Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Wille

Wie lang sind die Wartungsintervalle wirklich?

Empfohlene Beiträge

Also bei uns zählt der Serviceintervall"erinnerer" stur in 100 km Schritten bis zu den 15000 km runter.

 

Vom Sc Nürnberg hab ich bisher fast nur gutes gehört, war aber selbst noch nicht da...

 

Üüüühh!!!

Matze

 

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Eton und Atomic

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003

 

Sig_Smart.jpgSig_Crazy.jpgSig_Doorboard.gifspritmonitor.de

 

Proud member of rms.gif

and smart-in-forumslogo.gif

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 31.08.2004 um 17:08 Uhr hat Wille geschrieben:
Wieviel zeigt denn deiner an, Diego?

-----------------
Mein Escort: spritmonitor.de

Smart Cabrio 45 kW: spritmonitor.de War leider nur ein Mietwagen :(



 

So, nun habe ich auch mal anachgesehen und meiner hat auch den 10.000 KM-Intervall.

 

Was ist denn nun der verbindliche Intervall?

10.000 oder 12.500 KM??

 

Vielleicht äußert sich hier man ein SC oder SC-Mitarbeiter dazu, danke.

-----------------

Smart Fortwo CDI Passion 2004

spritmonitor.de

Aktuell 3.448 KM ohne Probleme

ICQ: 264348784

online?icq=264348784&img=3

 


2004-2005 Smart Passion CDI, 18.000 KM gefahren ohne Probleme, extrem zufrieden!

Aktuell Seat Ibiza Sport Edition TDI 74KW, Neuwagen, viele Extras

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zu den Wartngsintervallen äussert sich AISA so:

 

Die Wartungsintervalle des smart fortwo zeigt Ihnen die Wartungsintervallanzeige an. Alle Fahrzeuge ab Modelljahr 2003 sind mit einer Wartungsintervallanzeige ausgestattet.

Für Fahrzeuge vor Modelljahr 2003 gilt folgendes: Eine Wartung des smart fortwo coupé und des smart fortwo cabrio wird alle 15.000 Kilometer (alle 12.500 Kilometer beim smart cdi) oder einmal im Jahr notwendig. Dank des elektronischen Onboard-Diagnose-Systems hält sich der Service- und Materialaufwand in engen Grenzen und Wartungen bzw. Reparaturen sind schnell und einfach durchführbar.

 

Und nachdem die "interaktive Anzeige" alles andere als wirklch interaktiv ist und smart die Wartungsintervalle meines Wissens auch nicht geändert hat, ist bei euch whl was falsch programmiert oder so....

 

Üüüühh!!!

Matze

 

P.S.: alternativ schreibt doch mal eine Emal an info@smart.com oder so...

 

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Eton und Atomic

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003

 

Sig_Smart.jpgSig_Crazy.jpgSig_Doorboard.gifspritmonitor.de

 

Proud member of rms.gif

and smart-in-forumslogo.gif

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Üüüühhh, richtig! :-P

-----------------

Smart Fortwo CDI Passion 2004

spritmonitor.de

Aktuell 3.448 KM ohne Probleme

ICQ: 264348784

online?icq=264348784&img=3

 


2004-2005 Smart Passion CDI, 18.000 KM gefahren ohne Probleme, extrem zufrieden!

Aktuell Seat Ibiza Sport Edition TDI 74KW, Neuwagen, viele Extras

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Uiiii was 300 € für ne Inspektion. was machen die da? Motor ausbauen und generalüberholen :-D

 

Ich fahre einen Toyota Avensis T25 D4D da war ich jetzt bei der 45000 km Insp. und habe mit mitgebrachtem Öl gerade mal 90 € bezahlt, ohne eigenes Öl kostet die 150 €.

und das Auto hat 6,4 liter Öl drin.

 

Also ich werde meine Insp nicht im SC machen. War sowieso ein Gebrauchtwagen,

Insp darf dann mein Nachbar machen der arbeitet bei Mazda *g*

Vieleicht passt ja der Motor aus dem RX8 rein. :-D

 

Gruß David


Ich, Toyota Avensis D4d 2,0l 116 PS, Executive Ausstattung. BJ 2003 48 tkm

Meine Frau: Smart CDI Cabrio, 41 PS, schwarz/silber BJ 2002, 23 tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und Diego, warst du schon mal im Smart-Center, wegen der Intervallanzeige?

