Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schmarter

Frage von einem Neuling

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

habe da mal ganz dringend eine Frage, woran erkenne ich ob der Smart ESP oder Trust+ hat.

 

ich glaube nämlich das man mich über`s Ohr gehauen hat.

 

Also vom Aussehen her scheint es eine 2`te Generation zu sein (vorne mit Smartsymbol und hinten Smartschrift) auch hat er die Verzögerung der Bremsen beim Anfahren und die Lampen vorne sind auch so.

 

Aber in der Bedienungsanleitung finde ich nichts über ESP sonder nur einen Eintrag über Trust+ ist jetzt die Bedienungsanleitung eine alte oder habe ich kein ESP. Der Verkäufer im Smart-Center sagte mir das das Fahrzeug mit ESP ist aber ich bin sehr verunsichert wegen der Bedienungsanleitung.

 

kann mir da jemand helfen.

 

mfG hansi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Elchtest machen mit 75 km/h :-D ... schon weisstes.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja, entweder den elchtest ...

oder einfach mal gucken was in den papieren steht, wenn da (beim benziner) 698 (glaube ich) also knapp 700 ccm stehen, dann ist es ein 2. gen wenn nicht dann ist es einer von den alten.

-----------------

Smarte Grüße

Carsten

:-D :-D :-D :-D :-D spritmonitor.de mit dem guten 95er billigsuper

________________________

NightruNer: ignorelevel3.gif

sorry NightruNNer und NightruNer kann man ja recht leicht verwechseln70.gif

 

 


Smarte Grüße Carsten

15.gifspritmonitor.de14.gif mit dem guten 95er billigsuper________________________ignorelevel3.gifNightruner, MK-Smart ignorelevel3.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Hansi,

 

Quote:

Am 17.10.2004 um 00:14 Uhr hat schmarter geschrieben:
[...] auch hat er die Verzögerung der Bremsen beim Anfahren[...]

wenn er wirklich diesen Anfahrassi hat, ist es auch 'ne 2nd generation mit richtigem ESP. Dieser Anfahrassi ist ein Abfallprodukt des ESP. Trust+ kann nicht aktiv auf das Bremssystem einwirken.

 

-----------------

Hier geht es zum smart roadster Board - Diskussions- und Informationsforum zum smart roadster und roadster-coupésmarte Grüsse

Elmar

 

team-train.gif

 

meine.smarte-seiten.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke für die schnellen Antworten ich habe einen CDI und der hat ja schon immer 799 ccm

 

aber wenn das mit dem Anfahrassistenten stimmt, dann bin ich sehr beruhigt und werde mir im sc mal ne neue Bedienungsanleitung geben lassen.

 

mfG hansi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

gib mal die Fahrgestellnummer durch, daran kann man erkennen, wann dein Auto gebaut wurde.

 

Gruß

Inschenör

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal eben so die Fahrgestellnummer würde ich nicht so einfach hier rein schreiben....

Könnte man lustigen Schabernack mit treiben :-D

 

Ausserdem is ja jetzt auch schon geklärt, was er wissen wollte ;-)

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sigsm01.jpgkarte-Bestwig.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • So ist es bei mir auch. Ich habe verschiedene Versionen der CBF aber mit keiner geht es. Keine Ahnung warum, eigentlich sind ja alle Versionen der KIs in einer Datei enthalten aber sobald man mit derselben Datei eine Variante aus der ZEE-Zeit auswählt, fehlt die Variantenkodierung.     Danach kannst die falschen Einstellungen aber immerhin mit Vediamo korrigieren.  Ich glaube nicht, dass irgendwas wirklich kaputt im Speicher ist, eher dass es irgendwann im Betrieb zu einem Schluckauf kam,  der zum überschreiben eines bestimmten Bereichs der Daten im EEPROM führte und dessen Auswirkungen beim nächsten lesen erst sichtbar wurden. So ist zumindest mein Eindruck aus den bisherigen Beiträgen zu dem Problem, wo eigentlich immer mehr oder weniger die gleichen Symptome beschrieben werden. Mein KI funktioniert auch seit Jahren nach so einer "Reparatur" noch einwandfrei.   Das einzige was vielleicht wirklich ein Problem sein könnte ist, dass die Dumps eines EEPROMS zwischen ZEE und SAM schon optisch eindeutig zu unterscheiden sind. Die Datenstruktur wurde offensichtlich in einigen Bereichen stark geändert. Die SAM-Tachos haben ja auch einiges mehr an Funktionalität. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.246
    • Beiträge insgesamt
      1.598.067
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.