Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
grisu-rgb

normal statt super?

Empfohlene Beiträge

Nein

 

 


smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse)

spritmonitor.deBenziner, 698ccmrms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Doch

 

 


Labet euch an Met und Weibe

Leget ab das Trauerkleide!

 

euer Schinkenwürfel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann man sicher. Sollte man aber nicht

 

Mal davon abgesehen das es weder finanziell noch sonst irgendwie einen Sinn macht (geringere Leistung mehr Verbrauch) und sicher auch nicht so besonders gut tut.

-----------------

mysmart_sig2.jpgMarkus [me»mysmart.tk]

online?icq=86087037&img=21 spritmonitor.de

 

2000er smart city-coupé&passion

Benziner, 72ps (Digitec)

mehr...

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also doch!! :-D

-----------------

Labet euch an Met und Weibe

Leget ab das Trauerkleide!

 

euer Schinkenwürfel

 


Labet euch an Met und Weibe

Leget ab das Trauerkleide!

 

euer Schinkenwürfel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bisher haben sämtliche berichteten Versuche bei sämtlichen Fzg-Typen ergeben, dass wenn Super vom Hersteller vorgeschrieben, Normalbenzin nur einen Mehrverbrauch und lautere Geräusche (das KANN nicht gut für den Motor sein) ergibt. So dass sich der Aufpreis für Super gar nicht speziell bemerkbar macht. Vor allem wenn es um die Motorenhaltbarkeit geht, würd ich dem Smartie kein Normalbenzin zumuten wollen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man sollte den vorgesehenen Sprit tanken. Die Klopfregelungen sind dafür gedacht, dass minderwertiger Sprit z.B. im Ausland, oder wenn mal kein Super verfügbar ist, der Motor keinen Schaden nimmt. Dauerhaft ist es wohl nicht empfehlenswert - aber theoretisch möglich!

 

Gruß

Mark

 

-----------------

"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

___________________________________________

Arthur_Dent 25.gif --> einfach weil er immer an mich denkt! 7.gif11.gif

 


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe meinen alten 3 Golf3 die ganze Zeit mit normal 91ROZ gefahren obwohl er mit 95ROZ angegeben ist.Der Motor hat keinen Schaden davon genommen.Nur der Verbrauch war höher und er hatte weniger Leistung.Muß dazu sagendas im tankdeckel 91 u.95 stand.

 

SCEAGLE


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Liebe Community,    vermutlich wurde das hier schon einmal abgehandelt und ich bin einfach zu doof den passenden Beitrag zu finden. Bitte schickt mir ggf. einfach einen Hinweis, wo ich den entsprechenden Beitrag finden kann.   Worum geht es. Nun ich hatte Glück und konnte bei Kleinanzeigen einen fast neuwertigen großen S-Mann LLK für den Smart 452 kaufen. Ich wollte ihn heute gleich einbauen aber es scheint mir als müßte der Luftschacht etwas angepaßt werden. Da der neue Kühler ja dicker ist, sitz er bereits auf dem Schacht auf, bevor die Halteklammern vom Schacht in die Laschen am LLK einrasten.    Ich denke das ist mir einem Dremel eigentlich fix erledigt aber dazu würde ich den Schacht gerne ausbauen. Eine kleine Vielzahnschraube, die den Schacht hält, habe ich entdeckt und gelöst aber ich bekomme das Ding nicht herausgezogen. Ich vermute aber es gibt noch weitere Punkte wo der Schacht befestigt ist? Weiß jemand Rat?   Danke für Eure Hilfe auch falls ihr schon einmal einen S-Mann LLK verbaut habt und es noch andere Dinge gibt auf die man bei der Montage achten sollte . Danke für Eure Hilfe.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.737
    • Beiträge insgesamt
      1.607.021
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.