Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sveagle

Klimaanlage überlisten

Empfohlene Beiträge

Was würde passieren,wenn ich der Klimaanlage vorgauckel das die temperatur über 5°C liegt und ich sie auch bei minus Graden einschalte zur entfeuchtung?

 

 


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde mal vermuten gefrierendes Kondenzwasser an/im Verdampfer was doch recht ungesund für das Gerät werden dürfte.

-----------------

Kralle - The strange lion with black paws

 

c44logo_klein.jpg

ForFour 1.5 cdi passion:

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Laut Webastowerbung kann eine Klimaanlage auch bei -20°C für die entfeuchtung genutzt werden.

 

SVEAGLE


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lies mal hier!

 

Gruß

Mark

 

PS:

Ach ja, meineswissens haben zumindest moderne Klimaanlagen sogar einen zusätzlichen Schutz: Zunächst den Außentemperatursensor, der das Anspringen verhindert, und dann noch den Vereisungssensor, der dann im Notfall auch noch eingreift ... falls die Abschaltung nicht funktioniert hat oder falls die Klimaanlage droht einzufrieren.

 

...und ohne Kühlung ist auch nix mit Entfeuchten - würde mich mal interessieren, wie Webasto das meint?!?

 

 

-----------------

"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

___________________________________________

Arthur_Dent 25.gif --> einfach weil er immer an mich denkt! 7.gif11.gif

[ Diese Nachricht wurde editiert von Sheriff am 20.12.2004 um 18:52 Uhr ]


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe gerade bei +1°C die Klimataste gedrückt und der Kompressor ist angesprungen,also nix mit abschalten bei +5°C.Werde morgen früh das gleiche nochmal probieren wenn es unter 0°C ist.

 

Wie Sheriff schon geschrieben hat ist vielleicht auch ein vereisungssensor da und solange nix vereist ist,springt die Klima auch bei nminus temperaturen an und kann so zum entfeuchten genutzt werden.

 

SVEAGLE


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zumindest funktioniert das Entfeuchten in meiner Kugel sehr zuverlässig.

Heute morgen auch bei -2°C !!!

-----------------

ciao

tueddel ;-)

 

tueddel's Smart

spritmonitor.decdi 42

 


ciao

tueddel ;-)

 

tueddel's Smart

spritmonitor.decdi 42

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.12.2004 um 16:48 Uhr hat sveagle geschrieben:

Wie Sheriff schon geschrieben hat ist vielleicht auch ein vereisungssensor da und solange nix vereist ist,springt die Klima auch bei nminus temperaturen an und kann so zum entfeuchten genutzt werden.

SVEAGLE



 

Dann kann es aber trotzdem schon zu spät sein!

 

Vielleicht sollten wir das Prinzip mal erörtern: Die Feuchtigkeit schlägt sich an der kältesten Stelle nieder, was halt häufig die Scheiben sind. Wenn ich die Klimaanlage zuschalte, ist die kälteste Stelle - zumindest solange es warm ist - nicht mehr die Scheibe, sondern der Verdampfer der Klimaanlage (ca. 0 bis 5 Grad). Deshalb "wandert" die Feuchtigkeit, transportiert durch den Luftstrom, dorthin und setzt sich dort ab und die Luft wird dabei getrocknet.

 

Im Winter - wie auch im Sommer - würde aber selbst eine voll aufgedrehte Klimaanlage bis max. etwa 0 Grad (gemessen durch einen Temperatursensor am Verdampfer, Werkstofftemperatur) herunterkühlen, dann schaltet sich der Komptressor ab. Bei etwa 3 bis 5 Grad schaltet er sich wieder zu. Die Scheiben bleiben also weiterhin - zumindest bis die Heizung sie aufgeheizt hat - die kältesten Flächen, man erkennt es daran, dass man kratzen musste. *ggg* Schon aus dem Grund kann die Klima nicht zur Entfeuchtung dienen, da selbst bei geheiztem Innenraum die Temperatur der Scheiben wohl nur geringfügig über der des Verdampfers liegen würde. Je größer die Temperaturdifferenz zwischen Scheiben und Verdampfer wäre, um so größer der Effekt des Abtransports der Feuchtigkeit. Natürlich transportiert der Luftstrom trotzdem Feuchtigkeit ab, und diese setzt sich auch teilweise auf dem kalten Verdampfer ab, aber das hat nichts mit der Klimaanlage zu tun, sondern lediglich mit der Wassseraufnahmefähigkeit der zugeführten Luft - die auch wiederum u.a. vond er Temperatur abhängig ist.

