Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Jodokus

Heckaufprall

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen:

 

Mir ist gestern einer in meinen Smartie ins Heck reingeknallt.

 

Meine erste Diagnose lautete:

Mittelpanel im Heck sowie Crashbox müssen erneuert werden.

 

Da auch die Motorkontrolllampe leuchtet, habe ich mich vorsorglich an das sc gewandt, was da noch defekt sein könnte.

 

Die haben mir gesagt, dass auch evtl. Auspuff und Lambdasonde zu erneuern sind, können mir aber über die insgesamten Kosten noch keine Auskunft geben.

 

Da der Wagen erst am Donnerstag repariert wird, möchte ich dem Unfallgegner nur mal vorab eine gewisse Größenordnung der Reparaturkosten nennen, damit der entscheiden kann, ob er selbst bezahlt, oder es der Versicherung übergibt.

 

Deshalb meine Fragen an Euch:

 

Wer kann mir in etwa die Reparaturkosten im sc für Heckmittelteil, Crashbox, Auspuff und Lambdasonde nennen?

 

Und wie sieht es mit Wertverlust aus?

 

PS: ich habe in der Suchfunktion leider keinen ähnlichen Fall gesehen.


-----

db_image.php?image_id=932&user_id=352&width=539?no_cache=1172755822

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi Jodokus,

 

ich würde mir aber, unabhängig davon, ob

er es über die versicherung oder privat regelt

ein sachverständigen-gutachten machen lassen, das auch der schädiger zu zahlen hat.

schon um evtl. später auftretende folgeschäden (man kann nie wissen !) besser

belegen zu können, desweiteren setzt auch

der gutachter eine wertminderung exakt fest,

sowie die reparaturdauer.

 

den schaden beziffere ich mal so um

1300,- euro.

 

;-) ;-)

dieter

 

-----------------

rms.gif

64.gif

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTIPERCY am 09.11.2004 um 11:42 Uhr ]


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir waren es:

 

Heckmittelteil

Kotflügel rechts

Chrashbox

Auspuff

Arbeitslohn + diverse Kleinteile

 

978€

 

Aber wie Dieter schon gesagt hat lass den Schaden von einem unabhängigen Gutachter untersuchen den musst du ja nicht bezahlen.

-----------------

spritmonitor.de SMART CDI CABRIO

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir waren es Panel, Crashbox.

 

300€

 

Wie schnell war der Dir denn hintenreingeknallt?

-----------------

smilie_m.gifsmilie_e.gifsmilie_s.gifsmilie_h.gif

skull1.gifskull1.gifFoto%20smart%20eigener%20offen%20seite%20links%20klein.jpgskull1.gifskull1.gif

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Unfall!

-----------------

spritmonitor.de SMART CDI CABRIO

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.11.2004 um 11:19 Uhr hat Jodokus geschrieben:

Da der Wagen erst am Donnerstag repariert wird, möchte ich dem Unfallgegner nur mal vorab eine gewisse Größenordnung der Reparaturkosten nennen, damit der entscheiden kann, ob er selbst bezahlt, oder es der Versicherung übergibt.

 

Das ist aber nicht nötig!

 

Meldung bei seiner Versicherung solltest du bzw. der Versicherungsnehmer unbedingt und unverzüglich machen!! Man kann nie wissen, ob sich dein Unfallgegner in einigen Tagen auch noch so "brav" benimmt oder dann "Zicken" macht.

Oder was ist, wenn ihm ein Ziegel am Kopf fliegt?!

 

Diese Meldung ist insofern auch kein Problem, weil jeder Versicherungsnehmer dann noch immer entscheiden kann, ob er den Schaden letztendlich selber bezahlt oder nicht.

 

Dein Vorteil ist, daß dein Ansprechpartner bzw. Zahler die Versicherung ist und für dich der Akt abgeschlossen ist.

Der Versicherungsnehmer kann dann noch immer mit seiner Versicherung "ausschnapsen", ob er selber zahlt oder die Haftpflicht.

 

Außerdem wird das SC eher eine bargeldlose Reparatur akzeptieren, wenn der Rechnungsempfänger eine Versicherung ist.

 

 

-----------------

 

einzelbild.php?id=69197&quality=80&maxpixel=800&identifier=551a7968a4

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*MÖMAUNBEDINGTZUSTIMM* !!!

 

Hatte ich auch schon erlebt bei nem (vom Vordermann eindeutig provozierten Auffahrunfall), vor Ort die besten Freunde "wird schon, eh ne alte Karre, mach ich schon, ...." und kaum ne Nacht drüber geschlafen und mit diversen Freunden gesprochen, schon sind die Dollarzeichen in den Augen und es wird versucht, rauszuholen, was geht....

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sigsm01.jpgkarte-Bestwig.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

bei mir waren es knapp über 1500 Euro, da der Gutahcter meinte man sollte auf Verdacht noch so einiges austauschen (irgenwelche Stangen zu den Achsen).

Ansonsten das normale Programm bei einem Heckaufprall (Crashbox, Schürze Kotflügel links, Auspuff) und der Gutachter der viel mit Smart macht hat ihm auch eine Vermessung der Achse hinten mitspendiert, da dies ja beim Smart auch ein Crashelement ist.

Zusätzlcih gab es für mich, obwohl alles nur Schraubteile sind eine Wertminderung von 225Euro, die mir die Versicherung ausbezahlt hat ....

 

Gruß

 

Wayan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wow, vielen Dank für Eure Infos.

 

@Mesh: Ich kann nicht genau sagen, wie schnell er war.

Ich wollte jedenfalls an der Kreuzung nach links abbiegen, bin an der Sichtlinie (wie es sich gehört) stehengeblieben und der hinter mir ist mit vollem Karacho losgefahren und in mich rein. Der Aufprall war so stark, dass ich mitten in die Kreuzung geschoben wurde. Zum Glück war der von links kommende Verkehr noch weit genug entfernt...

 

Jedenfalls kommt der kleine morgen in die Werkstatt und dort wird ein Gutachter den Schaden schätzen.

 

Bis dahin hab ich meinem armen Smartie vorsorglich ein Pflaster auf seine Wunden geklebt.


-----

db_image.php?image_id=932&user_id=352&width=539?no_cache=1172755822

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen

Ohne Gutachter und Anwalt würde ich in dieser Größenordnung garnicht mit dem Veruhrsacher sprechen.

Ich habe gerade schlechte Erfahrungen gemacht.

Hinterher kann sich der Unfallgegner an nichts erinnern und er ist nicht aufgefahren sondern der andere zurückgefahren.

Gruß Jürgen

-----------------

unser Smarty kommt überall mit hin !!

kro-1-kl2.jpg

 


unser Smarty kommt überall mit hin !!

kro-1-kl2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.