Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kathrin

Freisprecheinrichtung?????

Empfohlene Beiträge

Hallo Smarties,

ich habe kürzlich gelesen das man ab 01-01-2001 eine Freisprecheinrichtung fürs Handy im Auto braucht.

Headphone habe ich, genügt aber für die neuen Bestimmungen nicht.

Kann mir bitte jemand sagen, wo ich sowas bekomme? Wichtiger, wo montiere ich das in meinem Smart?

Freue mich auf Eure Vorschläge!

Danke im vorraus!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Kathrin,

ich kann dir freisprechsprecheinrichtungen anbieten, die bereits für das samrt-radio fertig verkabelt sind.

Das bedeutet, der stecker für das radio ist bereits montiert.Die FSE- bezieht daraus die gesamte versorgungsspannung und benutzt auf diesem wege auch die eingebauten radiolautsprecher.

Kabel verlegen, stecker ins radio stecken , fertig ist die montage.

Ich biete auch ein kabel zum anschluss einer beliebigen FSE an das smart-radio oder jedes aktuellen grundigradios an.

Hier geht' zur info.

Zur FSE

Techart.jpg

fse-anschl2klein.jpg

 

Rückfragen bitte auch per mail.

------------------

Michael's Smarte Seite. - michael@papenburgnet.de

ICQ#: 71782709

[Diese Nachricht wurde von star-one-006 am 15. Dezember 2000 editiert.]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Kathrin,

unabhängig davon, dass soweit ich weiss eine portable Freisprecheinrichtung (z.B. Headphone) den gesetztlichen Bestimmungen entsprechen (Hände bleiben beim Telefonieren frei) würde ich aber eine fest eingebaute FSE empfehlen. Übrigens, dass Gesetzt tritt nicht zum 1.1.2001 ins Kraft, sondern zum 1.2.2001 (wegen Winterurlaub).

Ich selbst hab in meinem Kleinen eine FSE von Siemens drin. Die Handyhalterung ist auf die Konsole von TechArt montiert. Kann beides nur empfehlen.

e110b8f17915b9a2df72171a2c5df4e4_2.jpg

Mehr Bilder gibt es auf meiner Homepage.

------------------

Gruss Elmar

KO-MR 276

www.smart-welt.de

elmar@smart-welt.de

ICQ#: 41363587

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kleiner Nachtrag:

Hab gerade die Sendung "Rasthaus" gesehen.

Das neue Gesetz ist ab 1.2.2001 gültig. Dann ist währender der Fahrt das Telefonieren nur mit FSE erlaubt. Unter FSE fällt auch das Headset.

60DM Strafe wenn man beim Telefonieren ohne FSE erwischt wird. Gilt übrigens auch für Radfahrer. Hier kostet das Bußgeld 30DM. Punkte gibt es scheinbar keine.

------------------

Gruss Elmar

KO-MR 276

www.smart-welt.de

elmar@smart-welt.de

ICQ#: 41363587

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Kathrin,

ich kann Dir Michael Papenburg (star-one-006) bei Deinem Vorhaben wärmstens empfehlen.

Er hat in meinem Smart die Freisprecheinrichtung eingebaut und mit dem Smartradio verbunden. Funktioniert PERFEKT!!!!

Gruß

tintin

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...naja...

Michael in allen Ehren, aber ich kann dir auch jeden anderen x-beliebigen FSE-Händler empfehlen :classic_wink:. Schau dich einfach mal im Mediamarkt (oder irgendwo anders) um. Vielleicht tut es ja auch eine festeingebaute, aber trotzdem recht einfache FSE? Da gibt es außer dem Festschrauben der Konsole nicht viel Einbauarbeit....

smarten Gruß,

Stefan (der auch noch keine FSE hat und sich keine so gaaanz teuere kaufen will, weil ihn eh' keiner anruft :classic_wink:)

 




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

eine anständige fse hilft aktiv die verkehrssicherheit zu verbessern... deswegen ja auch die bestimmung... meiner meinung sollte mann hier nicht am falschen ende sparen... die fse an das radio anzuschließen (mit radio stumm schaltung) und das vielleicht alles auch noch anständig (handwerklich 1a) verbaut unterstützt dieses auch noch... wenn mann das selber kann/will dann ist der markt um die ecke evt. richtig... wenn nicht ist jemand wie michael papenburg besser... und ausserdem bekommt kathrin bestimmt eine menge anrufe!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Also ich habe meine FSE vor kurzem auch von Michael bekommen, nachdem ich im Forum immerwieder gutes gelesen habe, das ganze auf einer schicken TechArt-Konsole selbst montiert und ans Radio angeschlossen. Funktioniert tadellos, auch in Verbindung mit dem CD-Wechsler, und der Einbau war unproblematisch.