 

Sollte es - z.B. durch Fehler in der Steuerung - zu Vereisungen kommen, passiert folgendes: Aufgrund der "Anormalität des Wassers" dehnt sich dieses (im Gegensatz zu anderen Stoffen)beim Abkühlen bzw. Gefrieren aus, was zu Schäden an der Anlage (z.B. Kondensator, Verdampfer) führt.

 

Das Einfrieren des Verdampfers (Innenraumkühlung) wird durch die Sonde am Verdampfer verhindert, das des Kondensators (dient der Abkühlung des Kältemittels) durch einen Außentemperatursensor.

 

Sollte die Anlage also funktionieren, obwohl es eigentlich zu kalt wäre, so liegt ein Fehler vor! Außerdem kann (!!!) die Klimaanlage im Winter zur Sichtverbesserung kaum beitragen, denn sie trocknet ja nicht aktiv die Luft, sondern schafft nur eine kalte Fläche, an der sich die Feuchtigkeit absetzt!

 

Wenn die Klimaanlage wieder ausgeschaltet wird, wird natürlich die ganze Feuchtigkeit wieder in die Raumluft abgegeben, weshalb es selbst bei höheren Temperaturen zu beschlagenen Scheiben kommen kann. Hiergegen hilft allenfalls ein frühzeitiges Abschalten und gutes Lüften, so dass bis zum Abstellen des Fahrzeugs die Feuchtigkeit z.B. durchs Fenster entweichen konnte. Eine hohe Lüfterstufe beschleunigt dieses.

 

Gruß

Mark

[ Diese Nachricht wurde editiert von Sheriff am 20.12.2004 um 18:50 Uhr ]


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm,

 

also ich bemerke bei Nutzung der Klima bei den jetzigen niedrigen Temperaturen, dass die beschlagenen Scheiben relativ schnell frei sind...

 

Ohne Klima dauert es verdammt lange: insofern ist ja die Klima an...

 

ich werde das mal morgen nochmal beobachten. Bloß, wenn es Schäden geben könnte, dann müßte sie ja aus sein ?!

 

:-?


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sheriff

 

Du vergißt eine Sache,wie soll der verdampfer vereisen wenn ich auf umluft stelle,dann kann er nicht vereisen weil ich nur die warme innenraumluft durch den verdampfer schicke.

Habe bei Bosch nachgefragt und der meinte der verdampfer kann nur vereisen wenn man die Anlage auf Außenlußt stellt.Außerdem passiert das vereisen nur um die 0°C.Wenn es draußen -20°C hat kann auch nix vereisen weil die Luft absolut trocken ist und wo keine feuchtigkeit ist kann auch nix vereisen,OK dann brauch ich auch die Klimaanlage nicht zum entfeuchten.

War gerade am Auto,Display zeigt -5°C an und die Klimaanlage kat sich eingeschaltet,was sagst du dazu :)

Wenn jetzt +2°C draußen wäre und Nebel würde die Sache warscheinlich anders aussehehn,dann würde der Verdampfer durch den Nebel vereisen,um dies wiederum zu verhindern kann man auf umluft schalten und schon kann nix mehr vereisen.

 

SVEAGLE

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von sveagle am 21.12.2004 um 02:05 Uhr ]


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich lese ganz gespannt mit: der einzige Grund, warum mein Cabrio ne Klimaanlage hat ist, dass es im Winter viel schneller freitrocknet - so war das schon immer bei meinen Autos.

 

Nun schreiben hier plötzlich einige, dass die Klima gar nicht laufen würde?

 

Na dann ist der Placebo-Effekt aber gewaltig.

 

Übrigens hatte mein alter Alfa (145 qf) eine "Scheibenfreitaste", wenn ich drückte, schaltete er auf Innenluft, richtete die Luft auf die Scheibe und - oh Wunder - die Klimaanlage ging an (samt deutlich einkickendem) Kompressor...

 

...sollte das alles nur Einbildung sein?

 


Viele Grüße

BJ

altundneu.JPG+PICT0001.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also, mir wurde bei der Übergabe gesagt, dass ich die Klima ruhig anmachen könnte im Winter.