 

 


Mein Smart Cabrio 45 kw verbraucht:spritmonitor.de

Mein Smart Roadster verbraucht:Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.09.2004 um 07:55 Uhr hat DJ24 geschrieben:
Uiiii was 300 € für ne Inspektion. was machen die da? Motor ausbauen und generalüberholen :-D

 

Bitte richtig lesen, die 300 Euro sind KEIN NORMALFALL.

Quote:
Also ich werde meine Insp nicht im SC machen. War sowieso ein Gebrauchtwagen,

Insp darf dann mein Nachbar machen der arbeitet bei Mazda *g*

 

Wenn er ein passendes Elektronikdiagnosegerät & Ölabsauggerät hat, auch sonst genug Fachwissen um so ein "unkonventionelles" auto zu warten und du kein Interesse an irgendwelchen möglichen Garantie oder Kulanzlösungen hast - kein Problem.

 

Der Smart ist nunmal leider kein "normales" Auto. Dadruch, dass alles elektronisch erfasst und gesteuert ist, ist es unerlässlich die Elektronik mitzuchecken. Dies ist aber nur mit einem passenden Diagnosegerät möglich.

Alles andere ebenso.

 

Bevor du deinem Mazdamechaniker, der keinen blassen dunst vom smart hat 50 euro pus Material gibst (weil für Lau wird er es dir auch nicht machen, oder?) biste WESENTLICH besser mit 150 Euro im SC.

 

Aber wie gesagt - ist deine Entscheidung...

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Eton und Atomic

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003

 

Sig_Smart.jpgSig_Crazy.jpgSig_Doorboard.gifspritmonitor.de

 

Proud member of rms.gif

and smart-in-forumslogo.gif

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also grundsätzlich ist die WArtungsanzeige beim CDI variabel. Hängt im Wesentlichen davon ab ob man Kurzstrecke oder Langstrecke fährt. Immer moderat oder nur voll drauf (wg. Öltemperatur). GRundeinstellung ist 10.000 km und die kann dann was den Intervall angeht nach oben oder unten abweichen. Mein CDi hat nun 10.600 km runter (EZ 12.05.2004), Restkilometer bis zum SErvice laut Anzeige noch 2.300 km, macht insgesamt 12.900 km. Wird also nicht bei 12.500 km gekappt. Das stimmt definitiv noicht.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leutz,

 

ich bekam für drei Wochen vom sc kempten einen Leih-cdi der schon die neue Wartungsanzeige hatte. Zu Beginn waren noch 5500 km bis zur nächsten Wartung verfügbar. Ich bin 2500km gefahren, meist Autobahn bei 120km/h, also kaum Kurzstrecke und kaum Stop&Go und auch ziemlich gleichmässig.

 

Bei cdi Rückgabe waren noch 4400 km verfügbar.

 

Das bedeutet: das Intervall wird nicht einfach nur heruntergezählt, sondern passt sich dem individuellen Fahrstil an.

 

Also, keine Halbwahrheiten, sondern Fakten schauen, auch wenn es manchem schwerfällt. Viele Leute lesen das Forum als Infoquelle, die werden mit Halben Sachen ja verschreckt und so schlecht sind unsere smarties ja wirklich nicht, sonst wäre wir ja wohl alle nicht hier??

 

Grüsse + allzeit gute Fahrt

Ingo

 

 

www.ib-electronics.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die letzten 2 Beiträge hören sich für mich schon mal wieder etwas positiver an. Vielleicht finden sich hier ja noch ein paar mehr CDI-Fahrer ein und berichten mal von ihren Erfahrungen.

 

 


Mein Smart Cabrio 45 kw verbraucht:spritmonitor.de

Mein Smart Roadster verbraucht:Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.09.2004 um 14:35 Uhr hat bobbele2204 geschrieben:
Also grundsätzlich ist die WArtungsanzeige beim CDI variabel. Hängt im Wesentlichen davon ab ob man Kurzstrecke oder Langstrecke fährt. Immer moderat oder nur voll drauf (wg. Öltemperatur). GRundeinstellung ist 10.000 km und die kann dann was den Intervall angeht nach oben oder unten abweichen. Mein CDi hat nun 10.600 km runter (EZ 12.05.2004), Restkilometer bis zum SErvice laut Anzeige noch 2.300 km, macht insgesamt 12.900 km. Wird also nicht bei 12.500 km gekappt. Das stimmt definitiv noicht.



 

Sehr komisch, bei mir ist die Grundeinstellung auch 10.000 KM.

Ein Anruf beim SC Nienburg hat aber ergeben, dass dies ein Fehler sein und man die Anzeige auf 12.500 "flashen" werde.

