Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Merlin73

Plastikfenster hinten undicht!

Empfohlene Beiträge

Hallo Ihr SMARTfahrer! Ich hätte da mal eine Frage: Mein cdi Bj. 2000 war letzte Woche im SC München Nord zum Service (Typ A, 63tkm, 114 Euro + eigenes Öl!). Da ich auf der Heckablage Wasserflecken bemerkt hatte, sollte die Heckklappe auf Dichtigkeit geprüft werden.

Dabei hat sich rausgestellt, dass die Seitenfenster (Plastikteile) undicht sind! Der Servicemensch meinte das gäbe es bei SMART öfter :-? und er würde mir für ca. 100 Euro neue Dichtungen einsetzen!! Kulanz wäre dabei nicht möglich, da die Reparatursumme zu niedrig sei!?

 

Mich würde nun interessieren ob Ihr dieses Problem auch schon mal hattet?! Was haltet Ihr von Selbstausbau und Sanitärsilikon als neue Dichtung?

 

Würde mich über Tips freuen (insbes. weil´s bei uns besch... Regenwetter hat - will kein Feuchtbiotop fahren :-D !

 

Grüsse aus München

Stefan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du nicht zwei linke Hände hast, dann baue die Seitenscheiben aus und klebe sie mit Silikon oder noch besser Karosseriedichtmasse ein, dann ist es erstens dicht und zweitens knarzt auch nichts.

 

ALexander


spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hei Merlin! :-D

 

Habe ein ähnliches Problem bei meinem 2001er. Insbesondere bei meiner Waschstraße muß ich dann immer so 4-5 Fette Wassertropfen von der Hutablage wischen. Ich habe - ähnlich wie Alexander - alles mit Silikon nachgedichtet. Das hat das Problem zwar nicht voll behoben aber besser gemacht. :)

 

Sollte es nicht gerade ein großer Wasserschwall jedes mal sein, so sind die paar Tropfen hie und da nicht so schlimm.

 

Cowboy 8-)

-----------------

Mit dem Smart in den Sonnenuntergang...

 

sunset.jpg

 

"Dare mighty things"

Theodore Roosevelt

 


[b]Mit dem Smart in den Sonnenuntergang...[/b] [img]http://www.ajmajewski.com/smartforum/sunset.jpg[/img] [b]"Dare mighty things"[/b] Theodore Roosevelt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.11.2004 um 16:55 Uhr hat Merlin73 geschrieben:
Kulanz wäre dabei nicht möglich, da die Reparatursumme zu niedrig sei!?

 

Was ist denn das für eine billige Ausrede? :o

 

Mach mal die Reparatur selber. Ist nicht schwierig, recht schnell gemacht und effektiv ;-)

-----------------

online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Stefan,

 

Quote:
Servicemensch meinte das gäbe es bei SMART öfter und er würde mir für ca. 100 Euro neue Dichtungen einsetzen!! Kulanz wäre dabei nicht möglich, da die Reparatursumme zu niedrig sei!?

 

kommt öfter vor - stimmt

kulanz nicht möglich - so ein Schmarrn :-x

100 EUR ist Wucher !!!

 

Bei meinem Smart wurden die Seitenfenster beidseits neu abgedichtet bei einem Wartungstermin für 18,50 EUR + Steuer .

 

Selber machen geht auch, ist aber Plackerei und ohne Garantie, dass es nachher wirklich dicht ist.

 

Gruß

 

seditec

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von seditec am 08.11.2004 um 12:59 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.11.2004 um 12:58 Uhr hat seditec geschrieben:
Selber machen geht auch, ist aber Plackerei und ohne Garantie, dass es nachher wirklich dicht ist.

 

Kommt auf das SC an. Bei manchen SCs ist die beste Garantie, WENN man es selber gemacht hat ;-)

-----------------

online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mich wundert es schon sehr wie unterschiedlich sich anscheinend die SC in Sachen Kulanz geben :-?

Im Rahmen meines letzten Servicetermins hat man mir völlig problemlos den Blinkerhebelschalter getauscht; der funktionierte zwar gut, wurde aber sehr warm.

 

Kostet das denn mehr als 100 Euro?!