Wäre ganz toll um gegen beschlagene Scheiben anzukämpfen.

Und er meinte die Klimaanlage liefe nur bei Aussenluftzufuhr... :(

 

Allerdings war der Herr Verkäufer auch nicht der vertrauenerweckendste...

 

Ich hätte mittlerweile auch gerne mal eine eindeutige Stellungnahme eines wirklich wissenden... Weil was wenn die Klima kaputt geht dadurch? Wenn entsprechende Erläuterungen in der Bedienungsanweisung stehen, wie in dem anderen Thread aufgeführt, müsste Smart dann doch eigentlich selber dafür gerade stehen oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab mich gerade nochmal mit einem unterhalten der Klimatechniker für Webasto ist und auch Klimaanlagen nachträglich einbaut.

Wenn der Verdampfer vereisen würde muß der Kompressor gegen den eigenen Druck ankämpfen und würde dadurch kaputtgehen und um das zu verhindern ist der vereisungs sensor da.Wenn man aber die Klimaanlage im Winter auf Umfuft stellt und die Heizung einschaltet wird ja nur die aufgewärmte Luft durch den Verdampfer geschickt und die Luft wird entfeuchtet,da kann dann nix einfrieren.

Habe heute morgen um 5Uhr den Motor gestartet und die Klima-taste gedrückt und siehe da obwohl es -10°C hatte sprang die Klimaanlage an (Lüfter lief an).Während der Fahrt muß aber der Verdampfer vereist sein da ich später an einer Ampel merkte das der Kompressor wieder eingeschaltet hatte also hatte er sich auf der Autobahn wieder abgeschaltet warscheilich wegen vereisung.

 

Jeder kann ja machen was er für richtig hält aber bei mir bleibt die Klimaanlage im Winter auf halber Stufe eingeschaltet.

 

SVEAGLE

 

PS:Habe jetzt noch zusätzlich beim Smartcenter angerufen und der Werkstattfritze meinte"Es spricht nix dagegen die Klimaanlage im Winter zu nutzen,bevor sie kaputtgeht schaltet sie ab" so die aussage vom Smartcenter.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von sveagle am 21.12.2004 um 15:52 Uhr ]


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Soweit alles richtig (die möglichen Kompressorschäden kommen natürlich noch dazu!), aber auch dann kann die Klimaanlage nur arbeiten, wenn die Temperatur der Luft im Fahrzeuginnenraum bereits einige Grad über 0 liegt - sonst haben wir ja wieder den gleichen Effekt des Einfrierens. Zudem kann kalte Luft erheblich weniger Wasser (bzw. Feuchtigkeit) aufnehmen und somit transportieren als warme Luft, was den Troknungsprozess weiterhin verlangsamt. Bei -10°C einsteigen und Klima anschalten ist also weiterhin nicht möglich! Nach einigen Minuten mag man eine geeignete Innenraumtemperatur erreicht haben, die den Klimabetrieb zuläßt und die die Feuchtigkeit abtransportiert, aber bis dahin habe ich meine Scheibe sowieso trocknen müssen, damit ich was sehe. Ergo: Klar hilft die Klima irgendwann - aber für mich erst, wenn's zu spät ist! Außerdem habe ich anschließend den Effekt, dass die Scheiben noch stärker beschlagen, da sich die gesammelte Feuchtigkeit (von Scheiben, Kleidung, etc.)nach dem Abstellen des Fahrzeugs wieder an den Scheiben absetzt. Als nächstes kann ich dann von innen eiskratzen.

 

Gruß

Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK ich hab den vorteil einer Standheizung,das dürfte auch erklären warum die Klimaanlage sofort im Umluftbetrieb sich einschaltete.Der Innenraum hatte locker 20°C da konnte nix vereisen und draußen waren es -10°C. 1Stunde vorgeheizt und der Smart war komplett abgetaut und die Klimaanlage hat die ganze feuchtigkeit aus dem Auto entfernt. :-D

 

Wie du schon geschrieben hast,es funktioniert nur mit warmer Luft.

 

SVEAGLE


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diese Aspekte sind fuer Laternenparker freilich wichtig und hochinteressant- bei uns wird die Kugel (hoffentlich morgen Abend) in der Garage stehen und im trockenen..

Auf die Klimaanlage haben wir bewusst verzichtet, weil nur kurze Touren gefahren werden und so etwas Treibstoff gespart werden soll..