Ausserdem hilft Michael prompt per Mail, wenns mal hackt. Das soll keine Werbung sein, aber der Preis machts eben nicht alleine.

DM 100,-- ausgeben und sich ärgern oder DM 350.-- und jahrelang zufrieden??

Das sollte doch eigentlich die Sicherheit beim Fahren wert sein, oder?

Drive Smart,

Frank

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also das Headset reicht auf jeden Fall den das Telefonieren ist nur verboten wenn der Fahrer 'hierfür das Mobiltelefon oder den Hörer des Autotelefons aufnehmen oder halten muß'! Und das macht man sowieso nicht wiel man während der Fahrt beide Hände zum Essen braucht oder um sich zu schminken, eine Pfeife zu stopfen, zu häckeln oder zu stricken... (und das ist ja weiterhin erlaubt!!!).

Von der völligen Unsinnigkeit des Gesetzes einmal abgesehen ist eine FSE eine feine Sache wenn man im Auto wirklich viel telefoniert! Vor allem Geräte die automatisch das Radio abschalten machen Sinn (wobei der Gesetzgeber nichts dagegen hat das Du in aller Ruhe während der Fahrt an Deinem Radio rumdrehst... :classic_wink: ).

Die TechArt habe ich schon auf der Systems gesehen und bin begeistert! Michael P. berät super und gibt einem zu jedem Problem gute Tips! Mal sehen wann es die TechArt mit Leder für die neuen Modelle gibt... Dann werde ich auch zuschlagen...

Viel Spaß beim telefonieren!

Maz (völlig handysüchtig...)

------------------

Gründer des 'Gartenlauben'-Topic

http://www.smart-forum.de/ubb/Forum24/HTML/000035.html


Gründer des inzwischen dreiseitigen 'Gartenlauben'-Topic

http://www.smart-forum.de/ubb/Forum24/HTML/000035.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo liebste Samrties,

vieeeeelen Dank für die Tips.

Werde wohl es mal mit Headset fahren, denn soviel telefoniere ich auch nicht im Auto. Da lohnt sich eine FSE nicht wirklich.

Aber danke für die Tips.

Gruss

Kathrin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • By the way, daß das Licht erlischt und auch andere Verbraucher mit hohem Stromverbrauch wie z.B. der Innenraumlüfter abgeschaltet werden, ist durchaus nicht ungewöhnlich und hat eigentlich gar nix zu sagen! 😉 Es ist nämlich so, daß dies in modernen Fahrzeugen so gelöst ist, daß Verbraucher mit hohem Stromverbrauch beabsichtigt während des Startvorgangs abgeschaltet werden, um den hohen Stromverbrauch des Anlassers bei schwacher Batterie zumindest einigermaßen kompensieren zu können und die Batterie dabei zu entlasten, wenn der Anlasser die Energie benötigt. Das hat eigentlich nichts damit zu tun, daß die Spannung der Batterie zusammen brechen würde, sondern die Verbraucher werden durch die Steuerung kontrolliert deaktiviert. Das solltest Du mal in Deine Gedanken mit einfließen lassen!   Der Funman sollte mir jetzt nicht antworten, daß dies bei seinem alten 450er Smart nicht der Fall ist, das ist a bissle was anderes. Bei dem wird das Licht ja noch direkt mit dem Lichtschalter geschaltet und nicht über Relais, nichtsdestotrotz gibt es bereits bei diesem ein Entlastungsrelais, das bestimmte Funktionen in der Anlassphase deaktiviert, siehe diese Seite oder auch jene Seite! Zumindest bei Fahrzeugen ab 2000 bzw. Ende 1999 wird hier der Lüfter des Innengebläses, die Hupe und die Fensterheber während der Startphase deaktiviert. Dafür ist das Relais E in der ZEE zuständig, das sogenannte Entlastungsrelais. Und bei SAM Fahrzeugen gibt es das ebenfalls, es handelt sich dabei um das Relais K11, das diese Funktion innehat, siehe jene Seite! Und da das SAM auch die Relais für das Abblendlicht und das Fernlicht beinhaltet, ist es natürlich auch in der Lage, diese beiden Relais in der Startphase zu deaktivieren und das hat eben zur Folge, daß das Licht dann ausgeht. Von daher würde schon mal die Messung der Bordspannung und der Batteriespannung ausreichen, um zu erkennen, daß hier evtl. eben nicht die Spannung der Batterie zusammen bricht, wenn das Licht ausgeht, wenn der Anlasser angesteuert werden soll. Und dafür reicht schon ein normales Multimeter aus und genau das würde ich jetzt mal endlich zum Einsatz bringen!  😉
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.399
    • Beiträge insgesamt
      1.600.941
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.