Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kugel1

Fahrertüre öffnen

Empfohlene Beiträge

Mein smart hat mich so lieb, dass er mich nicht mehr aussteigen lässt.

 

 

Ich wollte vorhin die Fahrertüre öffnen, nix ging. Bin dann zur Beifahrertüre herausgekrabbelt.

Hat jemand eine Idee wie man das Problem lösen kann.

:-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du beim Ziehen des Öffnungshebels innen viel weniger Widerstand spürst, als üblich, wird innen der Seilzug gerissen sein.

Vielleicht is auch nur was eingefroren, wenn er die Nacht im Freien stand.

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sigsm01.jpgkarte-Bestwig.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi.

Der gerissene Seilzug ist es wahrscheinlich. Ist schon komisch, denn die Kugel war am Mittwoch beim 15000 Kundendienst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

nicht immer liegts an einem gerissenen Seilzug. Ab und zu hakt auch lediglich die Mechanik des Türschlosses, so daß der innere Öffner nicht betätigt werden kann. In einem solchen Fall geht dann die Öffnung von aussen auch nicht, der Hebel lässt sich zwar ziehen, aber ohne, daß sich was tut.

In einem solchen Fall hilft nur, den äusseren Türöffnungsgriff abzunehmen, was eine Demontage des Türpanels erforderlich macht.

Wie das geht, wurde bereits in mehreren Threads hier im Forum gepostet.

Ein paar Tröpfchen Olio können hier wahre Wunder bewirken, war bei mir genau so.

Aber leider erst, nachdem ich mir den Aussengriff, den es nur mit Seilzug komplett gibt, für ca. 65.- Euronen gekauft hab.

Falls es doch der Innenzug sein sollte, den gibts für ca. 17.- Euro im SC.

Aber schau erst mal nach, bevor Du Geld ausgibst, außer Du hast zuviel davon.

 

Viel Glück!

 

Evelyn

 

 


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich das richtig gelesen hab hat die Kugel 15000 km drauf?

Dann sollte ja noch Garantie drauf sein oder?.

Also ab zum sC und bei nem Kaffee drauf warten bis die das behoben haben.

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habe es gerade nochmal probiert, und türe geht wieder auf. :-?

beim schließen rastet die türe nicht richtig ein, erst nach wiederholten betätigen des türöffners. hab schon einen termin beim sc.

 

grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein Indiz mehr dafür, das lediglich die Mechanik des Türschlosses schwergängig ist. Ein paar Dröpsche Olio an die richtigen Stellen, leider erst zugänglich nach entfernen des Aussengriffs, und die Sache flutscht wie eh und jeh.

 

Evelyn


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Rollerfahrer, sehr geehrter 380Volt, sehr geehrter Funman,  sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Achtung: Bin kfz-technisch nicht ausgebildet und daher absoluter Laie und kann mit meiner Meinung auch völlig daneben liegen. Im Zweifel daher nicht nachmachen !!!   Mit der von mir weiter oben genannten "Bremszylinder-Paste" meinte ich ausdrücklich NICHT die Stoffe, die man verwenden kann, um die Beläge in den Schächten "beweglich" zu halten (z.B. Kupferpaste und deren Alternativen.....).   Es gibt Pasten (meist von den Bremsenherstellern wie z.B. ATE, ich habe solche von FAG-Bremshydraulik hier in der Anwendung), die speziell für die Anwendung innerhalb der Hydraulik gemacht sind (z.B. für die Paarung Kolben/Zylinder, sowohl Scheibenbremsen als auch Betätigungszylinder der Trommeln und auch für die HBZ und ähnliche Anwendungen wie z.B. hydraulisch betätigte Kupplungen, deren Geber- und Nehmerzylinder u.ä.m.).   Diese sind "schmierend" und auch "abdichtend" und passend zur Brems-Hydraulik-Flüssigkeit und der Innerhalb der Baugruppen verwendeten Gummi-Teile ausgelegt....   Vor der Anwendung sollten die Baugruppen vollständig zerlegt, gereinigt und "instandgesetzt" werden (zum schonenden Herausdrücken der Kolben kann man (ich) Fett oder vorsichtig Druckluft verwenden (Achtung vor dem letzten "Plopp", Finger weg und Putzlumpen zur Dämpfung einfügen, bei der Druckluft-Variante !). Dann Teile akribisch säubern und kritisch auf weitere Verwendbarkeit prüfen. (Nach dem Säubern "schleife" ich meist die Zylinder innen vorsichtig von Hand, ich würde es eher "läppen"/"polieren" (als "honen") nennen wollen (z.B. mit feiner Ventil-Einschleif-Paste). Welcher Ausdruck hier technisch eher zutreffend sein könnte, wissen die "Kundigen" besser als ich.   Jedenfalls sollten die Kolben nach der beschriebenem Prozedere leichtgängig mit den Fingern vollen Weges gedrückt werden können und nach dem Einbau/Entlüften auch hydraulisch "dicht" sein, was (nach vollem Druckaufbau der Bremshydraulik) zu prüfen ist: siehe auch die Bemerkung:   Und auf die Bermerkung:   Natürlich kann man auch neu kaufen, wenn noch bezahlbar und verfügbar. Ich konnte wie oben beschrieben schon so manches Brems-Hydraulik-Teil "retten", was nicht mehr oder nur schwer oder m.M.n. "überteuert" zu beschaffen gewesen wäre (wobei ich die neuen Smart-Zylinder auch für preiswert halte).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.482
    • Beiträge insgesamt
      1.602.316
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.