Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Candy

Maxi Cosi im smart? Airbag deaktivieren?

Empfohlene Beiträge

Hallo! Ich habe mal eine Frage. Wie habt Ihr das gemacht bei euch im smartie wenn Ihr ein Baby im Maxi Cosi mitnehmen wollt?? Vorher ins sc und den Airbag ausschalten lassen? Kostet das was? Wenn ja, wie viel denn so ca.? Und dann, wenn man mal ohne Kind fährt hat der Beifahrer keinen Airbag mehr, oder wie? ich kenn das nur von anderen Pkw dass man den Airbag selber ausschalten kann und auch wieder anschalten kann. Ist ja auch viel praktischer und sicherer. Fragen über Fragen. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen! Candy

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also der airbag wird normalerweis beim smart nicht ausgeschaltet,den das kind guckt ja in fahrtrichtung und sollte es zu einem unfall kommen kann der airbag problemlos auslösen und gefährdet das kind net da die sitzform optimal ist und das kind vor verletztungen vom airbag her geschützt ist ,allerdings nur den du den kindersitz von smart hast lol

 

 


Logo.jpgSpritmonitor.de

 

Wir lieben das Leben....Und ziehen in den Krieg....

 

Juan Restrepo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...und diese Halterung muss ebenfalls bei Smart eingebaut werden. Tut eurem Kind was Gutes und lasst es bei Smart nachrüsten. Kostet was mehr, aber das sollte euch euer Kind wert sein.

 

Keinesfalls irgendeinen Sitz einfach einbauen und "mal sehen, was passiert".

 

Gruß

Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

erkläre bitte wie das geht das der airbag sich beim smart automatisch abschalteT?? ich meine ich hab bis jetzt noch keine sitz mit diesen sensoren gehabt :) .bei daimler kenn ich das die haben ja die "kindersitzerkennung " in den sitzen :lol: :lol:

 

 


Logo.jpgSpritmonitor.de

 

Wir lieben das Leben....Und ziehen in den Krieg....

 

Juan Restrepo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Halterung, die die Sensoren enthält, muß im SC eingebaut werden. Dauert wohl 3 Stunden oder so. In dieser Halterung, die immer im Auto verbleibt, ist der Schalter für die Airbagabschaltung enthalten.

 

Sobald der Kindersitz in diese Halterung gesteckt wird, wird durch das Einstecken des Sitzes der Airbag abgeschaltet.


sig-swe.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da haste net ganz unrecht dat hätt ich mir auch denken können hab ja erst vor kurzem so ein ding eingebaut tztztztztztt

 

 


Logo.jpgSpritmonitor.de

 

Wir lieben das Leben....Und ziehen in den Krieg....

 

Juan Restrepo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sooo umfangreich ist der Umbau nicht, kann man selbst einbauen und die Halterung dann benutzen, um mittels einer Sitzverankerung von nem ISOFIX Sitz den Bag manuell abzuschalten, jedoch sollte man bei diesen Sachen wissen ,was man tut, sonst schreibt man sich nur den Fehlerspeicher vom Airbag voll und muß den löschen lassen,was zwischen nem Händedruck und 25 Euro alles kosten kann, wenn man es allerdings schafft, ihn auszulösen (merke: es gibt immer Menschen, die es schaffen, sich dümmer anzustellen, als es sich jeder Ingenieur zu träumen wagte), wirds teuer und u.U. massiv ungesund...

 

-----------------

smarte diem et noctem...

signatur2.gif

spritmonitor.de

 


smarte diem et noctem...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sch. doppelt...

[ Diese Nachricht wurde editiert von Nasenbaer76 am 01.01.2005 um 18:40 Uhr ]


smarte diem et noctem...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

eine Aribagabschaltung lässt sich im Smart mit wenigen Bauteilen zuverlässig realisieren.

Schaut mal unter diesem Thread:

 

http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=15555&forum=1

Dort habe ich die Lösung dieses Problems gepostet.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SmartNick am 09.02.2005 um 21:05 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Chris,

wie kommst Du darauf, dass sich damit jemand umbringen kann?

1. Wie ich schon geschrieben habe, meldet die Airbag-Lampe im Cockpit den Zustand des Schalters, auch bei Änderungen während der Fahrt.

