Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
superwogge

Kindersitz - NICHT Babyschale

Empfohlene Beiträge

Hallo,

mein Kleiner fährt seit 2 Jahren begeistert "Smarti" - ist ja klar: durch den Kindersitz mit Untergestell sitzt der auf gleicher Augenhöhe wie ich. Mittlerweile bekomme ich aber die Gurte kaum noch über seine Schultern, vor allem jetzt im Winter mit den dicken Jacken. Er ist jetzt 3 Jahre alt und relativ groß für sein Alter und nun suche ich Ersatz. Nun meine Frage:

Muss ich wieder einen Original Kindersitz "Airseat" oder die "Sitzerhöhung" von Smart kaufen ? Oder geht auch ein anderer Sitz (Storchenmühle, Römer etc), den ich auch in unserem anderen Pkw (Rover 620) benützen kann ? Und zum Schluss die Allerweltsfrage: Airbag ausschalten oder nicht ? Wer hat Erfahrung und kann mir weiterhelfen ?

:-?

Höre gerne und weiterhin gute Fahrt !

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

meine kleine ist 4 jahre alt, sie fährt seit 3 monaten in nem normalen kindersitz, also einen der keine eigenen gurte mehr hat, sondern sie mit dem normalen im sitz festgeschnallt ist (ab 15 kilo machbar). laut meiner infos soll man den airbag nicht abschalten (das macht man eigentlich eh nur bei den schalen wo die kids mit dem kopf richtung windschutzscheibe liegen). wichtig ist jedoch, den sitz an sich ganz nach hinten zu schieben. hier ist der smart genial, weil der beifahrersitz ja weiter zurück geht als der fahrer sitz. ich habe den concorde (mit integriertem cupholder).

 

grüße

 

hubert

-----------------

SMART Pure, 01/2003, sw/sw, Klima, Navi (Blaupunkt Travelpilot DX), Alarm Maxshield Invisible, spritmonitor.de

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grundsätzlich sollte es keine Probleme mit entsprechenden Standartsitzen aus dem freien Zubehör geben. Der Airbag muss nur bei Beförderung von Kindern entgegen der Fahrtrichtung deaktiviert werden. Ansonsten muss er aktiviert bleiben.

-----------------

 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

 

 


 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine Kleine fährt öfter einmal mit, jedoch kommt dann der Beifahrersitz in die hinterste Position um einen möglichst großen Abstand zum Ab zu haben.Benütze einen Handelsüblichen -Kindersitz (Römer) in Fahrtrichtung gerrichtet.

Sollte eigentlich kein Problem bei einem unfallsein, da ein zielich großer Abstand zum AB ist. Aber bei Babyschalen sollten es die Orginalen sein zwecks AB Deaktivierung, da die ja gegen die Fahrtrichtung montiert werden


spritmonitor.de

 

 

 

lettermann2cp.gif

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Liebe Smartfans, ich hab nen Smart Brabus 451. Die Temperaturanzeige des Smarts spielt verückt, resp. die Motorwärme geht rauf und runter, wie es dem Motor gefällt. Wenn ich losfahre, wärmt sich der Motor in normalem Tempo auf. Leider bleibt er nicht auf der normalen Temperatur stehen (drei Balken), sonder steigt weiter, bis die rote Temperaturleuchte angeht und die Balken zu blinken beginnen. Nach wenigen Sekunden sinkt die Temperatur wieder auf 3 Balken ab und das Spiel beginnt von vorn. Wenn ich die Heizung einschalte, funktioniert diese zu Begin nicht. Sobald die Temperaturanzeige den max. Wert erreicht hat, erhalte ich heisse Luft aus der Heizung und die Temperaturanzeige sinkt wieder. Der Motor ist trocken, also keine Anzeichen von austretendem Öl oder Kühlwasser. Hatte den kleinen bereits in der Garage. Diese sagte mir, es kann nur die Zylinderkopfdichtung oder ein Haarriss im Zylinderkopf sein. Eine Reparatur sei sehr kostspielig, also neue ZKD, neuen Zylinder- kopf und die ganzen Innereien neu. Kann ich meinen kleinen wirklich schrotten oder gibt es noch andere Möglichkeiten? Für Inputs bin ich dankbar.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.118
    • Beiträge insgesamt
      1.578.195
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.