Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Jaeger-Wuelfrath

195er Reifen auf der HA bei Sportivas

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Gemeinde!

Ist es möglich auf der Hinterachse der Sportivas 195er Reifen zu fahren, bzw. hat das jemand? Mit Seegen vom TÜV?

Für Informationen bin ich sehr dankbar!

 

Gruß

Andreas

 


GALAXY & SMART brachten uns in FAHRT.

 

Jetzt mit A-Klasse unterwegs im Auftrag des Herrn!!!

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi, ist im allg. kein Thema, wenn du die "nur2 ein Anbaubescheinigun keine Eintragung erteilen lässt.

Ich hab heute beim TÜV anger. ist kein Problem :classic_biggrin: .

 

Smart0006sml.jpg

------------------

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Möge die Macht mit uns sein!

 

beste Grüsse aus München

Tobi

M-TL 105

[Diese Nachricht wurde von T-obi-Wan am 28. Juni 2001 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von T-obi-Wan am 28. Juni 2001 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von T-obi-Wan am 28. Juni 2001 editiert.]


Das Genie des Wissenden ist ohne das Genie des Verstehenden wertlos
smart-muc.de goes mini-muc.de ...see u there
zensiert2.jpg
car1 | forum_klick.gif car2 | forum_klick.gif shop | forum_klick.gif official |forum_klick.gif secrete |forum_klick.gif concrete | forum_klick.gif contact |forum_klick.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Tobi,

irgenwie werde ich aus Deinem Posting nicht schlau.

Und warum das Bild??

Das sind doch keine Sportivas.

MfG

Jens

DO-Jxxx

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi there,

laut Gutachten kannst Du entweder 175/55 oder 185/55 (dann aber nur Yokohama) fahren. Da Du zum Eintragen aber sowieso 'ne Bescheinigung vom Reifenhersteller brauchst (175/55 auf der vorderen 4,5 Zoll Felge) kannste ja bei Continental mal nachfragen ob die Dir die Bescheinigung auch für den 195/50 EcoContact auf der 6 Zoll Hinterradfelge schicken...

Wenn Du dann noch 'nen netten (TÜV,DEKRA, etc.)-Prüfer findest, sollte das Eintragen kein Problem sein...

Meld' Dich auf alle Fälle mal, wenn's geklappt hat.

Smarte Grüße

Alex

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

ich hatte auf meinen sportivas 185/55 von fulda drauf. nach der reifenmarke hat keiner gerfragt, da nix davon in den papieren steht.

kann sein, dass die yoko kleiner sind und deswegen besser passen, aber von einer reifenbindung hab ich noch nichts gehört.

allerdings ging der eintrag nur im sc, prüfer beim tüv haben abgewunken, wegen abdeckung, freigängigkeit, tacho.

wenn es noch keine neuen papiere vom hersteller der felgen gibt, die 195er beinhalten, bleibt nur die einzelabnahme und ob sich das mit ca 300dm lohnt ist die frage.

im sc d´dorf hat mir mal jemand was von 195ern hinten erzählt, ruf doch einfach mal da an, wenn es eine bescheinigung gibt, wird man sie dir bestimmt gerne zuschicken.

cya

adam


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt keine Reifenbindung mehr, nur passt / passt nicht!!!

195/45 passt natürlich eher als 195/50.

Nachteil Geringfügig teurer und Tieferlegung an der HA optisch empfehlenswert.

Dazu etwas härter im Abrollen.

Vorteil: Schön flacher Reifen, sehr direkte Lenkung, geringe Schräglaufwinkel durch vermindertes Walken der Seitenwände.

 

Aber wie gesagt: KEINE Reifenbindung in Europa mehr!!!

Gruß, Ingo

 


thumb.giftrueblue wird von 42 Mitgliedern ignoriert thumb.gif

 

 

vomit-smiley-021.gifIngo4.pngvomit-smiley-021.gif

 

Von www.fahnenversand.de:

 

152.jpg

 

Beschreibung:

Regenbogenfahne

 

Material: Polyester

Größe: ca. 150x90cm (BxH)

 

Die Flagge ist an der kurzen Seite mit 2 Ösen versehen

und kann auch an einem Stock oder action-smiley-075.gifÄhnlichem action-smiley-081.gif befestigt werden.

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Danke für die Info. Gutes Öl und AGR verschlossen, dann hast du ja alles richtig gemacht.    Ich fahre auch W40 Öle und wechsele alle 10000 Km. Das ist öfter als vorgeschrieben. Um den Ruß zu entfernen und auch um mir den Zeitpunkt merken zu können, immer beim 10000 Km Wechsel des Kilometerzählers. Ich habe das Öl ein paarmal analysieren lassen, es war so um die 2-3% Ruß drin. Das ist noch recht wenig, das Öl ist auf dem Lappen auch nicht pechschwarz. Ich denke mehr kann ich an der Stelle nicht tun. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.089
    • Beiträge insgesamt
      1.577.738
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.