Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
dvoscht

Dampfrad

Empfohlene Beiträge

Hallo, hatte mit dem Gedanken gespielt, mir ein Dampfrad für meinen Kleinen mal auszuprobieren, hat jemand Erfahrungen in der Richtung?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Häh? :-?

-----------------

spritmonitor.de SMART CDI CABRIO

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit einem sogenannten Dampfrad kann man den Ladedruck verändern und somit unter Umständen dem Turbo und dem Motor mehr Leistung entlocken.

Ich kenne dies vom Fiat Uno turbo her .....

 

Glaube aber nicht, dass dies bei smart realisierbar ist.

 

-----------------

Bis denne Euer Chaoti

ICQ: 236618632 online?icq=236618632&img=9

aktive Member of: logo_klein.jpg aktueller Verbrauch:img.cgi?fahrzeug=100503

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Realisierbar ist das, ist das "empfelenswert", das ist die Frage, wäre natürlich eine günstige alternative zum Chip Tuning. Das Ding kostet gerade mal ca 30€.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.09.2004 um 17:23 Uhr hat Chaoti geschrieben:
Mit einem sogenannten Dampfrad kann man den Ladedruck verändern und somit unter Umständen dem Turbo und dem Motor mehr Leistung entlocken.

 

Man lernt nie aus! :-D

-----------------

spritmonitor.de SMART CDI CABRIO

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Über das Softwaretuning wird ja in erster Linie der Ladedruck erhöht, eine manuelle Steuerung via Dampfrad geht nicht ohne über das Steuergerät den Ladedrucksensor zu manipulieren, weil er sonst sofort in den Notlauf geht. Der Uno ist noch nicht mit soviel Elektronik ausgestattet, daher ist eine Steuerung über ein Dampfrad beim Smart sehr aufwendig, weil eben auch in die Elektronik eingegriffen werden muss.

-----------------

 

Viele Grüsse

Gerhard

bild_auktion1.gif

 

 

 


 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, Smart hat vor etwa einem Monat bekannt gegeben, dass es einen neuen Smart for Two geben wird. mich hat gewundert, dass ich hier noch gar nichts dazu gefunden habe. ich habe aktuell einen 450er als Benziner und fänd einen rein elektrischen Fortwo der günstig ist und so kompakt wie meiner richtig klasse.   smart teasert auf seiner Seite mit verschiedenen Bildern. Leider gibt es bisher keine realistischen Angaben zur Größe. Es gibt auf der Homepage aber ein Bild mit einer leeren Parklücke. Auf dem Bild ist auch ein #3 zu sehen. Nimmt dan diesen nun als referenzgröße und rechnet anhand dieser Daten dann aus wie groß die Parklücken sind und wie der #3 in der Lücke steht, dann komme ich darauf, dass die leere Lücke etwa 3 Meter lang ist und ein Auto was in dieser Lücke so parkt wie der #3 in der anderen Lücke etwa 2,50m lang sein dürfte. Jetzt hoffe ich sehr, dass Smart sein Bild Maßstabsgetreu entworfen hat. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.700
    • Beiträge insgesamt
      1.606.537
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.