Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Bebo

wie groß ?? und was ab werk ???

Empfohlene Beiträge

hi

da ich balt einen 44 haben wolte ich mal fragen

was für lautsprecher dort rein passen

ich meinen die zoll zahlen

und was für lautsprecher vom werk aus drin sind

 

mfg bebo


ICQ: 109532

MSN: Bernhard_Boddenberg@hotmail.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ca 5" (13cm), smart-lautsprecher halt

 

 


Gruß,

Daniel

~~~~~~~~~~~~

Forfour 1.3 passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aso

super danke


ICQ: 109532

MSN: Bernhard_Boddenberg@hotmail.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

habe die Lautsprecher gerade mal vermessen:

 

Durchmesser: 12,7 cm (ohne Haltenasen)

Höhe: 5,3 cm

 

Meine Frage: Sind das die Standardmaße eines 13er Lautsprechers ? Kann ich also hergehen und irgendeinen 13er Lautsprecher (z.B. 2- oder 3-Wege-System) kaufen und einbauen, welcher dann in die Aussparung in der Tür passt und auch die Halterungen übereinstimmen? Kenne mich leider überhaupt nicht mit Lautsprechern aus. Hätte allerdings doch gerne ein wenig besseren Sound im 44, da die Lautsprecher der original Radiovorrüstung (ohne Soundpaket) recht "mager" klingen.

 

Viele Grüße

Pfleger

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von pfleger am 17.09.2004 um 20:03 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sollte hinkommen pflegerl! ;-)

wichtig is nur, dass auch die nicht wieder wie beim roadster die haltenasen asymetrisch gemacht haben - also ein ganz normales viereck entsteht...

 

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif

The Devil's Advocate

smart-in-forumslogo.gif

Home of the biggest Forums-User Gallery! schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier sind z.B die Daten der 13-er von Anselm N.Andrian :

 

 

A130ws.gif

 

 

Und viele andere leckere Sachen !!!

 

http://www.andrian-audio.de/

 

GRRüüüSSe aus HH---------PETER

 

-----------------

ALPINE 9815RB

A A- A2 ---AUDIO ART 100 HC

A A- A25.g -GENESIS SA 50 / ZAPCO z50s2

JL AUDIO 10w6v2 ------ETON 5402

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SUPERPOLE am 17.09.2004 um 21:49 Uhr ]


ALPINE 9815RB-ANDRIAN - A1@AUDIO ART 100HC-ANDRIAN - A25.g@GENESIS DA 100

JL AUDIO 20w6v2@JL AUDIO 500/1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Negativ! Haltenasen asymmetrisch! ;-(

Was hat das für Auswirkungen auf den Einbau (ausser zwei drei neue Löcher bohren)?

-----------------

Gruß,

Daniel

~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Forfour 1.3 passion spritmonitor.de

 


Gruß,

Daniel

~~~~~~~~~~~~

Forfour 1.3 passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich finde das ist eine frechheit von smart...

warum können die nicht die din-bestimmungen einhalten? oder denken die, nur weil sie asymetrische haltepunkte machen, kaufen die leute nur die original-schrottteile?

 

neue löcher sind schnell gebohrt, oder man baut gleich doorboards! ;-)

 

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif

The Devil's Advocate

smart-in-forumslogo.gif

Home of the biggest Forums-User Gallery! schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo nochmals,

 

d.h. also, dass man sich mit den original verbauten LS abfinden muss, wenn man keine extra Löcher bohren möchte?!? Das wäre ja mal echt blöd gelöst ! Oder gibt´s vielleicht doch im Handel irgendwelche LS (z.B. mit intergrierten Hochtönern), bei denen die Halterungen mit den jetzigen Bohrungen übereinstimmen ? :-?

 

Viele Grüße

Pfleger

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von pfleger am 18.09.2004 um 14:52 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

glaub ich kaum das die firmen spezielle für den smart entwickeln und wenn überhaupt, dann macht höchstens blaupunkt welche und das die nix sind brauch ich wohl nicht erst erwähnen, oder? :-P

 

abgesehen davon: ein kleines loch an einer anderen stelle als original dürfte nix ausmachen. das kann man (im leasing-falle) ja mit heißkleber schließen.

achja - willst du wirklich nur koaxe da unten einbauen? also du sitzt gerne ÜBER dem orchestergraben? ;-) :-P

 

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif

The Devil's Advocate

smart-in-forumslogo.gif

Home of the biggest Forums-User Gallery! schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.09.2004 um 18:48 Uhr hat Kevin_Lomax geschrieben:
achja - willst du wirklich nur koaxe da unten einbauen? also du sitzt gerne ÜBER dem orchestergraben? ;-) :-P

 

KevKevKev.... wer hört denn auch nur Orchestermusik im Auto? :lol:

ne, aber mal im Ernst: unterschätze nicht was Hochtöner im Fussraum alles zu leisten vermögen wenn die dementsprechend angeordnet werden ;-)

 


© by dubdubidu, aka "der langhaarige Bombenleger", "dubi", "lala", "dubidingsda", "dubibubi", "töröööö", "susi", "waterboy" uuund "dubibenlala" icon_razz.gif

-----------------

forum03.jpg

HU hardware: VIA MII10000, 512MB RAM, 80GB HDD, CD-R/RW - DVD Combi, 120W Morex Netzeil, 12V 15A Stabilisator "selfmade", 5V 4,5A Stabilisator "selfmade", Acer AL1731 17" TFT, ELOTouch Tochscreen-Interface, USB2.0-Hub, Navilock USB-GPS Receiver, Siemens WLAN54 USB Adapter

