier zulassen zu können, die Scheinwerfer tauschen. Wie genau das Procedere ist, weiß ich nicht, aber man benötigt ja vermutlich eine gültige deutsche HU und die wird man mit "falschen" Scheinwerfern nicht bekommen, da man ja entweder die anderen Autofahrer permanent blendet oder selbst deutlich schlechter sieht, als mit Linkslenker-Scheinwerfern (wenn man sie dauerhaft abklebt oder herunterstellt).   Als wir früher noch mit dem Smart regelmäßig auf der Insel waren, hatte ich mir die Blenden selbst zurechtgeschnitten. Der Bereich, der für den schräg nach rechts oben ansteigenden Lichtanteil veranntwortlich ist,  ist auf den Streuscheiben auch zu erkennen. Ich habe das immer vor der Abfahrt zu Hause in der Garage gemacht und hatte dann natürlich bereits abends in Frankreich etwas schlechteres Licht. Bei unserem W245 mit Xenon-Scheinwerfern gibt es eine Blende, die man, wenn man weiß wo sie ist und schlanke Fingern hat, herunterklappen kannn und die den schrägen Lichtanteil "wegschneidet" - die Hell-Dunkel-Grenze ist dann komplett waagerecht. Das steht übrigens nicht in der BA, das hatte ich damals bei MotorTalk erfahren.   Wie das über den Bordcomputer bei Mercedes gelöst werden soll ist mir nicht ganz klar - sind dann bei Voll-LED-Scheinwerfern die einzelnen Module steuerbar? Freunde von uns konnte bei ihrem Yeti zwar auch angeblich die Scheinwerfer über den Bordcomputer auf Linksverkehr umstellen - die Funktion bestand allerdings nur darin, dass die die Leuchtweitenregulierung ganz brutal nach unten gefahren wurde, so dass man noch weniger sah, als mit so einer Klebefolie.   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.202
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.