Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ragie

Radlager vorn wechseln!?

Empfohlene Beiträge

Als ich meine Winterraeder angeschraubt habe, musste ich feststellen das auf der linken Seite das Radlager etwas Spiel aufweist.

Ist minimal, aber spuerbar und auf der Beifahrerseite nicht vorhanden.

Ich geh als davon aus das sich das Radlager langsam verabschiedet, es sei denn es hatte von Anfang an etwas Spiel. Irgendwie gewundert hat mich das schon, meine Kugel hat mit ihren reichlich 3 Jahren ca. 25tkm runter und da haette ich nicht mit sowas gerechnet (zumal immer nur Serienfahrradreifen gefahren wurden).

Nun zu meiner Frage: Hat jemand sowas schon gemacht und/oder gibt es da auch so eine geile bebilderte Anleitung? Kann man da irgendetwas nachstellen - evtl. Kegelrollenlager?

Habe leider mit der Suchen Funktion nix gefunden.

Gibt es die Schutzkappen auch als Ersatzteil und welche Groesse hat der Torx direkt an der Achse?

Vielen Dank fuer die Auskuenfte ;-)!

 

-----------------

cu *ragie#

sig.php

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ragie am 13.11.2004 um 23:06 Uhr ]


cu *ragie#

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also an Deiner Stelle würde ich es echt mal im SC probieren. Hatte ich vorigen Monat auch und war knapp aus der Garantie raus. Die Hälfte haben sie im SC auf Kulanz gemacht, den Rest hat die Anschlußgarantie übernommen.

 

Die Schutzkappen gibt es natürlich auch einzeln. Torxgröße kenne ich leider nicht.

-----------------

So Long

 

Bandit

 

einzelbild.php?id=37070&quality=50&identifier=6e8b72cdab&maxpixel=150

 

Und rechts ist das Gas!

 

spritmonitor.de Diesel

 

einzelbild.php?id=312836&quality=50&identifier=460880677b&maxpixel=150

 

 


 

-----------------

einzelbild.php?id=420442&quality=50&identifier=1ac3f18cc9&maxpixel=150

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

 

@ragie: ..... du hast Post! ;-)

 

 

-----------------

 

einzelbild.php?id=69197&quality=80&maxpixel=800&identifier=551a7968a4

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also erst mal Danke!

Garantie oder Kulanz ist nicht weil die 15tkm Inspektion das letzte mal war das mein Smart in ein SC gekommen ist. Ich denke mal der Frust und das Geld was ich mir spare wenn ich nicht zum SC fahre - da habe ich genug Kohle uebrig fuer Ersatzteile die ruhigen Nerven um es dann selbst zu machen (auch wenns mal wieder laenger dauert).

Das Forum hier ist wirklich 1. Sahne vor allem was den harten Kern der Schrauber hier betrifft.

-----------------

cu *ragie#

sig.php

 

 


cu *ragie#

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meins vorne links war auch nach 30.000 km fällig. War aber noch in der Garantiezeit.

 

Gruß

Mark

-----------------

"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

___________________________________________

Arthur_Dent 25.gif --> einfach weil er immer an mich denkt! 7.gif11.gif

 


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

könnte mir das auch mal wer schicken bzw es hier posten wie man die radlager vorne wechelt?

danke schön!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:
Hi hi alle miteinander habe erst seit kurzem smart aber leider sind die beider Radlager vorne Schrott kann mir hier jemand ne bebildete Ausbauanleitung herzaubern währe echt super .

Sagt mal sind die gesteckt oder geschraubt weil wenn man die so tauschen kan mach ich das selber, sofern man nix pressen muß

Bitte um Rat Danke


Am 12.01.2008 um 18:23 Uhr hat superhelge geschrieben:
mir wurde gerade an anderer stelle geholfen, nämlich hier:

Radlager Vorne wechseln ?





[ Diese Nachricht wurde editiert von superhelge am 12.01.2008 um 18:24 Uhr ]



Hi Leute ich erhoffe hier kann mir geholfen werden Danke euch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klasse Beitrag!

Klasse Forum!

 

mein Smart stand jetzt ein paar Wochen und hatte auch das "klingeln" voli.

Nach längerer Suche wollte ich auch schon an WE das Radlager zerlegen, obwohl mein Verstand sagt, ein defektes Radlager hört sich anders an.

Mein Unterbewußtsein tippte auch auf Rost. Aber Rost der klingelt?!?!!?!?!?:)

 

Nun bin ich ja beruhigt. Muss das Radlager nicht zerlegen. Versuche auf normalem Weg, durch FAHREN, das klingeln wieder weg zu bekommen. Irgendwann ist der Rost von alleine zerbröselt.

-----------------

 

Gruss,

Karsten

__________________________________________

 

Flensburg ist wie Payback! Ab 18 Punkten bekommt man ein Fahrrad!

 


 

Gruss,

Karsten

__________________________________________

 

Flensburg ist wie Payback! Ab 18 Punkten bekommt man ein Fahrrad!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liest im Forum nur noch mit. :-P

[ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 10.03.2014 um 19:39 Uhr ]


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.