Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Plaetzchenwolf

Innere Einstellung

Empfohlene Beiträge

Hi Leutz,

 

wer seine Autos danach kauft (finanziert), wie er damit auf andere wirkt, der hat echt ein Problem.

 

Für mich stehen da andere Sachen im Fokus. Mit dem Smart will ich güstig und relativ sicher von A nach B. Und ich wünschte, Smart hätte darauf hin gearbeitet, z.B. alternative Antriebe für den ForTwo weiter zu entwickeln, statt mit dem ForFour oder dem Roadster Autos zu bauen, die die Welt nicht braucht. Recht provokant - ich weiß. Aber die Entwicklungskosten in einem Erdgassmart, der nicht alle 100km zur Tanke muß o.ä. zu stecken, wäre sinniger gewesen.

 

Neulich war ich bei SC. Dort stand ein Brabusroadster (Bisserl Felge, bisserl Optik, Serienleistung) für bald 27.000 Euro. Sorry, aber das ist doch jenseits von "Gut und Böse".

 

Grüße

Jock

 

P.S. Ich habe hier eine vertrauliche Mitschrift liegen, die zeigt, wie die Entscheidung zu Stande kam:

 

Versammlung der Vorstände in einer bekannten süddeutschen Stadt:

 

Hr. A (Smart): "Wir haben ermutigende Absatzsteigerungen zu verzeichnen und die Motoren der neuen Generation zeigen eine deutlich erhöhte Resistenz gegen ..."

 

Hr. B (LkW-Sparte): Haha. Achwas! Eure Schuhkartons da. Wir spendieren euch unsere durch die Endkontrolle gefallenen Anlasser. Die sind vertrauenswürdiger und leistungsstärker ..." *lach*

 

Hr. C (Mercedes): Wenn die Dinger wenigstens so groß und seitenwindstabil wären, dass unsere Kunden die bei der Vorbeifahrt auf der Autobahn nicht immer auf den Standstreifen wirbeln würden ..." *kicher*

 

Hr. A (Smart) "Ja aber ich ... Wir sind doch auf dem besten Wege ..!"

 

Hr. B & C. "Wuaaahahahahaha"

 

Hr. A fährt zurück zu seiner Produktionsstätte und geht zu Designer D. "D, ich brauche etwas Größeres, und was Schnittigeres!" *Grmbl"

 

Hr. D "A-Klasse? CLK?"

 

Hr. A: "Nein, was eigenes. Koste es, was es wolle. Denen werde ich´s zeigen ..."

[ Diese Nachricht wurde editiert von Jock am 18.02.2005 um 18:46 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Suum quique- sicherlich.

Mein Ding ist dieses Tuning auch nicht gerade- aber wenns Spaß macht!

 

Sinnvoll waere die Entwicklung des Fortwo in Richtung niedriger Verbrauch und.. bessere Schrauben koennte man auch gleich spendieren, die nicht so stark rosten...

Aussen wuerde ich gerne einen Prallzone sehen mit Wabentechnik, die rund um den Kleinen geht- und moeglichst mit geringen Spaltmaßen buendig laeuft.

Alle Metallteile sollten verzinkt sein.

Gewicht?

Kein Problem, da man an anderen Stellen sparen kann: Glasscheiben!

Hier wuerde Kunsstoff reichen- z.B. hinten und seitlich, aber auch im Dach...

 

8-)

 

-----------------

icon23_smile_ani.gif

Verbrauch des Pulse z.Zt. 5,5Ltr/100km

icon23_smile_ani.gif

www.plaetzchenwolf.de

 

 

Nachtrag:

Einlaufendes Wasser zwischen Panels und Tridion sind auch nicht gerade der Weisheit letzte Banane- hier kommt kein Mensch hin um Rostschutz leisten oder auch nur um Salz abwaschen zu koennen..

