Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartipercy

Das große AUTO-QUIZ

Empfohlene Beiträge

Und ich packe auch mal zwei Bilder hinzu, dürfte nicht allzu schwer werden.

 

img.php?u=rolfprange&t=2&i3=!

 

img.php?u=rolfprange&t=2&i3=!


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bevor man neue bilder einstellt sollte das vorherige erstmal geraten werden ;-) ;-)

 

ist übrigens ein -Lomax Threewheeler-

[ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTIPERCY am 15.03.2006 um 10:59 Uhr ]


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo SMARTIPERCI, sorry, dass ich so voreilig ein Bild eingestellt habe.

 

Handelt es sich bei dem von Dir eingestellten Wagen um einen Triumph Harold Convertible aus den späten 50érn?

 

Gruß, Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

land passt schon mal, rest nicht.

 

tipp:

mit gleichem namen gibts eine maschine mit der man

zb. aus baumwolle verwebte produkte untereinander

verbinden kann, und der typ heißt wie ein schnelles

afrikanisches steppentier oder wie ein

französischer hubschrauber.

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTIPERCY am 15.03.2006 um 20:50 Uhr ]


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1958 Singer Gazelle III Landau Convertible - Front Angle

oder so ähnlich :)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Der_Renn-Smart am 15.03.2006 um 20:52 Uhr ]


Smarte Grüße

 

Martin

 

smart.gif

 

image.php?vid=101589

 

online.gif?icq=269846372&img=2

269-846-372

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Puh, dass ist aber nicht so einfach!

 

Plymouth, Packard, Pontiac, Buick, Mercury, Chevrolet, Dodge, GMC, Oldsmobile, und auch der Opel Kapitän von 1938 haben ähnliche Gesichter. Auch die Führung der Kühlerzierleisten unterhalb der ganzen Motorhaube war typisch für Wagen dieser Zeit.

Cadillac und Lincoln schließe ich mal aus, dafür ist der Wagen zu einfach ausgesattet.

 

Ich vermute, dass es sich um einen Buick handelt, wegen der Kühlerfigur.


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der is einfach - dat isn 1938er McLaughlin-Buick Sedan :-P:-P:-P...

 

Binsch mir sischa :-D...


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na da habe ich was nettes raus gesucht :)

Ihr liegt beide falsch, aber das land ist schon richtig. Und das Jahr 1938 ist auch korrekt.


Smarte Grüße

 

Martin

 

smart.gif

 

image.php?vid=101589

 

online.gif?icq=269846372&img=2

269-846-372

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmmm - mist... Ich war mir so sicher :( .

Chevy Master und Chevy Coupe passen die Lampen nicht... kleine aber feine unterschiede...

vielleicht ein La Salle...

ich weiss es einfach nicht - und zum googeln habsch keine Lust heute abend mehr :-D...

 

edit: Hab doch noch n büschen gegoogelt - sieht aus wie ein Pontiac sedan 4-door - aber der wirds auch nicht sein - denn irgendwie sehen die fast alle gleich aus...

Junge - der is echt schwierig...

Wenigstens weiss ich jetzt, dass es sicher kein chevy ist :lol:

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von cadiostro am 16.03.2006 um 21:07 Uhr ]


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ein kleines feines detail hat ihn verraten 8-) 8-) , ohne dies hätte ich den niiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiie

gefunden.

vielleicht findet es ja noch jemand.:-D :-D :-D

 

der name erinnert mich an ein reisgericht :lol:

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTIPERCY am 16.03.2006 um 21:58 Uhr ]


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hudson, Holden, Ford und La Salle schließe ich auch aus, die Kühler sind anders. Willys Overland hatte ebenfalls eine andere Front.

Düsenberg kommt auch nicht in Frage, die hatten flache Kühler mit aufwendiger Kühlerfigur. Der Nash hatte schon Scheinwerfer, die in die Kotflügel eingelassen, ebenso der Cord und Auburn is auch nich.

 

Jetzt wird es wirklich eng. Studebaker State President? Von dem habe ich nur ein Seitenfoto gesehen, nicht den Kühler.

 

Ich geb mich geschlagen - oder muss zumindestens mal eine Nacht drüber schlafen.

 

Gruß, Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.03.2006 um 21:54 Uhr hat SMARTIPERCY geschrieben:
ein kleines feines detail hat ihn verraten 8-) 8-) , ohne dies hätte ich den niiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiie

gefunden.

vielleicht findet es ja noch jemand.:-D :-D :-D



der name erinnert mich an ein reisgericht :lol:





[ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTIPERCY am 16.03.2006 um 21:58 Uhr ]


 

Du kommst ja auf Ideen,...aber die sind echt gut.

Jetzt wo du es sagst erinnert mich der name auch daran.

Das Emblem hinten hat ihn verraten?!

Bin mal gespannt ob die anderen drauf kommen 8-)


Smarte Grüße

 

Martin

 

smart.gif

 

image.php?vid=101589

 

online.gif?icq=269846372&img=2

269-846-372

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab keinen blassen Schimmer!

Das Nummernschild?! st doch schlecht zu erkennen.

Klär mich auf wenn das Rätsel gelöst ist :-?


Smarte Grüße

 

Martin

 

smart.gif

 

image.php?vid=101589

 

online.gif?icq=269846372&img=2

269-846-372

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Wagen erinnert mich an den Film "Miss Daisy und ihr Chauffeur".

 

Aber an Hudson Automobil glaube ich nicht so recht. DeSoto hat zu der Zeit noch keine Fahrzeuge gebaut (glaube ich jedenfalls).

 

Nun SMARTIPERCY sag schon was es für ein Wagen ist, will schließlich keine schlaflose Nacht haben.

 

img.php?u=rolfprange&t=2&i3=!1995611949898146448194190990&ts=13223&np=1&sid=r4wz5d39def5df19adc12f3a3be68c47


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie heißt den nun das reisgericht ????

ausserdem hast du den hersteller in deinen

postings schon genannt, und der heißt so ähnlich wie die reispampe :-D :-D :-D

 

hast du das detail in der rückansicht nicht gefunden ?? das die herkunft des bildes verrät ?


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.