Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sveagle

Achtung Standheizung Bj.04-05

Empfohlene Beiträge

Habe heute morgen den 42 in die Werkstatt gebracht um die SH einbauen zu lassen.Nach 2 Stunden bin ich wieder in die Werkstatt gegangen und der Monteur war total am fluchen.(Da stimmt ja gar nix mit der einbauanleitung überein).Problem der neue 33L Tank ist tiefer als der alte,laut einbauanleitung werden die Wasserleitungen zwischen Tank und Bodenabdeckung durchgeführt aber das geht beim neuen Modell nicht mehr weil der Tank tiefer sitzt.

Nun hat der gute Mann direkt bei Webasto angerufen und gefragt was das soll, die Antwort.

Das Modell Bj.05 ist noch nicht getestet worden,die einbauanleitung die sie haben ist für das Bj.02.Leider können wir ihnen nicht weiterhelfen. :-x

Dem Monteur ist bald der Kragen geplatzt.

Jetzt hat er die Leitungen oberhalb des Tankes verlegt mit erheblichen aufwand.

Habe mal ein paar Bilder von der Aktion gemacht.

 

SVEAGLE

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von sveagle am 30.11.2004 um 13:59 Uhr ]


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

in was für Hände haste deinen smart denn gegeben?

bevor der gute Mann Aufträge annimmt sollte er prüfen, worauf er sich einläßt.

Ich würde an deiner Stelle nicht mehr Zeit bezahlen als ein SC veranschlagt....ich glaube so um 2.7 Stunden ...

 

oder hast du ihm die SH vor die Füße geworfen und gesagt: "mach mal"?

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 30.11.2004 um 17:48 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe einen Festpreis ausgemacht.

 

Das problem ist,das beim neuen Smart alles anders ist als bei den alten und Webasto hat nur Pläne für die alten Smarts.

 

Der Mann ist autorisierter Webasto-Händler und Monteur,er hat schon 2 Standheizungen bei mir eingebaut und ich war mit der Arbeit und mit dem Preis immer zufrieden.

 

Nur mit so einem Chaos unter der Plastikabdeckung hat er auch nicht gerechnet.

Er baut ca 250 Standheizungen im Jahr in die verschiedensten Modelle ein.Beim Golf 5 wäre der einbau noch schwieriger

 

SVEAGLE


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt von Webasto spezielle Einbausätze für den Smart, hatte er einen solchen?

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es hatte den Einbausatz für den Smart aber der ist für die alte Generation von Smart,für den neuen gibt es laut Webasto noch keinen spezifischen Einbausatz.

Egal ich habe ihn wieder und es funktioniert super :-D

 

SVEAGLE


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stell doch mal die Bilder ein!

-----------------

Smart Fortwo CDI Passion 2004

spritmonitor.de

Aktuell 10.385 KM ohne auch nur ein Problem!

Serviceanzeige aktuell bei 2.500 KM

ICQ: 318846396

online?icq=318846396&img=3

skypeme_btn_green.gif

 


2004-2005 Smart Passion CDI, 18.000 KM gefahren ohne Probleme, extrem zufrieden!

Aktuell Seat Ibiza Sport Edition TDI 74KW, Neuwagen, viele Extras

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo.. da das neue gebrauchte MEG erst Dienstag kommt, habe ich heute mal die vorgeschlagenen Messungen durchgeführt. Alle Spannungen  sind vorhanden. Ich habe dann noch eine Prüflampe gebaut, aus einer 21W Birne, etwas Leitung und 2 Kroko-Klemmen. Leider fließen damit nur etwas unter 2A .. aber besser als nichts. Auch dieser Test hat funktioniert. Keine dunkle Lampe gefunden.   Es deutet also noch mehr auf das MEG als Fehlerquelle hin.. Dann habe ich das vorgestern ausgebaute Steuergerät geöffnet und dann n Augenschein genommen..  Ich habe mal die 3 großen Kondensatoren  mit einem Kapazitätsmessgerät gemessen  Allerdings im eingelöteten Zustand. Der Schwarze hatte  -10%, der Silberne -30% und der Blaue -83,5%. Also Schwarz 900uF vom 1000uF, Silber 70uF von 100uFund der Blaue hatte 16,5 uF von 100 uF.  Morgen werde ich die mal auslöten und dann nochmal messen. Oder ich löte hinten mal welche zusätzlich drauf, um auf die angegebenen Werte zu kommen..( vorausgesetzt, ich habe die richtigen).  Wasserschäden oder defekte Lötstellen waren augenscheinlich nicht zu erkennen..   Für heute war es das erstmal. Schöne Grüße,   Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.639
    • Beiträge insgesamt
      1.605.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.