Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Highlander

Freisprechanlage Original von Smart

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

vielleicht könnt Ihr mir wieder weiterhelfen.

 

Ich bräuchte unbedingt eine Freisprechanlage, da ich das Nokia 3650 habe und dafür es keine gibt, ausser einige sagten etwas "zusammenfummeln", davon halte ich aber nichts.

 

Ist die Originale gut ? Weil ich auch über das Radio verbunden sein will und für welche Handytypen gibt es sie? Ein anderes Handy ist kein Problem, wir haben hier ein Taxiunternehmen, dann würde ich mit einem anderen Fahrer tauschen.

 

Für eure Hilfe besten Dank im voraus

 

Gruß Claudia

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da mußt du uns mal wissen lassen, was du für nen Smart fährst, 42 oder 44.

Für den 44 gibt es (aber nur für das Radio six)

eine Freisprechanlage, wo die Bedienung ins Radio integriert ist. Geht aber nur, wenn Du das gleich inklusiver Freisprech ab Werk bestellst und kostet auch richtig Geld.

 

Ansonsten zum Nachrüsten ist die neue Freisprechanlgae von CULLMANN sehr zu empfehlen. Die hat sogenannte austauschbare "Craddles" für verschiedene Handytypen. Da braucht man bei nem anderen Handy nur das Craddle zu tauschen und nicht jedesmal die ganze Anlage umzubauen.


TN_C-EC55_0442.JPGTN_C-EC55_0447.JPG

 

Smartfahren kuriert fast jedes Leiden...

 

http://www.smartmelodie.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich fahre einen Smart Cabrio Bj. 07/2003, in meinem Zubehörkatalog ist eine Freisprechanlage für 290,00 € angebildet.

 

Gruß Claudia

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diese Freisprechanlagen sind im Regelfall normale Freisprechanlagen vom Handyhersteller, z.B. Nokia CARK 91 oder Cark 126 und werden natürlich auch vom SC angeboten. Im freien Handel bekommst du diese Freisprechanlagen aber zu einem günstigeren Preis. Aber kauf bitte Markenware, solche Billiglösungen aus dem Baumarkt für den Zigarettenanzünder sind Ihr Geld nicht wert.

Nokia gibts beim Fachhändler oder auch beim BOSCH-Dienst ich hatte die CARK 126 mit Nokia 7250i, ging super.

Mein Chef hat das selbe Handy mit der Cullmann-Anlage, die ist auch top und hat wie gesagt den Vorteil der austauschbaren Craddles. Schau mal auf www.cullmann.de, da ist diese Anlage sehr gut beschrieben. Du kannst nur nicht beim Haersteller direkt kaufen, aber auf dessen Homepage ist die Nummer von dessen Hotline genannt, einfach mal anrufen. Die Leute dort sind ganz nett und nennen dir gern die Firma, die in deiner Region das Zeug vertreibt.

 

Wenn man keine 2 linken Hände hat, kann man die Anlage auch selbst verbauen, für Fragen dazu gibts ja dieses Forum. Hab diverse Freisprechanlagen, Navi´s und ähnliches schon verbaut.

 

 


TN_C-EC55_0442.JPGTN_C-EC55_0447.JPG

 

Smartfahren kuriert fast jedes Leiden...

 

http://www.smartmelodie.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diese Freisprechanlagen sind im Regelfall normale Freisprechanlagen vom Handyhersteller, z.B. Nokia CARK 91 oder Cark 126 und werden natürlich auch vom SC angeboten. Im freien Handel bekommst du diese Freisprechanlagen aber zu einem günstigeren Preis. Aber kauf bitte Markenware, solche Billiglösungen aus dem Baumarkt für den Zigarettenanzünder sind Ihr Geld nicht wert.

Nokia gibts beim Fachhändler oder auch beim BOSCH-Dienst ich hatte die CARK 126 mit Nokia 7250i, ging super.

Mein Chef hat das selbe Handy mit der Cullmann-Anlage, die ist auch top und hat wie gesagt den Vorteil der austauschbaren Craddles. Schau mal auf www.cullmann.de, da ist diese Anlage sehr gut beschrieben. Du kannst nur nicht beim Haersteller direkt kaufen, aber auf dessen Homepage ist die Nummer von dessen Hotline genannt, einfach mal anrufen. Die Leute dort sind ganz nett und nennen dir gern die Firma, die in deiner Region das Zeug vertreibt.

 

Wenn man keine 2 linken Hände hat, kann man die Anlage auch selbst verbauen, für Fragen dazu gibts ja dieses Forum. Hab diverse Freisprechanlagen, Navi´s und ähnliches schon verbaut.

 

 


TN_C-EC55_0442.JPGTN_C-EC55_0447.JPG

 

Smartfahren kuriert fast jedes Leiden...

 

http://www.smartmelodie.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

 

da du das nokia 3650 hast, würde ich dir das bluetooth carkit112 bzw carkit cw1 empfehlen,hab ich selber drin.

 

Nokia Bluetooth CarKit 112 erfolgreich eingebaut!

 

passt an alle bluetooth- geräte!!!