(Billiger wird der Sprit bestimmt nicht)

:o

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist zwar ein Argument - könnte sich aber beim möglichen Verkauf rächen. Man muss sie ja nicht einschalten ;-) , ist aber schön zu wissen, dass man könnte! 8-)

 

Gruß

Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da es so wunderbar funktioniert, sollte es wohl auch in Ordnung sein,

die Klima im Winter als Entfeuchter zu nutzen.

Ich dachte es wäre extremst logisch, daß man die Klima NICHT anmacht,

wenn Innenraum noch minusgrade hat.

 

Ich fahre zur Arbeit eine Strecke ca 35 min.

Nach ca. 15-20min mache ich die Klima je nach (subjektiv) gefühlter

Luftfeuchtigkeit auf halber bzw. voller Kraft an.

Es funzt traumhaft. Nie wieder ohne Klima.

Im Winter hat sie noch einen größeren Nutzen als im Sommer.

 

Ach ja. In meinem SC wurde ebenfalls gesagt, daß man die Klima zum Entfeuchten ruhig nutzen kann.

-----------------

ciao

tueddel ;-)

 

tueddel's Smart

spritmonitor.decdi 42

 


ciao

tueddel ;-)

 

tueddel's Smart

spritmonitor.decdi 42

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi

 

das macht meine klima seit 4 jahren, entfeuchten, auch bei weit unter -14°C

 

moritz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Siehe obige Beiträge - nur so ist's technisch überhaupt möglich!

 

Entweder ist die Innenraumluft bereits deutlich wärmer, oder es KANN einfach gar nicht gehen! Genauso wenig, wie du ohne Strom eine Lampe ankriegst, kannst du mit der Klimaanlage bei unter 0 °C Lufttemperatur entfeuchten - und wenn, dann MIT SICHERHEIT nicht 4 Jahre lang.

 

Gruß

Mark

 

Edit: Wer hat eigentlich Rechtschreibung erfunden?!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Sheriff am 22.12.2004 um 00:42 Uhr ]


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich versteh eins net: warum habt ihr so mit angelaufenen scheiben zu kämpfen? habt ihr irgendwo wasser im auto? bei mir sind die scheiben in 3 jahren vielleicht 3 oder 4 mal angelaufen: entweder war dann lang auf umluft geschalten (dann wird auch fast keine feuchtigkeit aus dem auto transportiert) oder es hat wirklich übel geregnet und die klamotten waren total nass und man saß zu zweit im auto, aber dann war die scheibe nach zwei min. mit klima (im sommer)) auch frei.

 

kann es sein, dass einige hier permanent mit umluft rumfahren? das würde die beschlagenen scheiben bestens erklären. oder euer smart ist undicht.

 

das oben beschriebene wiedereinschalten der klima während der fahrt kam sicher nicht von vereisung, sondern von stufe 1 (da macht er für die halbe leistung die klima immer an und wieder aus, was über lange zeit gesehen zu halber leistung führt).

und der temperatursensor der klima ist nicht der gleiche wie der aussentemp-sens. d.h. wenn man die warme innenraumluft per umluft durch die klima blasen lässt läuft die auch an, bringt aber dann wegen umluft wenig bis gar nichts...

 

und: das die lampe der klima leuchtet heisst noch lange nicht, dass die klima auch tut...

 

probiert mal folgendes: im stand bei minustemperaturen, frischluft, die klima einzuschalten: lampe geht sicher an, aber geht auch die motordrehzahl von standgas aus um gut 500u/min hoch? dann wäre auch der kompressor an, sonst nicht.

 

gruß und frohes weihnachtsfest.

 

christian.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jupp, ich habe Wasser im Auto (Cabrio)! Der Wassereinbruch an der Fahrertür wurde während der Garantiezeit vom SC behoben, jetzt kommt's im Kofferrraum und an der Beifahrertür 'rein - da werde ich mich nach Weihnachten selbst drum kümmern! Nach Ablauf der Garantie sind die SCs alles andere als kulant - im Gegenteil: Die wollen allein für die Prüfung richtig Kohle sehen! Dabei kann ich denen ganz genau sagen, wo es 'rein kommt und was gemacht werden muss. Die wollen es aber nicht tun! Gut - dann kriegen sie eben gar kein Geld von mir!

