Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sirac

selbständige Arbeiten, nur wie???

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen!

 

Jetzt bin ich gerad dabei meinen smartie coupé cdi ´02 etwas auf Vordermann zu bringen. Hab hier viel in den Foren gelesen und weiß leider über vieles nicht Bescheid.

Erbitte Hilfe zu einigen Inspektionspunkten!

- Kann ich den Ladeluftkühler selbst ausblasen? und wo finde ich ihn überhaupt und wo könnte man sowas machen?

- im Serviceheft steht: "Dieselfilter und Kraftstofffilter erneuern" - ist das nicht das gleiche?

- ich les hier immer was von Kombifilter, was ist das?

- Klimakompressorriemen erneuern, ich schätze das gilt nur für Klimaanlage (hab ich nicht), oder?

- oft wird hier auch über den Teillastentlüftungsschlauch geredet, was genau ist das und wie oft und warum soll ich den wechseln?

 

Sorry, ich weiß es muss sich für einige wirklich blöd anhören, was ich hier frage, aber mittlerweile ist es mir im sc zu teuer und ich möchte gern einiges selbst machen, deshalb wäre eure Hilfe sehr lieb.

 

Gruß, sirac

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.09.2004 um 17:13 Uhr hat sirac geschrieben:
Hallo zusammen!



Jetzt bin ich gerad dabei meinen smartie coupé cdi ´02 etwas auf Vordermann zu bringen. Hab hier viel in den Foren gelesen und weiß leider über vieles nicht Bescheid.

Erbitte Hilfe zu einigen Inspektionspunkten!

- Kann ich den Ladeluftkühler selbst ausblasen? und wo finde ich ihn überhaupt und wo könnte man sowas machen?

- im Serviceheft steht: "Dieselfilter und Kraftstofffilter erneuern" - ist das nicht das gleiche?

- ich les hier immer was von Kombifilter, was ist das?

- Klimakompressorriemen erneuern, ich schätze das gilt nur für Klimaanlage (hab ich nicht), oder?

- oft wird hier auch über den Teillastentlüftungsschlauch geredet, was genau ist das und wie oft und warum soll ich den wechseln?



Sorry, ich weiß es muss sich für einige wirklich blöd anhören, was ich hier frage, aber mittlerweile ist es mir im sc zu teuer und ich möchte gern einiges selbst machen, deshalb wäre eure Hilfe sehr lieb.



Gruß, sirac



 

Wenn Du so unbedarft bist lass lieber die Finger davon - nur ein gut gemeinter Rat


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich kann da smartfisch nur zustimmen, da

dir (ist nicht böss gemeint ;-) ) das basis

wissen fehlt, würde ich dir nicht empfehlen

an der technik hand anzulegen.

 

lass es lieber einen machen der sich damit

auskennt, gibt ja auch günstigere werkstätten

als die SC´s.

jedoch sollte diese sich mit der smart-materie

schonmal befasst haben.

 

:) :)

dieter

-----------------

rms.gif

64.gif

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist ja bestimmt nett von euch gemeint, wäre aber trotzdem toll wenn ihr kurz antworten könntet. Ob ich mich dann wirklich dran traue werde ich dann sehen, ganz ungeschickt bin ich handwerklich nicht und hab auch früher an Autos gebastelt, aber halt noch nicht am smart.

 

Gruß, sirac

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Jetzt bin ich gerad dabei meinen smartie coupé cdi ´02 etwas auf Vordermann zu bringen. Hab hier viel in den Foren gelesen und weiß leider über vieles nicht Bescheid.

Erbitte Hilfe zu einigen Inspektionspunkten!

 

 

Kann ich den Ladeluftkühler selbst ausblasen? und wo finde ich ihn überhaupt und wo könnte man sowas machen?

 

Der LLK ist das rel. grosse Teil hinten links im Motorraum mit dem Gebläseflügel drauf ... davor sammelt sich Laub u.ä. und um das wieder zu entfernen, musst du von hinten mit Druckluft alles ausblasen, dabei aber drauf achten, die Kühlerlamellen nicht zu verbiegen.