HU-Software: MediaEngine 2.3.2, Winamp, WMP, MapMonkey 1.1.3

Front: Eton Discovery D-160SQ + Eton WA2-160

Front-Amp: 2x Eton PA-1102

Sub: 2x Eton 12-620HEX

Sub-Amp: Eton PA-5402

Cap: Dietz 1,5F

speaker cable: SommerCable Orbit-240-MKII

signal cable: SommerCable theSource-MKII-highflex

connections: Neutrik: Speacon, XLR & MonitorPC: Cinch

sorry, ich konnte dem Sound-Proll-Trend hier im Forum einfach nicht wiederstehen... icon_wink.gificon_razz.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi

kaufe mir jetzt erst mal

 

http://international.infinitysystems.com/caraudio/product.asp?ProdId='KAPPA50%2E5cs%2F230'&type=&Ser=KAP&Cat=COS&language=GERMAN

 

und

 

http://www.blaupunkt.de/7606305000_main.asp

 

 

der bass past unter den sitz deswegen mal zum testen

 

mfg

[ Diese Nachricht wurde editiert von Bebo am 24.09.2004 um 15:50 Uhr ]


ICQ: 109532

MSN: Bernhard_Boddenberg@hotmail.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin gerade auch auf der Suche, aber es ist echt nicht leicht, Lautsprecher zu finden, denen 53mm Einbautiefe genügen! Und ich möchte nicht gross anfangen Doorboards zu bauen.

Die Axtons, die ich mir holen wollte, kommen also schonmal nicht in Frage und viele andere Hersteler haben keine Einbautiefe auf ihren Webseiten veröffentlicht...

 

Kann mir jemand von euch ein 2-wege System empfehlen, das nicht so tief ist und um die 100€ kostet? Es soll an meinem JVC Radio laufen, ohne Extra Verstärker, muss also kein High End System sein, aber ein bisschen besser wie die Originallautsprecher dürften die ja dann schon sein. Die sind nämlich echt Müll...

 

Danke schonmal für eure Tips...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sieh mal unter Audio System nach! Die haben 13er die gerade 53mm Einbautiefe haben und für so 100,- zu kriegen sind! Nennen sich MX-Line

-----------------

Gruß Lodda

ICQ:261605839

 

spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.09.2004 um 18:53 Uhr hat dubdubidu geschrieben:

ne, aber mal im Ernst: unterschätze nicht was Hochtöner im Fussraum alles zu leisten vermögen wenn die dementsprechend angeordnet werden

 

...was allerdings in den Originalplätzen nicht bewerkstelligbar ist... :(

 

Von audioSystem gibts sog. Flat-System, das BX 130 Pro FL wäre genau das richtige für dich, einbautiefe nur 35 mm, Kostenpunkt 190 euro.

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco und Atomic

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004

Deutscher Meister Street A 2004

 

Sig_Smart.jpg Sig_Crazy.jpg Sig_Doorboard.gif spritmonitor.de

 

Proud member of rms.gif

and smart-in-forumslogo.gif

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja, wären sie, wenn sie nicht 190€ kosten würden...mein Smart wird in einem Jahr wieder verkauft und da möchte ich nicht so was teures einbauen weil ich es ja dann wieder mit verkaufen muss, sonst hat der Wagen ja Löcher von den Hochtönern.

Ich werde nächste Woche mal zu einem Händler fahren, der Audio System vertreibt und mich da mal umschauen und probehören...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Liebes Smart-Forum,   heute hat es mich das erste mal mit meinen Smart 450 erwischt - mir ist jemand hinten rein gefahren - Auffahrunfall als Folge   Nun ist meine Frage an die Profis hier ob mein Smart noch repariert werden kann oder ich mich schon auf einen neuen Smart einstellen sollte wegen einen wirtschaftlichen Totalschadens auf Grund des Unfalls?    Der Unfall wurde polizeilich aufgenommen und ich durfte zur Arbeit weiterfahren - ohne erkennbare Unterschiede im Fahrverhalten im Vergleich vor dem Unfall.   Hab das alles meiner Versicherung gemeldet - der Rest kommt ja über die Zeit auf mich und den Unfallgegener zu.   Daten zum Fahrzeug:   Smart 450, "echtes Baujahr 2003" mit SAM 172.000 Km gelaufen 698er (2.) Motor, 61 PS Softtouch Bisherige Halter: 4 + mich (seit ca. 18 Monaten) TÜV bis 03/26 Über das letzte Jahr hinweg ein paar Hundert Euronen investiert (Neuer OT Geber, Batterie, neue Verkabelung an der bekannten Engstelle am Ladeluftkühler etc.)   Das Fahrzeug welches in mich reingefahren ist hatte ungefähr 10-15 Kmh drauf (ich selber wenige Kmh) und interessanter weise nach dem Unfall "nur ein paar Kratzer",  war ein normaler Viersitzer. Mir und dem Unfallgegner ist zum Glück nichts passiert - ausser einem gewissen Schock. Wie empfohlen, Kontaktdaten untereinander ausgetauscht, eben das Übliche. Der Unfallgegner hat wohl gegenüber der Polizei ein Schuldgestädnis gemacht (+ mündliche Verwarnung durch diese), hab das nur am Rande mitbekommen, gegenüber mir hat sich die Person mehrfach entschuldigt und ebenfalls ein Schuldbekenntnis geäussert. Hauptsache ist natürlich dass es uns beiden Gut geht und niemanden was passiert ist.   Bin schon gespannt auf Euren Rat und ob mein Smart noch (hoffentlich) gute Chancen hat wieder flott gemacht zu werden, Danke!  (Bild 2 + 3: was sind diese viereckigen Teile, Gummi Absorber oder ne Knautschzone aus Stahl? Bild 2: Linke Seite, Unfallseite Bild 3: rechte Seite des Hecks)
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.571
    • Beiträge insgesamt
      1.604.075
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.