 

Gruß

Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm,

 

das ist ein Thema!

Zu den technischen Sachen will ich mich nicht äussern, aber meinen subjectiven, also empfundenen Eindruck möchte ich beschreiben.

Mein Toyota Yaris hat jetzt bei den ganz kalten Temperaturen nicht vom Kaltstart an mittels Klima entfeuchtet. Der Effekt sah eher nach Lüftung aus, so wie ich es von meinen Autos ohne Klima kannte. Wird der Bursche aber wärmer, setzt ein deutlich stärkerer Entfeuchtungsprozess ein. Ist es die steigende Innenraumtemperatur oder der wärmer werdende Motorraum? Keine Ahnung, aber es fluppt dann.

 

Gruss Key ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So klappt's!

 

 


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mich an die Ratschläge auf Birdie's feiner, privater Smart-Homepage gehalten und bin mit dem Effekt recht zufrieden.

 

Wer nachlesen möchte (auch andere recht sinnvolle Infos sind auf der Website zu finden), klicke bitte

 

HIER

 

Gruß

KPK 8-)

-----------------

Meine Galerie

 

Wenn nicht ich, wer denn? Wenn nicht heute, wann dann?

 


KPK Photography

 

Meine Galerie

 

 

tngalleryimage1439084xo.jpg

Wenn nicht ich, wer denn? Wenn nicht heute, wann dann?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ACHTUNG SEHR SEHR LANG!!!!   Hey hey, die ein oder anderen haben mich hier ja schon kurz kennen lernen können. Dennoch noch eine kurze Vorstellung ich bin der Joel aus dem Kreis Groß-Gerau, ich habe mir Anfang/Mitte des Jahren seinen Smart Fortwo 451 84Ps Brabus line angelacht. Mein absolutes Traum Auto schon seit meiner Jugend, mit allem was das Herz begehrt. Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht.  nach kurzer Zeit ist beim fahren aufgefallen das er nicht so sauber lief die Symptome waren sehr klar das müssen die lamdasonden sein ausgelesen Fehler gesehen (nichts weiter auffällig) Teile besorgt und repariert. Ich erwähne dazu: Das unsaubere laufen hätte beim Ansehen des Wagen auffallen können wären wir den schneller als 30 gefahren. Wir sind paar Runden um den Block der Vorbesitzer hat das Auto erklärt Sache gezeigt usw. „Ich bin nicht gefahren der Vorbesitzer hat mich gefahren, hatte zu dem Zeitpunkt ja kein Führerschein“ Zeitgleich zu dem Sonden Problem hat sich die Folie vom Dach gelöst ich hatte eine Riesen Blase, also Folie ab weil es so nicht bleiben konnte und siehe da die Beschichtung des Panorama Dachs komplett im Eimer… ich wusste das er foliert war die Begründung war das es Ihm in einer anderen Farbe besser gefallen hat und die ist wirklich schön also nicht hinterfragt. Da waren aber schon die ersten Zweifel. Nunja er hatte nichts weiter offensichtliches und lief dann gut, das Dach ist jetzt hässlich aber okay. Aber das war noch nicht alles ich war Anfang November beim TÜV „immer noch keinen Führerschein“ bekomme den Wagen ohne TÜV wieder, dann der Schock … Bis dato kam mit dem Mängelbericht folgendes zusammen :   1. Abgelöste Beschichtung am Panoramadach (unter Folie verdeckt) 2. Defekte Lambdasonden (bereits repariert, vorher unbekannt) 3. Diverse defekte Lampen: • Standlicht rechts defekt • Nebelscheinwerfer mit unzulässigem Leuchtmittel • Rückleuchte links mit Kondensat (Wagen bei Best Wetter besichtigt) • Dritte Rückleuchte ohne Funktion    • ein Blinker falsche Farbe     • Motorkontrolleuchte ohne Funktion     • Airbagkonzrolleuchte ohne Funktion  4. Schwergängige zweite Achse links 5. Fehler in der Klimaanlage (vermutlich durch Spannungsausfall bedingt)   Dan wurde es noch sportlicher. Ein Freund arbeitet in der Werkstatt in der der Wagen zum TÜV war und schaute sich das Tacho genau an … weil ich ihn bat mir zu erklären was da dran ist weil ich Vermutungen habe. Siehe da, Hebelspuren von außen und innen drin,  ja. Wie Vermutet  beide leuchten abgeklebt und alles verschmiert mit Sprühfarbe. Habe da mal die Bilder der Werkstatt angehängt und ein Bild mit Zündung an falls es jemanden interessiert wie sowas aussieht.  