Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MaxMatter

Smart Grillwechsel

Empfohlene Beiträge

Hallo Smarties,

ich würde gerne einen neuen Smartgrill an meinem Smart anbringen. Leider kann ich mir nicht so ganz vorstellen, wie die Sache danach aussieht ??? Und 200 DM sind auch ganz schön heftig, wenn er danach nicht "hebt" *g*.

hat jemand ein komplettes Bild mit z. diesem Kühlergrill, damit man mal einen Anhaltspunkt hat ???

12002ROSSO%20Kopie.jpg

Der sieht ja gut aus, aber dieser ist auch nicht schlecht...

12001.jpg

leider gibt es dazu kein "Ganzkörperfoto" des Smarts..

Max

------------------

 

*** 2 Smart 4 U ****


......................................................................

"Ich denke jeder sollte eine Maschine sein.

Andy Warhol"

 

banner_0711.gif

......................................................................

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Elmar.

Danke, dass war genau das, aws ich gesucht habe !!!!

Thanx a lot.....

------------------

 

*** 2 Smart 4 U ****


......................................................................

"Ich denke jeder sollte eine Maschine sein.

Andy Warhol"

 

banner_0711.gif

......................................................................

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Gerhard:

Wie ist der Grill so zu reinigen ????

Muss man da mit `ner Zahnbürste ran ?

------------------

 

*** 2 Smart 4 U ****


......................................................................

"Ich denke jeder sollte eine Maschine sein.

Andy Warhol"

 

banner_0711.gif

......................................................................

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

keine ahnung, da mach ich mir erst im frühling meine gedanken, wenn ich den kleinen vom allgemeinen winterdreck reinige... aber ich denke, daß mir das ziemlich wurscht sein wird! :classic_smile: vielleicht wisch ich einfach mal mit einem fetzen drüber.... hauptsache der porsche bekommt die krise, wenn er den grill im rückspiegel auftauchen sieht und glaubt, daß da ein ferrari kommt ... :classic_wink:

gruß aus MUC

gerhard


Mein bike-w³

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Elmar,

möchte Dir erst mal meinen Dank für Deinen

guten Job im Forum aussprechen. Deine ruhige

und sachliche Argumentation ist beeindruckend. So, das muß mal gesagt werden.

Nun zu deinen super Bildern mit den Grills.

Hast Du für mich den Link zu Michalak ?

Das Ding muß her.

Tausend Dank und Allzeit gute Fahrt

angi

Smarti - Treffen B500


Smartige Grüße und Allzeit gute Fahrt

angi

mit dem Haken am Bürtzel des red/blue Boliden

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke gerhard,

elite ist halt elite...

wenn ich mal nach MUC komme, gehen wir einen trinken. Ich laß mir in augsburg

eine AHK verpassen, wenn die endlich spuren.

Dann bin ich an dem wochenende in München.

Allzeit gute Fahrt

angi

Smarti - Treffen B500 am 12.05.01 15:00 Uhr

Parkplatz Schliffkopf - Hotel


Smartige Grüße und Allzeit gute Fahrt

angi

mit dem Haken am Bürtzel des red/blue Boliden

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Ihr schon teilweise Eure Grills getauscht habt: Ich hätte Interresse an einen Original Grill ohne Nebelscheinwerfer. Falls einer von Euch seinen noch hat und den gerne loswerden möchte: Ich würde eventuell abkaufen.

------------------

Gute fahrt wünscht biker27.


Gute Fahrt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo an Alle,

die, die Ihren Grill bereits getauscht haben, bin auf der Suche nach einem Originalgrill mit Nebelscheinwerfern.

Meldet Euch, wenn Ihr so einen abgeben wollt.

Alles wird gut, holzauto


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hey holzauto,

bin mit dem grillwechsel noch nicht so weit.

Werde dann auf dich zukommen, muß nur sehen

ob der haifischgrill auch passt.

Gruß und Allzeit gute Fahrt

angi

Smarti - Treffen B500


Smartige Grüße und Allzeit gute Fahrt

angi

mit dem Haken am Bürtzel des red/blue Boliden

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo angi,

wenns klappt mit dem neuen Grill wäre das schon super...!! :classic_wink:

ich hatte schon befürchtet, ich muss meine persönliche Grill-Aktion streichen.

Also, super, der Haifisch-Grill ist ne schicke Sache, habe den von Gerhard in Realitas gesehen (schick, will ich aber nicht haben).

@adam: die Grills von Michalak haben eine ABE.

Alles wird gut, holzauto

ps: was willst Du denn für den Grill haben !?!

 


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.