[ Diese Nachricht wurde editiert von Plaetzchenwolf am 19.02.2005 um 07:01 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...ein Ford ist kein Auto, misserables Fahrwerk schlechte Verarbeitung. Ein Golf ...tja ich selber war lange Zeit überzeugter Golf Fahrer, mit Spoilern und Tieferlegung, wohl immer auf der Suche in langweiliges Auto interessanter zu machen. Nach kürzester Zeit suchte ich bereits nach neuen Autos und dann? ja dann kam ich auf Smart... ein kleines aber feines Auto, ein Auto bei dem ich schon länger als bei anderen Autos Fahrspaß verspüre. Kein Drang mehr dicke Spoiler ranzuschrauben! Und das Geld was man spart! Dafür arbeite ich einfach weniger, hab mehr Freizeit.... ein Gewinn an Lebensqualität! ...sollen andere doch weiterhin uns Smartfahrer/innen belächeln... ich lache über diese

-----------------

 

signatur-bild.jpg

 

spritmonitor.de

 

ICQ 225879905

 


signatur-bild.jpg

 

spritmonitor.de

 

ICQ 225879905

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So ist es.

Wir haben noch richtig Spaß im Fortwo- besonders wegen seiner Farbenpracht!

Ein kleiner Platz an der Sonne...

:-D

-----------------

icon23_smile_ani.gif

Verbrauch des Pulse z.Zt. 5,5Ltr/100km

icon23_smile_ani.gif

www.plaetzchenwolf.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Plätzchenwolf ...

 

Deine Vorschläge sind teilweise doch nun wirklich etwas "wirr"....

 

Ne Wabenstruktur rund ums Auto :-? ... mal abgesehen, dass sowas sch**** aussieht und keiner kauft, hast du recht wenig Wissen darüber, welche Crashbereiche am Fahrzeug welche Eigenschaften aufweisen sollten.

 

Schrauben, die nicht rosten, müssen nicht sein, der Rost ist nur oberflächlich, bis jetzt hab ich alle Schrauben losbekommen, die los sollten.

 

Seitenscheiben im Sichtbereich aus Kunststoff sind m.W. nicht zulässig, alleine schon wieder aus Crashgründen.

 

Also wollen wir mal festhalten:

Du willst nen vollverzinkten smart mit Aluwaben rundrum, der nur noch 2 Liter braucht, rundrum Kunststoffscheiben sogut wie keine Spalten und VA-Schrauben hat...

 

Und wer will sowas bezahlen?

 

Zum P.S. ... Wasser hinter den Panels lässt sich nicht vermeiden und ist auch nicht schlimm, solange es wieder abfliessen kann.

Und kein Mensch braucht Salz dahinter abzuwaschen :roll:

 

Tschuldigung wenn ich das so sage, aber n Grossteil deiner Vorschläge zeugen von wenig Sachverstand und sind ziemlich daneben.

 

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sigsm01.jpgkarte-Bestwig.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 22.02.2005 um 10:13 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.02.2005 um 06:29 Uhr hat heiderocker geschrieben:
...ein Ford ist kein Auto, misserables Fahrwerk schlechte Verarbeitung.

Wann hast du denn das letzte Mal einen Ford gefahren? Ich kenne den alten Focus und den aktuellen Mondeo und war von beiden Autos begeistert. Besonders von den Fahrwerken. In seiner Klasse hatte der Focus das beste. Und in den TÜV-Statistiken kommt Ford mittlerweile auch ziemlich gut weg. Lässt dich wohl nur von deinen Vorurteilen leiten...?

-----------------

ach du meine Nase!

 

spritmonitor.de

 

smart forfour 1.1 blackbasic

 


smart forfour 1.1 blackbasic

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Fiesta von 96 war prima und laeuft noch tadellos, mein Sohn faehrt damit zur Arbeit und ist mit den Fahrleistungen sehr zufrieden- erst Recht mit der Straßenlage!

Neulich fuhr im einer drauf- und so kam fuer eine Woche ein ganz neuer und Fiesta mit der wertigeren Ausstattung als Leihwagen:

Dieser konnte in keiner Weise ueberzeugen, auch nicht vom Platzangebot.

Er ist schon bei 80km/h in Spurrillen aufgeschwommen und wurde gefaehrlich..

:o

-----------------

icon23_smile_ani.gif

Verbrauch des Pulse z.Zt. 5,5Ltr/100km

icon23_smile_ani.gif

www.plaetzchenwolf.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.