Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartholic

wassertemp. ü120Grad

Empfohlene Beiträge

hallo ihr festtagsgänse,

 

kurze frage sprich kennt das jemand?

 

fahr heute morgen viertel vor sieben auf autobahn normal wie immer. temp. nach paar hundet meter schon bei 60 grad wundere mich eigentlich noch, doch dafür bleibt keine zeit, bauerei auf abeinfahrt erfordert den ganzen mann am steuer.

 

dann 6 min später auf fahrt ab 100-120km/h

 

peepst plötzlich guck auf anzeige und sehe wassertemp ü120G bei dreispuriger ab ohne standstreifen, denk ich fahr noch die paar hundert meter und halt mal an zwecks moti auschalten etc.

 

doch nach senkt sich die temp. plötzlich auf 60grad um dann nach der ab an der ampel stehend nach langem warten wieder auf 80 grad zu kommen.

 

danach blieb sie 80 war dann aber auch schon bald im office...

 

gruss rom der gerade einen 45k service hinter sich hat.

 

bj 00 mit tuning und 45tkm und eben noch nie probleme diesbezgl.


G-nosex.gif

 

balztanz... die Leidenschaft die Leiden schaft...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf Anhieb fallen mir nur zwei Möglichkeiten ein (gibt aber bestimmt noch mehr!): Frostschutz vergessen (Leitung oder Kühler waren eingefroren und öffneten den Durchfluss erst verspätet) oder Thermostat hatte sich verklemmt.

 

Ich würd's erstmal beobachten, wenn jetzt alles wieder normal läuft, und den Frostschutzanteil im Kühlwasser messen (lassen).

 

Gruß

Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

komme frisch aus 45k service es müsste da also was vergessen worden sein.

so kalt wars hier aber eigentlich nicht. schnee in nacht weggeschmolzen. aber immer noch genug "kalt" um genügend kühlleistung zu bringen. ist ja nicht so dass ich im death valley wohne hier.

 

termos. verklemmt? werd das beobachten

werd nach arbeit mal ne ordentliche probefahrt machen mit ordentlich vollgasorgien!

 

gruss rom der mit 1,6 bar fährt (nicht ladedrück dafür in den vorderpneus...)


G-nosex.gif

 

balztanz... die Leidenschaft die Leiden schaft...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

fahr am besten in dein sc und lass nachschauen bevor du vollgasorgien machst.

 

unter umständen hast du wasserverlust oder ähnliches, das kühlsystem muss auf jedenfall entlüftet werden, irgendetwas stimmt nit.

 

-----------------

46_1_b.JPG

 

www.SmartProfi.com

 


smartprofi-logo-klein.png

          www.smartprofi.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kuft im lühler war das problem!

wurde kurzerhand behoben.

 

jetzt ist dann mal schluss, hab im center gesagt beim nächsten defekt ü 300 franken sollen sie mir die sch...kiste abkaufen, dann gibts nen mini.

 

hab echt die nase voll langsam von dem mist.

sorry der ganzen emotionen zum trotz aber irgendwann is schluss.

 

kann nicht da 400 fränkli, da 1000 fränli dann wieder hier 200 fränkli investieren in den murx.

 

gruss rom


G-nosex.gif

 

balztanz... die Leidenschaft die Leiden schaft...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

sollen sie mir die sch...kiste abkaufen, dann gibts nen mini.



Gleich hast in instant nen Top Berater zum Mini. :-D

-----------------

Gruß vom smarten Eisbär

icebear2.jpg

Nordkapp-Touren

smart CDI pure 2001

70005km

Member of smart-canada

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.