Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
jouejoue-club

Im Schnee festgefahren! Wie befreie ich mich mit dem Smart???

Empfohlene Beiträge

hallo leute...

heute hat es bei uns im raum münchen kräftig geschneit (11cm pulverschnee). also stieg ich doch gleich in meinen 41, habe das trust+ mit hilfe einer aufgebogenen büroklammer am "service-dings-stecker" (pin 4 und 7) überbrückt und dann vorsichtig raus auf die verschneiten strassen. oh man, der kleine bricht ja ohne t+ extrem schnell aus. und wenn er ausbricht, dann nicht etwa nur um 90°, nein, gleich eine ganze drehung (mehr als 180° und das ohne viel zu machen).

naja, ich wie nix auf den nächsten großen parkplatz (zum glück ist sonntag) und habe da mein einstündiges "showprogramm" prässentiert. EXTREM SPASSMACHING!!!

ich muss dazu sagen, der parkplatz war mit einer eisschicht und 2cm schnee bedeckt (also wurde kurz vorher schonmal frei von schnee geräumt).

 

so, aber jetzt auf dem weg nach hause, fuhr ich am LIDL parkplatz vorbei und sah, das dort der schnee noch in seiner vollen pracht da lag (also bedeckt mit ca. 11cm pulverschnee).

ich also nix wie hin, meinen ersten dreher hingelegt und auf einmal stand ich da und kam weder vorwärts noch rückwärts. toll...

im rückwärtsgang drehten die räder durch und vorwärts auch.

mit einem "normalen" auto mit gangschaltung und kupplung hätte man sich "freischaukeln" können, aber mit einem smart???

zum glück habe ich´s dann nach 10 minuten selber geschafft, mich zu befreien. (mit viel viel fingerspitzengefühl)

 

jetzt stelle ich mir die frage, hätte ich das trust+ NICHT ausgeschaltet und wäre im schnee stecken geblieben, wäre ich vielleicht garnicht mehr ohne fremde hilfe rausgekommen, weil doch sobald die räder durchdrehen, kuppelt der smart selber aus.

 

könnt ihr mir noch folgen???

habt ihr sowas schonmal erlebt???

wie soll man sich aus so einer situation befreien, wenn einem das trust+ da in die quere kommt???

 

nix deso trotz liebe ich schneebedeckte strassen.

allen einen guten rutsch...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich weiß leider nicht ob´s stimmt, aber mir hat mal jemand erzählt, wenn nix mehr geht muss man die handbremse einen zahn anziehen. dann greift dieses TRUSt nicht ein....

 

ich konnte es noch nicht testen, da ich im winter keinen smart fahre, sondern ein extra winterauto...

 

smart taugt im winter nichts...

-----------------

pit_2.JPG

banner.jpg

 

 


11688103cw.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

tja manchmal hilfts auszusteigen und ein bißchen schnee wegzuräuhmen- schieben hilft manchmal auch

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aber der spassfaktor ist mit dem smart im winter sehr hoch.

mir fiel auch eben noch ein, bei autos mit manuell schalten und kupplung kann man ja notfalls auch im zweiten gang anfahren.

sollten ich mal wieder stecken bleiben hilft nur, fußmatten raus und unter die räder.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 19.12.2004 um 21:27 Uhr hat jouejoue-club geschrieben:
... habe das trust+ mit hilfe einer aufgebogenen büroklammer am "service-dings-stecker" (pin 4 und 7) überbrückt und dann vorsichtig raus auf die verschneiten strassen. ...

 

:-? :-? das ist jetzt alles nicht dein ernst oder :-? :-?


userbar413669su2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na alles halb so schlimm, wenn der smart ins schleudern kommt, die Straße ist ja breit genug. Die 2 1/2 Meter- Kugel kann sich ja frei drehen- auch bei Gegenverkehr :lol:

Wozu also Trust+ oder ESP...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte vor zwei Jahren die selbe Situation mit meinem alten CDI mit Trust+.

Ich bin nur weggekommen indem ich erster gang/ Rückwärtsgang hin und her geschaltet habe und dann freigeschaukelt bin.

mit meinem neuen CDI ist das heute morgen in Sindelfingen sehr viel besser gewesen. 10 cm schnee ohne Probleme.

 

Gruß Timo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.