Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Glaskasten

Quietschen

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

wenn man sich in meinem 44 etwas schwungvoll auf den Beifahrersitz fallen läßt, quietscht die Federung des Fahrzeugs. Hat das jemand auch schonmal an seinem Fahrzeug beobachtet ?

 

Wer hat auch ein Schiebedach? Hat das bei euch auch schonmal gequietscht ?

 

 

-----------------

Schöne Grüße, Guido

 

kleiner_fahrer.gif Autofahren macht Spaß ... Smart besonders *grins*

 

ForFour 1.5 cdi

 

Traumfrau gesucht und gefunden ...

 


Schöne Grüße, Guido

 

kleiner_fahrer.gif Autofahren macht Spaß ... Smart besonders *grins*

 

ForFour 1.5 cdi

 

Traumfrau gesucht und gefunden ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ne, der Fahrersitz quitscht bei uns nicht... Er rieselt.. Bzw. sein Schaumstoff reibt sich irgendwo ab und rieselt dezent unter den Sitz. :)

 

 


God is busy. Can i help you?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du den Bügel der Sitzlängsverstellung nach hinten verfolgst, siehst du li und re je eine Feder, diese einsprühen (MOS2, Silikonspray, oä) und Ruhe ist.

 

ALexander


spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ne, nicht der Sitz quietscht, sondern die Federung des Autos.

 

 


Schöne Grüße, Guido

 

kleiner_fahrer.gif Autofahren macht Spaß ... Smart besonders *grins*

 

ForFour 1.5 cdi

 

Traumfrau gesucht und gefunden ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@instant:

Die Frage ist nicht dumm, sie ist in der Tat angezogen, aber bei einem neuen Auto sollte auch die Handbremse nicht quietschen oder habe ich da falsche Vorstellungen?

-----------------

Schöne Grüße, Guido

 

kleiner_fahrer.gif Autofahren macht Spaß ... Smart besonders *grins*

 

ForFour 1.5 cdi

 

Traumfrau gesucht und gefunden ...

 


Schöne Grüße, Guido

 

kleiner_fahrer.gif Autofahren macht Spaß ... Smart besonders *grins*

 

ForFour 1.5 cdi

 

Traumfrau gesucht und gefunden ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Och, nu ja... DU hast ja den "smart Faktor" mitgekauft... Ist wie bei der Kugel, da ist auch nicht alles Gold was glänzt. :roll:

 

 


God is busy. Can i help you?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja...ich glaube das hat bestimmt nix zu sagen, das er a neu ist und b ein smart ist :-D

 

ich denke gerade jetzt bei dem feuchten wetter kann auch ein neues auto quitschen...genauso wie bei der kälte auch neue autos mal etwas klappern

-----------------

mini_handschellen.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:lol: zum glück is es bei mir flüsterleise :)

 

liegt vielleicht auch an den körperlichen verhältnissen, was soll bei meinem gewicht schon knarre, quitschen und bröseln :-D

-----------------

mini_handschellen.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter gaborglueck@gmx.de, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Na klar, ich versteh das schon...   Trotzdem meine Meinung als Laie dazu: DAS muß das Boot abkönnen.......äh. die Ölpumpe den dauerhaften Vollbetrieb......(war gedanklich beim U-Boot, Wolfgang Petersen). @Steffi_Holger scheinen ja auch dieser Meinung zu sein.....(Vielleicht dienen "leisere" Ölpumpen ja auch dem Umweltschutz, der Lärmvermeidung.....).   (Aber was ich aus meiner Erinnerung beisteuern kann: Wir hatten auf der Arbeit auch F..d Transits als Nutzfahrzeuge. Kurz nach der Inbetriebnahme eines NEUfahrzeuges (um 2012 herum) wies mich mein Chef an, den Wagen bei der Markenwerkstatt wegen einer "Rückrufaktion" wieder abzugeben. Auf meine Nachfrage nach dem Grund gab er an, daß die Motorölpumpe ausfallen könnte und daher gegen eine bessere/weiterentwickelte getauscht werden soll. Ich war erstaunt, daß einer der ältesten Großserienhersteller der Welt nach ca. 100jähriger Erfahrung im Motorenbau offensichtlich das Thema "Dauerhaftigkeit von Motorölpumpen" nicht zu beherrschen vermag....... Mich wundert so schnell gar nichts mehr.....)   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.243
    • Beiträge insgesamt
      1.597.950
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.