2. Bei meinem Vorschlag hat man nie mit dem Airbag direkt zu tun.

3. Es wird lediglich der Schalter der originalen Airbagabschaltung nachgebaut und die Zustände dem Steuergerät übermittelt.

4. Das originale Smartteil ist ja mit dem Gestell extrem unhandlich und nur für Kleinkinder brauchbar. Da ich aber den Airbag auch bei unserem 4 jährigen ausschalten will, weil seine Beine noch ziemlich waagrecht nach vorne zeigen (der Airbag würde ihm die Beine bei einem Crash brutal zurückschlagen).

5. Wenn jemand mit dem Lötkolben umgehen kann, ist das keine Bastelei. Diejenigen, die nicht wissen, wie so ein Teil aussieht, lassens eh bleiben. Ich stellte die Lösung hier vor, weil sich eine Menge Leute über die Abzockerei von MCC in Sachen Kindersitze sowie die nicht vorhandene Wahlmöglichkeit, nerven.

6. Wer nicht selber löten will, kann sich die Basisfix-Halterung einbauen lassen. Dann kann man dessen Schalter verwenden, um den Airbag abzuschalten (z.B. mit einem Holzkeil).

@Nasenbaer76: Bei meinen Versuchen habe ich einiges experimentiert und hatte nie Probleme mit dem Fehlerspeicher. Und noch etwas: Im Smart 42 gibt es keinen Isofix, das Ding nennt sich Basisfix und ist nicht mit dem genormten Isofix kompatibel.

 

Gruss, SmartNick

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ahja, übernimmst du dann auch die prozesskosten wegen fahrlässiger tötung wenns doch nich so hingehauen hat. oder seh ich da zu schwarz, was presse, staatsanwalt und reality-tv mit dem machen, der an seinem airbag bastelte, mit den worten "da kann nix schiefgehen" und dann sein kind doch mittels airbag getötet hat?

-----------------

SMART Pure, 01/2003, sw/sw, Klima, Navi (Blaupunkt Travelpilot DX), Alarm Maxshield Invisible, spritmonitor.de

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo iidollari,

Anscheinend hast einen wesentlichen Punkt in meinem Beitrag übersehen: Ich habe noch nie und werde auch nie am Airbag "rumbasteln". Das wäre mir wirklich zu gefährlich! Was ich gemacht habe, ist lediglich den originalen Schalter nach- und an passender Stelle einbauen! Die Zustände dieses Schalters werden eben im Cockpit angezeigt. Ausserdem kannst Du hier im Forum nachlesen, dass viele ihre über 3 Jahre alten Kinder mit einem normalen Kindersitz und eingeschaltetem Airbag transportieren.

Dein Schreckensszenario halte ich wirklich für ein bisschen stark vom Fernsehen beeinflusst!

Wie schon geschrieben: Diejenigen, mit dem notwendigen, handwerklichen Geschick, die etwas damit anfangen können, bekommen dadurch eine Anregung, die andern lassen's bleiben!

Gruss, SmartNick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kopfschüttel

-----------------

SMART Pure, 01/2003, sw/sw, Klima, Navi (Blaupunkt Travelpilot DX), Alarm Maxshield Invisible, spritmonitor.de

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@SmartNick:

Rumbasteln ist OK, aber einer Bastelei das Leben eines Kleinkindes

anvertrauen was anderes.

Ich brauche bald auch einen MaxiCosi und werde definitiv NICHT BASTELN.

 

Ich würde Deinen Beitrag editieren, bevor das wirklich jemand nachmacht

und evtl. jemand zu schaden kommt.

 

 

-----------------

ciao

tueddel ;-)

 

tueddel's Smart

spritmonitor.decdi 42

 


ciao

tueddel ;-)

 

tueddel's Smart

spritmonitor.decdi 42

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das freut mich echt, dass hier endlich auch noch jemand anderes wiederspricht, da kann ich meinen erhobenen zeigefinger etwas ausruhen lassen, grins

-----------------

SMART Pure, 01/2003, sw/sw, Klima, Navi (Blaupunkt Travelpilot DX), Alarm Maxshield Invisible, spritmonitor.de

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:
Hallo Nick,

sorry, aber ich muss Dich mal kurz zwecks der Beifahrerairbag-Abschaltung belästigen....

