Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
wohin-mit-den-Smart

Ölwechsel selber machen !! ?? wer kann mir helfen !

Empfohlene Beiträge

Hallo,

da bei meinem Smart die Gewährleistung jetzt rum ist, spiel ich mit dem Gedanken den Ölwechsel selbst zu machen !

Und jetzt mein Problem, der Smart hat keine Ölablassschraube, also wie bekomme ich das Öl herraus ohne in die Werkstatt zu müssen ??

 

Danke und Gruss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

z.B. bei Conrad gibt es eine Ölpumpe für ca. 30Euro. Diese hat einen dichen und einen dünnen Schlauch sowie einen 12V- Anschluss.

 

einfach Motörrchen etwas warmfahren, den Ölmess-Stab rausziehen, das dünne Schlauchende (ca. aut die Tiefe des Ölmessstabes + nocheinbischen) rein, das dicke Schlauchende in ein altes Ölkanister, die Strippen an die Batterie anklemmen und los gehts...

 

Wenn alles (mögliche) Öl raus ist - nocht den Ölfilter tauschen. Der sitzt ganz unten und schaut mit den schwarzen Deckel gegen der Fahrtrichtung. Diesen Deckel mit (glaube ich) 24-er Nuss andrehen und den Filtereinsatz + Dichring tauschen...

 

 

mfg

-----------------

 

Philipp

 

spritmonitor.de Diesel

 


 

Philipp

 

spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hatte mal zuviel Öl im smart.....

das smart center wollte mir in 2 Wochen einen Termin geben zum absaugen :o

Also habe ich bei den Tankstellen in der Gegend nachgefragt- war kein Problem eine zu finden, die absaugt.

Hast du einen WAL- Markt in der Nähe? Hier in KA gibts beim WAL eine Absaugstation, die man selbst benutzen kann- sogar am WE. Allerdings muß man das Öl auch dort kaufen...sonst kriegt man die Münze nicht, die man benötigt um den Absauger benützen zu können. :(

Mittlerweile habe ich eine Ölwanne mit Ölablass- Schraube..... 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo, absaugen kann man glaube ich heutzutage an jeder zweiten tanke, muss auch nicht immer das öl dort kaufen.

wichtig ist den wagen mit nem wagenheber an der fahrerseite etwas anbocken um das öl in richtung messtab laufen zu lassen. beim einfüllen darauf achten das nur 2,5-2,7 liter öl eingefüllt werden (messtab knapp über min.

eine ablassschraube bringt nicht viel, wenn man mal genau unter den smart schaut sieht man das die ölwanne unter dem auto eine gerade fläche ist, das bedeutet wenn man die vorhandene schraube rausdreht kann das öl nicht alle rauslaufen weil kein richtiger ablauf (vertiefung) vorhanden ist, wenn man diese reindengeln würde, wäre die ölwanne zu tief und man würde gefahr laufen sich diese schnell aufzureissen (siehe den alten bmw e30 6 zylinder).

die absaugerei mit hilfe vom wagenheber ist da schon das beste (nur beim smart :) )

liebe grüße

hajo

-----------------

39_1_b.JPG

 

www.SmartProfi.com

 


smartprofi-logo-klein.png

          www.smartprofi.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • NOCH wäre mir da nichts bekannt - ich denke es wäre wohl auch etwas übertrieben .... auch wenn Smart's nun doch recht gut erkennbar sind. Ich stelle mir grade vor, für wie bekloppt man mich halten könnte, wenn ich durch die nächste Stadt (Köln, FFM, Koblenz - whatever) fahre und jeden entgegenkommenden Smart grüßen würde ... Sind ja doch einige untwerwegs - ich denke aber mal, viele sind einfach nur "so" mit dem kleinen auf Achse, da dieses Vehikel angeschafft wurde, um möglichst günstig von A nach B zu gelangen, ohne das man auch nur ahnt, das es eine "Fangemeinde/Community" gibt, die eine "Grußpflicht" ausgerufen hat...     Nichtmal jeder der ein Motorrad bewegt, weiß, das sich die Biker i.d.R oer Handzeichen grüßen ....   Nichtmal jeder LKW Fahrer kennt "die einfachsten Spielregeln" im Straßenverkehr - wie zum Beispiel, Lichthupe wenn man nach dem Überholen wieder einscheren kann, oder das entsprechende "bedanken" - manchmal kommt nen Handzeichen, ein andere missbraucht sukzessive den Warnblinker, aber die wenigsten "kennen" das kleine 1x1 solcher "Geheimzeichen" ..... Wenn jetzt die Smartianer noch Ihre Grußzeichen etablieren wollen, dann noch ein spezieller Gruß der Cabrio-Fahrer und und und ....   Ich glaub das würde seeeeeeeeehr komisch werden und "nicht eingeweihte" u.U massiv irritieren 😉
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.547
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.