Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
oliauss

CAN-BUS-Probleme (Frage an die Technik-Profis)

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

zunächst (da dies mein Einstiegs-Beitrag ist) ein dickes Lob an die Macher und Mitglieder dieses Forums, aus dem ich beim mitlesen schon viele wertvolle Beiträge erhalten konnte!

 

 

Seit drei Wochen habe ich einen Smart CDI (07/2001, 33.000km), mit dem ich an sich sehr happy bin.

 

zum CAN-Problem :-?:

 

Seit abklemmen der Batterie vor circa einer Woche (Hifi-Umbau) habe ich einen CAN-Fehler, der in der Betriebsanleitung nur als solcher dargestellt ist (ohne weitere Hinweise auf mögliche Ursachen).

 

Fünf oder sechs Striche nebeneinander im Display, ansonsten wild blinkendes Display, keine Tankanzeige mehr, keine Kühlwasseranzeige mehr, keine Ganganzeige mehr, Airbag-Kontroll-leuchte manchmal, dauerhaft Batterie-Symbol (obwohl LiMa O.K. und auch keine Unterspannung messbar).

 

Einen Kurzschluss beim Hifi-Einbau möchte ich mal ausschliessen, weiterhin konnten wir einen Fehler auslesen, der aus dem Bereich des Airbags kommt. Alle Steckverbindungen und Kabel sind geprüft und ich konnte keine Probleme (Kontaktprobleme oder aufgescheuerten kabel erkennen). Das Kombi selbst wurde trocken angesteuert, kann also auch nicht die Ursache für das Problem sein.

 

Der Kleine fährt ganz normal, jedoch ist dieser Ausfall auf Dauer natürlich nervig (insbesondere, weil ich nicht weiss, inwieweit SRS-Systeme betroffen sind).

 

Hat jemand eine Idee, wie man vorgehen könnte, bzw. aus welcher Ecke das Problem am wahrscheinlichsten kommt?

 

Smart Stuttgart Lerchenstrasse gab gestern lediglich zum besten, dass man ausgelastet sei, und diese Woche ohnehin gar nichts mehr machen können. Schön für smart, hilft mir aber nicht wirklich weiter ... ausserdem klingt die Ankündigung, da "müsse man mal alles durchmessen" nach viel EURos.

 

Ich bin gespannt auf eure Ideen.

 

Vielen Dank

+ viele Grüsse

aus S

Oli

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von oliauss am 31.08.2004 um 12:10 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von oliauss am 31.08.2004 um 12:11 Uhr ]


spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sind die Probleme im Display permanent? Trotzdem läuft das Auto normal? An einen Kurzschluß glaube ich nicht, das Problem in der Art kenne ich auch nicht, aber ich bin sicher, daß da beim Umbau etwas nicht ganz gerade lief. Vielleicht liegt ist irgendwo ein Störstrom(Kriechstrom) oder schlecht/fehlende Masse.

-----------------

 

Viele Grüsse

Gerhard

bild_auktion1.gif

 

 

 


 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man könnte versuchen die Batterie nochmal so für 'ne Nacht abzuklemmen, dass der kleine sich biserl erholt - vielleicht entlägt sich der eine oder andere Kondensator...

 

 

mfg

 

-----------------

 

Philipp

 

spritmonitor.de Diesel

 


 

Philipp

 

spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist das Auto trocken unterm Teppich ? Wenn ja vielleicht die Relaisbox unterm Fahrersitz vergammelt...macht die lustigsten Fehler...

Alternativ : Hast Du die Hifi nochmal abgeklemmt? Tritt der Fehler dann immer noch auf? Hast Du nen Kondensator vor der Hifi ? Smarte Elektrik ist so ne Sache... bei mir ist mal die Hupensicherung geflogen, danach ging beim hupen die Innenbeleuchtung an, gehupt hat nix...

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Nasenbaer76 am 31.08.2004 um 16:41 Uhr ]


smarte diem et noctem...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@der-smarte-service

Die Probleme im Display sind permanent (Sobald Zündung eingeschaltet wird, kurz Aufleuchten des Airbag-Symbols, dieses geht dann wieder aus, ab diesem Zeitpunkt Batterie-Symbol an, und eben die wirr blinkenden anderen Elemente des Displays.

 

@Philipp78

Batterie länger als ein paar Minuten abklemmen bringt an sich nichts - der puffert nirgends länger was zwischen.