Wenn ich Deinen Bericht richtig lese, daan hast Du zwischen die beiden äußeren Pole einen 150 Ohm Wiederstand mit Schalter gelötet. Mit dem Schalter kannst Du dann die Beifahrerairbag-Abschaltung aktivieren (für Babayschale) oder deaktivieren für den normalen Gebrauch.

Ist das so richtig???

Hattest Du irgendwelche Probleme? Muss ist sonstnoch etwas beachten?

Für Deine Bemühungen im voraus besten Dank.

Mit freundlichen Grüßen

possy
Am 06.01.2005 um 01:12 Uhr hat SmartNick geschrieben:
Hallo zusammen,

eine Aribagabschaltung lässt sich im Smart mit wenigen Bauteilen zuverlässig realisieren.

Schaut mal unter diesem Thread:



http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=15555&forum=1

Dort habe ich die Lösung dieses Problems gepostet.





[ Diese Nachricht wurde editiert von SmartNick am 09.02.2005 um 21:05 Uhr ]


null

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Original-Beitrag ist über 2 Jahre alt :roll:

 

 


LG Tein Tippel smilie.php?smile_ID=484

rms.gif

dscf0119ze7.jpg

Denn das Leben ist stärker als der Tod, und der Glaube ist mächtiger als der Zweifel.