Sofort den Vorbesitzer kontaktiert und hier nur Beschimpft worden und wurde Blockiert. Gut wir (bzw. Mutti, Käufer des Wagens und auch auf Sie angemeldet) dachten wir wollen dem Ärger aus dem Weg gehen machen einen Termin in der Fachwerkstatt zur Nachbesserung und Nachprüfung. Der Termin wäre auch jetzt kommenden Montag.  Nun habe ich zwischenzeitlich endlich meinen Führerschein bestanden und dachte heute okay setzte dich mal rein fährst mal um paar Ecken damit du weist wie der Wagen fährt und es keine bedien Probleme unterwegs gibt. Zum Glück hatte ich einen guten Freund dabei weil ich mich nicht getraut habe alleine zu fahren. Also ich in dem Auto gesessen erstes Mal „alleine“ fahren total aufgeregt auch mit den Mängeln irgendwie immer noch auf das Auto irgendwie gefreut weil Mama es ja richten lassen will. Aber das Ende vom Lied war nach genau 600 Metern an einer Kreuzung hat der Wagen beim losfahren angefangen komplett zu flackern erst die komplette Beleuchtung sowohl innen als auch außen, die Tacho Nadel ist hängengeblieben, aufeinmal lief er unrund… Batterie leuchte an, gelbes Dreieck an, ABS Leuchte an dann war er tot. Zumglück fast neben der Haustür von meinen Kumpel aus der Werkstatt liegen geblieben. Der ist natürlich gleich her geeilt zum Starthilfe geben aber es hat nicht geklappt also Auto auf einen Parkplatz geschoben, zum Baumarkt gefahren Batterie geholt und Wagen schnell heim gefahren. Die leuchten waren dennoch alle an. Also ausgelesen Fehlercode 0562 Systemspannung niedrig, drunter geguckt Riemen noch da. Vermutung?… bestimmt die Lichtmaschine oder etwas was damit zusammenhängt. Bei dem ganzen gefuchtel und Taschenlampen halten, wedeln und gucken habe ich mit Schock gesehen das in der Ritze zwischen Zierleiste und Airbag Abdeckung am Lenkrad noch eine Hebelspur ist… wer weis was da noch für ein schönes Geschenk an uns wartet.  Der Hammer kommt… meine Mutter besteht immernoch drauf das der Wagen repariert wird damit Sie den Rechtsweg nicht gehen muss für den Rücktritt vom Kaufvertrag obwohl hier alles klar in der Hand liegt. Der grobe Überschlag der Kosten (noch nicht bestätigt aber ein Anhaltspunkt liegt bei ca. 3-5k und Mutti will das es ein Vertragspartner/Marken Werkstatt macht andere Werkstätten winken schon ab weil die nichts von Manipulation wissen wollen. Ich bin mittlerweile echt ratlos wie ich mit meiner Mutter reden soll das der Wagen zurück zum Vorbesitzer muss über den Rechtsweg. Alleine regeln ist nicht weil technisch ihr Auto und Vorallem ihre Rechtsschutz über die das laufen muss. Soooo das wollte ich einfach mal los werden! Vielleicht habt ihr Ideen wie ich meiner Mutter klar machen kann das der Wagen zurück muss.  Ich habe in den passieren gesehen das der Wagen wirklich lange in die Vertragswerkstatt gegangen ist also werde ich da auch mal fragen ob das ein Unfall Wagen war und was da so gemacht wurde bisher. Das Chekheft ist zumindest lückenlos und bis auf das er jetzt tot ist sagten alle die gefahren sind der fährt sich Mega toll und meine 600 Meter waren ja auch super XD. Das mit dem kurz vorm tot ist dem TÜV Prüfer auch nichts umgefallen und Werkstatt sagt auch hmm Batterie leuchte etc. ist neu. Dennoch, es ist und bleibt mein Traum Auto genau mit dieser Ausstattung die er hat. Wenn er weg muss (was er ja offensichtlich muss) würde ich gerne den selben, was schwer ist, wieder haben wollen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • Beiträge insgesamt
      1.608.467
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.