 

Kann ich ehrlich nicht nachvollziehen, dass bei einem 4 Jahre alten Fahrzeug eine undichte Scheibenverklebung nicht gemacht werden kann :-? Aber jetzt werde ich dem ganzen mal mit Silikon zu Leibe rücken - bevor der Winter uns fest im Griff hat :-D

Stefan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, hab das mit der Undichtigkeit der Fenster jetzt auch. FAzit: SC Aachen will neues Fenster einbauen für 122 Euro. Ist doch der Hammer! Werden ggf. versuchen die Abdichtung selber vorzunehmen da ich noch keinen im SC erreicht habe um nachzufragen ob sie das nicht selber abdichten können. Denke aber nein, an sowas geben die sich erst garnicht ran. Anderfalls hätten sie dies bei dem letzten Besuch schon vorgechlagen. Immer erst die teuerste Variante gell;-(

 

 


xxx

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es gab mal eine bebilderte anleitung, wie man die hinteren plastikscheiben ausbaut. nur kann ich die leider nicht mehr finden! wer weiß noch, wo die rumliegt? :) :) :-D

 

danke und gruß aus MUC

gerhard

-----------------

Mein smart-w³

 

Mein bike-w³

 

 


Mein bike-w³

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du musst den Kunststoffrahmen der Fenster der innen an der Unterseite zusammen geklipst ist, aushängen ist ne ziemlich fummelige Sache. Nimm am besten eine kleine Schlitzschrauben- Dreher mit dem du den Rahmen auseinander hebelst. Dann kannst du den kompletten Rahmen abnehmen. Das Fenster ist oben vorne mit einem Kunststoffstift im Tridion fixiert. Das war eigentlich alles.

-----------------

spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

der ausbau ist super einfach - keine Gewalt anwenden und vielleicht jemand der von aussen kurz festhält zu Sicherheit. Hab sie heute zum Abdunkeln rausgenommen (Neuwagen!) und hab gleich gesagt, sobald Wetter ist kommen da erstmal vernünftige Dichtungen rein.

Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte BirgitHH, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und: und:   Es kann der Eindruck entstehen, daß die Beobachtete Funktion (der "Übelstand" der seltenen Nicht-Gas-Annahme) mit dem (doch wohl über eine längere Zeit vorhanden gewesenen) zu hohen Motor-Öl-Stand im Zusammenhang stehen könnte......   Wie die Vor-Redner schon schrieben, muß das ja nicht so sein, dafür bräuchten wohl die meisten hier weiterführende Informationen (wie der "Dieselbub" schon schrieb). Z.B. auch, ob das Fahrzeug einer gewissen Wartung unterliegt oder ob man so lange zuwartet, bis es zu technischen Ausfällen kommt oder bei einer technischen Kontrolle (HU / TÜV) die Zuteilung der Plakette wegen erkannter erheblicher Mängel verweigert wird.....   Mir fiel da spontan ein (als "Idee"), daß evtl. ein zu hoher Motor-Öl-Eintrag (über die Kurbelgehäuse-Entlüftung bei aufgeschlagenem/aufgeschäumten Öl) in den Luft-Ansaug-Bereich mit Störung der Sensoren für die Messung der angesaugten Luft (Drosselklappe) vorliegen könnte (Luftmenge, deren Temperatur). Ob nach einer eventuell erforderlichen Reinigung dieses Bereiches ein Neu-Anlernen/Kalibrierung (der Drosselklappe) not-tut, weiß ich nicht.   (Und leider ja: Was der "Dieselbub" auch schon schrieb: Was sich so einige "junge Leute" schon so aus den heute weit verbreiteten Medien so an Fahrverhalten abgeschaut haben und auf "Allgebrauchs-Wagen / Daily-Driver" zu übertragen versuchen (auch das genannte Benutzen beider Füße gleichzeitig für Gas und Bremse)....kann wohl zu einer konstruktiv so vorgesehen Verweigerung der Gasannahme führen.)   (BTW: Was ist eigentlich aus dem "Übelstand" mit dem RDKS (aus 2022) geworden. Leider gab es da keine Rückmeldung / Beseitigung des "Übelstandes" / Auflösung des Rätsels.....).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.523
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.