Hermann Hesse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ACHTUNG SEHR SEHR LANG!!!!   Hey hey, die ein oder anderen haben mich hier ja schon kurz kennen lernen können. Dennoch noch eine kurze Vorstellung ich bin der Joel aus dem Kreis Groß-Gerau, ich habe mir Anfang/Mitte des Jahren seinen Smart Fortwo 451 84Ps Brabus line angelacht. Mein absolutes Traum Auto schon seit meiner Jugend, mit allem was das Herz begehrt. Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht.  nach kurzer Zeit ist beim fahren aufgefallen das er nicht so sauber lief die Symptome waren sehr klar das müssen die lamdasonden sein ausgelesen Fehler gesehen (nichts weiter auffällig) Teile besorgt und repariert. Ich erwähne dazu: Das unsaubere laufen hätte beim Ansehen des Wagen auffallen können wären wir den schneller als 30 gefahren. Wir sind paar Runden um den Block der Vorbesitzer hat das Auto erklärt Sache gezeigt usw. „Ich bin nicht gefahren der Vorbesitzer hat mich gefahren, hatte zu dem Zeitpunkt ja kein Führerschein“ Zeitgleich zu dem Sonden Problem hat sich die Folie vom Dach gelöst ich hatte eine Riesen Blase, also Folie ab weil es so nicht bleiben konnte und siehe da die Beschichtung des Panorama Dachs komplett im Eimer… ich wusste das er foliert war die Begründung war das es Ihm in einer anderen Farbe besser gefallen hat und die ist wirklich schön also nicht hinterfragt. Da waren aber schon die ersten Zweifel. Nunja er hatte nichts weiter offensichtliches und lief dann gut, das Dach ist jetzt hässlich aber okay. Aber das war noch nicht alles ich war Anfang November beim TÜV „immer noch keinen Führerschein“ bekomme den Wagen ohne TÜV wieder, dann der Schock … Bis dato kam mit dem Mängelbericht folgendes zusammen :   1. Abgelöste Beschichtung am Panoramadach (unter Folie verdeckt) 2. Defekte Lambdasonden (bereits repariert, vorher unbekannt) 3. Diverse defekte Lampen: • Standlicht rechts defekt • Nebelscheinwerfer mit unzulässigem Leuchtmittel • Rückleuchte links mit Kondensat (Wagen bei Best Wetter besichtigt) • Dritte Rückleuchte ohne Funktion    • ein Blinker falsche Farbe     • Motorkontrolleuchte ohne Funktion     • Airbagkonzrolleuchte ohne Funktion  4. Schwergängige zweite Achse links 5. Fehler in der Klimaanlage (vermutlich durch Spannungsausfall bedingt)   Dan wurde es noch sportlicher. Ein Freund arbeitet in der Werkstatt in der der Wagen zum TÜV war und schaute sich das Tacho genau an … weil ich ihn bat mir zu erklären was da dran ist weil ich Vermutungen habe. Siehe da, Hebelspuren von außen und innen drin,  ja. Wie Vermutet  beide leuchten abgeklebt und alles verschmiert mit Sprühfarbe. Habe da mal die Bilder der Werkstatt angehängt und ein Bild mit Zündung an falls es jemanden interessiert wie sowas aussieht.  Sofort den Vorbesitzer kontaktiert und hier nur Beschimpft worden und wurde Blockiert. Gut wir (bzw. Mutti, Käufer des Wagens und auch auf Sie angemeldet) dachten wir wollen dem Ärger aus dem Weg gehen machen einen Termin in der Fachwerkstatt zur Nachbesserung und Nachprüfung. Der Termin wäre auch jetzt kommenden Montag.  Nun habe ich zwischenzeitlich endlich meinen Führerschein bestanden und dachte heute okay setzte dich mal rein fährst mal um paar Ecken damit du weist wie der Wagen fährt und es keine bedien Probleme unterwegs gibt. Zum Glück hatte ich einen guten Freund dabei weil ich mich nicht getraut habe alleine zu fahren. Also ich in dem Auto gesessen erstes Mal „alleine“ fahren total aufgeregt auch mit den Mängeln irgendwie immer noch auf das Auto irgendwie gefreut weil Mama es ja richten lassen will. Aber das Ende vom Lied war nach genau 600 Metern an einer Kreuzung hat der Wagen beim losfahren angefangen komplett zu flackern erst die komplette Beleuchtung sowohl innen als auch außen, die Tacho Nadel ist hängengeblieben, aufeinmal lief er unrund… Batterie leuchte an, gelbes Dreieck an, ABS Leuchte an dann war er tot. Zumglück fast neben der Haustür von meinen Kumpel aus der Werkstatt liegen geblieben. Der ist natürlich gleich her geeilt zum Starthilfe geben aber es hat nicht geklappt also Auto auf einen Parkplatz geschoben, zum Baumarkt gefahren Batterie geholt und Wagen schnell heim gefahren. Die leuchten waren dennoch alle an. Also ausgelesen Fehlercode 0562 Systemspannung niedrig, drunter geguckt Riemen noch da. Vermutung?… bestimmt die Lichtmaschine oder etwas was damit zusammenhängt. Bei dem ganzen gefuchtel und Taschenlampen halten, wedeln und gucken habe ich mit Schock gesehen das in der Ritze zwischen Zierleiste und Airbag Abdeckung am Lenkrad noch eine Hebelspur ist… wer weis was da noch für ein schönes Geschenk an uns wartet.  Der Hammer kommt… meine Mutter besteht immernoch drauf das der Wagen repariert wird damit Sie den Rechtsweg nicht gehen muss für den Rücktritt vom Kaufvertrag obwohl hier alles klar in der Hand liegt. Der grobe Überschlag der Kosten (noch nicht bestätigt aber ein Anhaltspunkt liegt bei ca. 3-5k und Mutti will das es ein Vertragspartner/Marken Werkstatt macht andere Werkstätten winken schon ab weil die nichts von Manipulation wissen wollen. Ich bin mittlerweile echt ratlos wie ich mit meiner Mutter reden soll das der Wagen zurück zum Vorbesitzer muss über den Rechtsweg. Alleine regeln ist nicht weil technisch ihr Auto und Vorallem ihre Rechtsschutz über die das laufen muss. Soooo das wollte ich einfach mal los werden! Vielleicht habt ihr Ideen wie ich meiner Mutter klar machen kann das der Wagen zurück muss.  Ich habe in den passieren gesehen das der Wagen wirklich lange in die Vertragswerkstatt gegangen ist also werde ich da auch mal fragen ob das ein Unfall Wagen war und was da so gemacht wurde bisher. Das Chekheft ist zumindest lückenlos und bis auf das er jetzt tot ist sagten alle die gefahren sind der fährt sich Mega toll und meine 600 Meter waren ja auch super XD. Das mit dem kurz vorm tot ist dem TÜV Prüfer auch nichts umgefallen und Werkstatt sagt auch hmm Batterie leuchte etc. ist neu. Dennoch, es ist und bleibt mein Traum Auto genau mit dieser Ausstattung die er hat. Wenn er weg muss (was er ja offensichtlich muss) würde ich gerne den selben, was schwer ist, wieder haben wollen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • Beiträge insgesamt
      1.608.467
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.