Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
redzed

Umbau Türinnenverkleidung

Empfohlene Beiträge

Mal 'ne Frage an die Profis!

Im meinem QP habe ich die Türinnenteile mit Leder beziehen lassen. Nun würde ich die gerne ins neue Cabrio umbauen (beides BJ 2001). Da die Halterungen ja leider nicht passen, ist ein Umbau vom Innenteil einzeln nicht möglich. Nun stelle ich mir gerade die Frage, ob ich nicht die komplette Plastikinnenverkleidung umbauen kann?!

Hat jemand Erfahrungswerte???

 

-----------------

rms.gif

Mathematisch gesehen ist eine Kurve eine gekrümmte Linie. Mit dem Herzen gesehen ein Glücksmoment.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von redzed am 24.01.2005 um 20:53 Uhr ]


rms.gif

Mathematisch gesehen ist eine Kurve eine gekrümmte Linie. Mit dem Herzen gesehen ein Glücksmoment

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wieso sollten die Dinger nicht passen?

 

Ich hatte Janas Türverkleidungen auch schon bei mir drin und es hat problemlos gepasst...

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco und Atomic

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004

Deutscher Meister Street A 2004

 

Sig_Smart.jpg Sig_Crazy.jpg Sig_Doorboard.gif spritmonitor.de

 

Proud member of rms.gif

and smart-in-forumslogo.gif

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi matze,

 

die stoff-innenteile der verkleidungen, oder

die kpl. verkleidung, weil die stoffteile sollten

unterschiedlich sein, oder irre ich??


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

M.W. sind die Stoffbezogenen Einsätze bei Coupe und Cabrio gleich.

@Sasha, solltest Du am Freitag zum Stammtisch kommen können wir meins mal drnhalten, ist eben eh ab.

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin Jungs,

 

die Stoffeinsätze sind von der Form her gleich. Allerdings sind die hinteren Halterungen und die entsprechenden Aufnahmen in der Türinnenverkleidung unterschiedlich. Das würde sich umgehen lassen, wenn ich die komplette Innenverkleidung umbaue?!

 

Wenn wir schon dabei sind - noch ne Frage:

Ist es beim Stecker vom Sitzairbag egal, wierum er aufgesteckt wird? Da ist kein Kennzeichnung dran....

 

@Micha: Als Organisator sollte ich wohl am Freitag auch da sein :-D

 

@Dieter: Sitze sind bereits umgebaut

 

 

-----------------

rms.gif

Mathematisch gesehen ist eine Kurve eine gekrümmte Linie. Mit dem Herzen gesehen ein Glücksmoment.

 


rms.gif

Mathematisch gesehen ist eine Kurve eine gekrümmte Linie. Mit dem Herzen gesehen ein Glücksmoment

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nachtrag: Laut Aussage des SC Frankfurt sind die Züge in der Tür beim Cabrio unterschiedlich zum Coupe. Somit lässt sich die Türinnenverkleidung nicht tauschen :(

 


rms.gif

Mathematisch gesehen ist eine Kurve eine gekrümmte Linie. Mit dem Herzen gesehen ein Glücksmoment

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Haste es denn mal probiert?

Biste sicher, dass das net trotzdem geht?

 

Wie gesagt hatte ich Janas Türverkleidngen auch schon bei mir drin und es hat funktioniert, insofern würd ichs zumindest mal probieren, auch wenn die aufnahmen vielleicht anders sind...

 

Das komplete Plastiktürinnenteil abzubauen ist meines Wissens recht kompliziert, muss vorher wohl auch das Aussenpanel weg. Nähere Detail weiss ich aber auch net...

 

Grüsse

Matze

 

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco und Atomic

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004

Deutscher Meister Street A 2004

 

Sig_Smart.jpg Sig_Crazy.jpg Sig_Doorboard.gif spritmonitor.de

 

Proud member of rms.gif

and smart-in-forumslogo.gif

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Matze,

 

mit dem Einsatz habe ich das schon probiert, funzt definitiv nicht.

 

Sascha

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von redzed am 25.01.2005 um 12:51 Uhr ]


rms.gif

Mathematisch gesehen ist eine Kurve eine gekrümmte Linie. Mit dem Herzen gesehen ein Glücksmoment

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja das habe ich gestern schon auch bemerkt das er dann Träger wurde diesen effekt hatte ich aber auch auf der Rückfahrt mit Superpplus von Fismatec und 34 grad aussen Tempertur, man darf halt nicht vergessen kleiner Turbomotor der lebt natürlich auch von kühler Ladeluft. Den deutlichsten effekt hat man im Winter wo die Luft ja richtig kalt ist, da denkt man der Smart wächst über sich hinaus. Was er aktuell an Ladedruck macht weis ich nicht, werde ich den Delphi doch mal anstecken und ne Ladedruckanzeige möchte ich eh noch Instalieren. Hat da jemand nen  intersannte alternative als Ladedruck anzeige? Idealerweise was in die orginal Gehäuse passen würde?   Aus Motorsport Zeiten weis ich  noch das Ehtanol ja auch eine deutlich höhere Klopffestigkeit 107 Oktan hat, ja man muss mehr rein pumpen  wenn man das zu grunde nimmt sollte mit E 10 nichts passieren da in der Regel bei e 10 dhier mehr als 95 Oktan sein sollten.   Ist und war beim LKW die ich Jahrzehntelang gefahren habe nicht anders da fehlen dir von Winter zu Sommer an heisen Tagen mal ganz chnell 3-400 NM Drehmoment das merkt an mit nem 40 tonner schon deutlich, und beim Smart ist das nicht viel anders da merkt man 10 nm unterschied schon.   Ich hab nen Kumpel mit nem Rollenprüfstand da werd ich ihn irgendwann drauf schnallen mal alles anschliesen und mal schauen wo die reise da hin geht  mit E 10 und ebe Super Plus.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.548
    • Beiträge insgesamt
      1.603.452
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.