 

 

- im Serviceheft steht: "Dieselfilter und Kraftstofffilter erneuern" - ist das nicht das gleiche?

 

Wird wohl dran liegen, dass das Heft für Benziner UND Diesel is.

 

 

 

- ich les hier immer was von Kombifilter, was ist das?

 

Kombifilter reinigt die Luft, die in den Innenraum geblasen wird, wenn du einen verbaut hast, ist er in der schwarzen Kunststoffkiste unter dem rechten Servicegitter unter der Windschutzscheibe vorne.

 

 

- Klimakompressorriemen erneuern, ich schätze das gilt nur für Klimaanlage (hab ich nicht), oder?

 

Jo

 

 

 

- oft wird hier auch über den Teillastentlüftungsschlauch geredet, was genau ist das und wie oft und warum soll ich den wechseln?

 

Wechselt dir dein sC für umsonst.

 

 

 

 

Sorry, ich weiß es muss sich für einige wirklich blöd anhören, was ich hier frage, aber mittlerweile ist es mir im sc zu teuer und ich möchte gern einiges selbst machen, deshalb wäre eure Hilfe sehr lieb.

 

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sigsm01.jpgkarte-Bestwig.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank, das hat mir schon weiter geholfen. Hab ich mir doch gedacht dass das alles nicht so schwierig ist.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwann gibt es hier in Norden bestimmt mal wieder ein schmart&schraub Event, da kommste halt mal hin, da findet sich bestimmt jemand, der Dir zur Hand gehen kann.

 

Einfach mal fleissig in Forum lesen, wird frueh genug angekuendigt. Ggf auch mal im Forum vom smart Club HH bzw smart Club S-H nachlesen.


cu Leif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter XS100, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Wenn "man" sich mal die Preis- bzw. Wertentwicklungen im Bereich der Altfahrzeuge,  Youngtimer-  bzw. Oldtimerbereich so anschaut, kann man (ich jedenfalls) zu anderen Schlußfolgerungen kommen.....(Gut, "olle" Smarts befinden sich wohl z.Zt. wertmäßig eher in der "Talsohle"...).   Beispiel aus einem anderen (emotional evtl. nicht soo belasteten) Bereich: Noch in den 90er und "Nuller"-Jahren wurden Fahrzeuge des Herstellers "Simson" ( Mopeds wie Schwalbe und Co.) reihenweise verschrottet, verschenkt, irgendwie entsorgt. Und heute ? Selbst "Schrott" wird oft hoch 3-stellig oder gar 4-stellig gehandelt (im "naturbelassenem" Zustand, nicht aufbereitet). Wer sich die Fahrzeuge seinerzeit "für lau" besorgt und weggestellt hat.........   Und meine Erfahrung aus den vergangenen Jahrzehnten: Gerade mit (Alt- und Schrott-) Fahrzeugen der Marken mit dem Stern habe ich prozentual die höchsten Gewinne erzielen können..... Was Fahrzeugaufkäufer aus anderen Ländern, Erdteilen, Teilehändler so zu zahlen bereit waren und sind.....oha ! (Kleines Beispiel: Ein Ex-Chef von mir wollte einen maladen MB, W 124, Typ 300 E, Null-Ausstatter (nur Automatik-Getriebe) an mich für 300 Euro verkaufen, ich hatte seinerzeit leider zu viel anderes zu tun....Einige Wochen später berichtete er mir, die Sache hätte sich erledigt, er habe den Wagen (so wie er war...) für 700 Euro an einen Exporteur veräußert. Ich fragte mich spontan, warum ich mir nicht "mal eben" die 400 Euro verdient habe. Bringt doch mehr und schneller Geld als "ehrlicher Hände Arbeit" (z.B. Handwerk).   Insofern halte ich die Einstellung des Anbieters zumindest für verständlich und nachvollziehbar.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.486
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.