Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
dukenukem

Weißer Nebel nach Kaltatart

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

Seit es bei uns um 0 °C hat, wirft mein Smart nach dem Anlassen eine weiße Nebelwand aus dem Auspuff.

Das tut er aber nur die ersten 20 Sekunden und wenn er mehrere Stunden gestanden hat. Öl- und Wasserverbrauch habe ich nicht festgestellt, Benzinverbrauch und Leistung normal.

Kann da was an der Zylinderkopfdichtung sein, oder ist das beim Smart halt so, daß er ein bischen mehr Nebel schmeißt wenns kalt ist als das andere Autos tun? Wie gesagt - nach ein paar Sekunden hat der Spuk ein Ende.

 

Gruß

 

Duke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke ,das hat was mit der Sekundärlufteinblasung zu tun und der Euro 4 Norm.Meiner schmeißt auch eine weiße Rauchfahne hinten raus (neine Nebelmaschine ist nix dagegen :-D )

 

SVEAGLE


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das hat was mit der hohen luftfeuchtigkeit zu tun, die seit ein paar wochen hier herrscht. auspuff warm---->luftfeuchtigkeit ist luftiger--->abkühlen--->luftfeucht. wird wasser--->wieder warme abgase---> dampf!

-----------------

smartlogo_80ps_250.jpg

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kommt der weiße Rauch sofort (mit sofort meine ich bis max. 1 Sekunde nach dem Anlassen) oder bildet er sich nach ca.2- 3 Sekunden?

 

Wenn schon in der ersten Sekunde dann könnte es tatsächlich Wasser aus der Zylkodichtung sein.

Nach ca. 2-3 Sekunden ist der "weiße" Rauch durch Kondenswasser in der Auspuffanlage entstanden - also ohne Bedeutung.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

....also ich find den Qualm/Rauch garnicht so schlimm, so kann man sich in den kalten Tagen die Drängler vom Hals halten bis die Kugel auf Betriebstemperatur ist :-D

-----------------

 

signatur-bild.jpg

 

spritmonitor.de

 

ICQ 225879905

 


signatur-bild.jpg

 

spritmonitor.de

 

ICQ 225879905

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Hedwig,   nach meinen Recherchen ist kunifer Problemlos zu verwenden am Smart. Eine Leitung muß komplett ersetzt werden, also Defekte kürzen und kunifer ansetzen geht nicht. Es müssen auch nicht alle Leitungen auf einmal getauscht werden, nur das was defekt ist. Die Nummern sollen sichtbar bleiben, es sollte abgenommen werden, muß aber nicht eingetragen werden.   Das habe ich mir so angelesen und so verstanden. Ich gebe hier keine verbindliche Auskunft. Wenn ich das Material mal einsetze (mußte ich bisher noch nicht) werde ich ziemlich sicher nicht zum tüff laufen und dem Prüfer auf die Nase binden, "da im Unterboden habe ich eine kunifer Leitung eingesetzt". Es ist ein bewährtes Material, ordentlich verarbeitet nicht schlechter als Original.   Kaufe ich einen Austausch oder nicht OEM Bremssattel für die Reparatur Frage ich auch nicht nach um extra Probleme zu bekommen 😉   Meine Meinung dazu, Gruß 👋 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.750
    • Beiträge insgesamt
      1.607.293
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.