 

@der-smarte-service, Nasenbaer76

Kriechstrom halte ich in der Zwischenzeit auch für am wahrscheinlichsten. meine Fussmatten sind tatsächlich patschnass. (Rechts komplett durchtränkt, links jedoch nur vorne. Im hinteren Bereich habe ich mir gestern noch den Relaiskasten angesehen. Der ist absolut trocken und handwarm gewesen. Schade, dies wäre eine plausible Ursache gewesen.

 

Werde heute abend mal ein anderes Kombi dranhängen bzw. meines in einen anderen Smart einbauen, um auszuschliessen, dass es nicht doch am Kombi selbst liegt - glaube ich aber nicht.

 

Schaun wir mal.

Euch jedenfalls Danke für die Tipps!

 

Viele Grüsse

aus S

Oli


spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@all

Problem ist gelöst.

Das Kombi selbst war das Problem. Kombi vom anderen Smart eingebaut - alles paletti.

 

Unsere trockenen Ansteuerungen per CAN hatten mich in die Irre geführt, denn damals war kein Fehler feststellbar.

 

Danke euch!

 

Viele Grüsse

aus S

Oli


spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal ein 'beglückwünschendes Beileid' zum erlittenen Unfallereignis. Sowas kommt meist in unpassenden Momenten und verursacht durchaus gewisse Probleme, vorallem wenn man aufs Fahrzeug angewiesen ist (und es das einzige Fahrzeug ist, welches man hat....)   Wie die anderen bereite angedeutet haben, wird es auf einen wirtschaftlichen Totalschaden hinauslaufen, was, wie ebenfalls schon korrekt vermittelt wurde, noch lange nicht das Todesurteil für den Wagen sein muss. Bis zu einem bestimmtem Prozentsatz oberhalb des rentablen Schandens, kann man 'reparieren lassen' - ich bin mir nur unsicher wie es sich hier verhält, wenn man 'selbst (halbwegs fachgerecht) schraubt' ....   Mein Vater hatte einst einen Escort, tiefer, breiter, härter, war quasi "frühzeitig vererbt" (Großvater lebte noch - also war das vor 1998 🤔🤔) ... Das Fahrzeug machte 'Bekanntschaft' mit einem Tier (glaube es war ein Reh... sry, ich bin Bj '86 - damals also 'noch etwas jünger'...)   Der Escort war 'ein wirtschaftlicher Totalschaden' - wurde aber, damals sogar noch in einer Werkstatt, "gerichtet" - zwar wurde nicht mehr der vorherige Zustand erreicht, da es keine SO TIEFE Frontschürze mehr gab, sondern nur eine ETWAS kürzere, aber der Wagen wurde "wiederhergestellt" - für mehr Mark, als der Wagen noch wert war.... Selbst wenn es ein wesentlich höherer Betrag ist, als ein verunfalltes Fahrzeug wert ist, solange es technisch machbar ist, kann man JEDEN SCHADEN Instandsetzen (lassen) - kostet eben u.U eigenes Geld, neben 'dem mikirigen Betrag den eine Versicherung auszahlen will/muss' ....     An dieser Stelle, ein nicht allzu ernst aufzunehmender Rat - kauf die ne AHK, bau die an, "schützt vll etwas" vor "massiven Schäden" am eigenen Auto, wenn mal jemand hinten anklopft 😜🤣🤔     Ps: Ja, ich weiß, die AHK an einem Smart ist eher ein netter Scherz, vorallem wenn man bedenkt "was das Teil denn überhaupt ziehen darf" - geschweige denn wirklich ziehen KANN.... Insbesondere beim PREIS für diesen kleinen süßen Kugelkopf 😑   Nichtsdestotrotz: MEIN Smart bekommt noch ne AHK, konnte eine ergattern, vollkommen sinnlose Investition in einen Smart ForTwo (W450, einer der alten, noch ohne echtes ESP 😳🙄🙈) - aber eben, ich habe diese, also kommt die da jetzt auchnoch dran. Sind ja nur 8 Schrauben (zzgl De-Montage der Heckschürze usw....) Einen (vernünftigen, vollwertigen) 13 poligen E Satz habe ich ja sowieso bereits verbaut. Ok, ich fürchte Zündungsplus wird fehlen, aber das sind Kleinigkeiten, die noch nachgeholt werden 🤪🤪🤪
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.409
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.