 

 

mfg

 

che

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von che am 13.09.2004 um 17:22 Uhr ]


"Wenn einer mit Vergnügen in Reih und Glied zu einer Musik marschieren kann, dann verachte ich ihn schon; er hat sein großes Gehirn nur aus Irrtum bekommen, da für ihn das Rückenmark völlig genügen würde. Diesen Schandfleck der Zivilisation sollte man so schnell wie möglich zum verschwinden bringen. Heldentum auf Kommando, sinnlose Gewaltat und leidige Vaterländerei, wie glühend hasse ich sie, wie gemein und verächtlich erscheint mir der Krieg; ich möchte mich lieber in Stücke schlagen lassen, als mich an einem so elenden tun zu beteiligen! Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord"

 

Albert Einstein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe mit einem Boschdienst hier bei uns gesprochen, die Cullmannanlage gibt es nicht für mein Siemens MC 60 und auch nicht für Nokia 3650.

 

Ich habe jetzt folgendes gemacht, da ich ein Nokia Fan bin und das Siemens MC 60 noch neu im Schrank lag, habe ich einen Handyhändler gefunden, der mir das MC 60 gegen ein Nokia 7250i eintauscht, Problem gelöst, da es für das 7250i ein Craddle gibt.

 

Danke für eure Tipps bis Bald

 

Claudia

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich muss dabei sagen, daß ich das MC 60 beim Superball im Fernsehen gewonnen habe, hätte auch lieber die Kohle gehabt.

 

Bis dann Claudia

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na das ist doch ne prima Lösung. Der einzige Nachteil ist daß das Nokia 7250i kein Bluetooth hat und somit die Bluetooth-Freisprechanlagen nicht gehen.

 

Also entweder Nokia CARK 126 oder CULLMANN Variocom VC 3. Ich hatte die CARK 126 und war sehr zufrieden. Kann dir nur zur Zeit keine Bilder zeigen, da mein geliebter Smartie zu Bruch gegangen ist und mein Neuwägelchen noch 1 Monat auf sich warten läßt.

Die Cullmann-Anlage ist ebenfalls top und hat den Vorteil, das du bei einem Wechsel des Handys nur das Craddle für ca. 25 EUR tauschen mußt.

 

Zusätzlich zu den Freisprechanlagen bruchst Du noch ne extra Antenne. Die ist nicht im Lieferumfang der Freisprechanlagen und kostet ca. 15 EUR.

Empfehlung: Scheibeninnenklebeantenne, läßt sich am einfachsten ohne viel Aufwand verbauen.

 

Was hast Dur für ein Radio in deinem Smartie? Für die Cullmann gibts noch nen "ISO-Einbausatz". Da werden einfach die Anschlußstecker am Radio abgezogen und der Kabelsatz wird einfach dazwischengesteckt und schon ist die Anlage komplett verkabelt. Wiedergabe des Telefonats erfolgt über die Radiolautsprecher.

Bei der Nokia-Anlage ist ein extra Lautsprecher dabei, man kann aber auch diese Anlage über die Radiolautsprecher schalten, dazu muß man nur ein wenig basteln und man braucht noch nen Mini-ISO-Stecker. Gibts bei jedem Bosch-Dienst für ganz kleines Geld, ca 5 EUR. Geht in dem Falle nur bei Radios mit einem "Phone-in-Eingang".

 

Vorteil der Wiedergabe über Radiolausprecher:

Bessere Klangqualität und man kann die Lautstärke während des Telefonates ganz einfach regeln.

Nachteil: Radio muß immer eingeschaltet sein, leise stellen geht, es klingelt trotzdem hörbar.

Ist das Radio jedoch ganz ausgeschaltet, hörst du nix.

 

Zu guter Letzt: Organisiere Dir noch eine Telefonkonsole, wo dann der Handyhalter ordentlich verbaut werden kann. Nichts ist schlimmer als rumhängende Kabel oder Ähnliches. :-x :-x

 

Nun endlich alle Klarheiten beseitigt?

 

Wenn du Die Teile hast, gibts hier auch alle Tipps zum Einbau :lol: :lol: :lol:


TN_C-EC55_0442.JPGTN_C-EC55_0447.JPG

 

Smartfahren kuriert fast jedes Leiden...

 

http://www.smartmelodie.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Boschdienst machte mir das Angebot für 330,00 € incl. Einbau mit Konsole, Antenne, und alles was da so zugehört.

 

Ich finde den Preis eigentlich o.k. denn andere Firmen die sowas einbauen, wollen über 400,00 € haben plus Einbau.

 

Ich habe das Radio was da drin ist serienmäßig nur meines hat noch navi.

 

Aber ich habe vorhin bei rs-parts noch was viel besseres entdeckt, spiegel mit blinker im slr look, sieht gut aus, aber auch teuer.

 

Gruß Claudia :cry:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich möchte ich das über die Radiolautsprecher laufen lassen, da ich im Taxiunternehmen arbeite und ständig telefoniere.

 

Gruß Claudia

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Welche Anlage meinst du, Nokia oder Cullmann?

 

Wie gesagt, mit ein wenig Geschick bekommst du das selbst hin und Du sparst die Einbaukosten.

Wie gesagt, Cullmann + ISO-Anschlußsatz+Konsole+Antenne und ne Stunde Bastelei und fertig. Vielleicht kann ja einer deiner Kollegen helfen.

 

Gruß Andreas

 

Werde mich jetzt ausm Forum verabschieden, muß nämlich langsam mal zu unserem regionalen Smart-Stammtisch fliegen...


TN_C-EC55_0442.JPGTN_C-EC55_0447.JPG

 

Smartfahren kuriert fast jedes Leiden...

 

http://www.smartmelodie.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.