 

Also, wir haben jetzt hier im Forum tausendundeine Meinung zu dem Thema, welche verdammt nochmal hat denn nun Richtigkeit?

 

Ich werde kommende Woche die Anzeige dort auf 12.500 updaten lassen.

Wie geht das denn eigentlich im laufenden Betrieb, meiner hat jetzt knapp 4.000 Km auf dem Tacho?null

 

-----------------

Smart Fortwo CDI Passion 2004

spritmonitor.de

Aktuell 3.448 KM ohne Probleme

ICQ: 318846396

online?icq=318846396&img=3

skypeme_btn_green.gif

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Diego am 09.09.2004 um 23:15 Uhr ]


2004-2005 Smart Passion CDI, 18.000 KM gefahren ohne Probleme, extrem zufrieden!

Aktuell Seat Ibiza Sport Edition TDI 74KW, Neuwagen, viele Extras

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und Diego, hat dein Update auf 12500 km geklappt?

 

 


Mein Smart Cabrio 45 kw verbraucht:spritmonitor.de

Mein Smart Roadster verbraucht:Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es ist doch vollkommen egal ob da mal 10000 oder 12500 KM stehen...solange das Ding vernünftig runterzählt...

 

Und bei mir stehen 10000...und er zählt richtig runter, sodass ich bei 14500 zur ersten Inspektion musste und jetzt bei 47000 KM noch 7000 bis zur nächten Inspektion habe.

 

Gruß

 

LuckyMan


In diesem Sinne...Smartlose Grüße aus Oer-Erkenschwick

LuckyMan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Luckyman, der zählt auch nur wenn der wagen gefahren wird und nicht wenn er nur steht. z.b im SC oder einfach nur so...

Das ist bei Kathys auch so...

 

-----------------

Copyright © 2004 by Torti.

stk-logo-tiny.gif

Alle unsere Streitigkeiten entstehen daraus, daß einer dem anderen seine Meinung aufzwingen will.

(Mahatma Gandhi, ind. Politiker, 1869-1948)

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@torti: Kann ich daraus eine kleine Anspielung auf den Zustand des Haufens heraushören, der draußen auf dem Parkplatz steht?? :-D :-D :-D :-D :-D :-D

 

Mein Auto ist ja nie lange in der Werkstatt...sondern meist nur kurz, dafür aber häufig...

 

Gruß

 

LuckyMan


In diesem Sinne...Smartlose Grüße aus Oer-Erkenschwick

LuckyMan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Haufen?????? Welcher Haufen????? :-D :-D :-D

-----------------

Gruß Sunshine75 und der kleine Flip...kreuz.gif

0.jpg

stk-logo-tiny.gif

spritmonitor.de

 


Gruß Sunshine75 und der kleine Flip...kreuz.gif

Flip.jpg

stk-logo-tiny.gif

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ LuckyMan

 

Fährst du viel Landstraße und Autobahn?


Mein Smart Cabrio 45 kw verbraucht:spritmonitor.de

Mein Smart Roadster verbraucht:Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Wille: Ja ich fahre viel Landstrasse und Autobahn..und ich weiß auch wie sich das auf die Inspektionsintervalle auswirkt...

 

Aber lange habe ich diese kurzen Intervalle nicht mehr...bald muß ich nur noch alle 50.000 KM in die Werkstatt...

 

Gruß

 

LuckyMan


In diesem Sinne...Smartlose Grüße aus Oer-Erkenschwick

LuckyMan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, ich war mit meinem Smart noch nicht im Sc, da ich bis jetzt leider noch keine Zeit hatte.

 

Mittlerweile bin ich mir eher sicher, dass die hier viel zitierten 10.000 KM richtig sind und alles darüber von der tatsächlichen Fahrweise abhängt.

Aber natürlich werde ich im SC nachfragen, was mit den 12.500 KM ist. 2.500 KM mehr wäre schön ;-)

 

 

-----------------

Smart Fortwo CDI Passion 2004

spritmonitor.de

Aktuell 5.259 KM ohne Probleme

ICQ: 318846396

online?icq=318846396&img=3

skypeme_btn_green.gif

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Diego am 09.10.2004 um 22:20 Uhr ]


2004-2005 Smart Passion CDI, 18.000 KM gefahren ohne Probleme, extrem zufrieden!

Aktuell Seat Ibiza Sport Edition TDI 74KW, Neuwagen, viele Extras

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

meine Murmel habe ich gebraucht mit 5000 km erworben, die Restkilometeranzeige hat 5500 km angezeigt.

Inzwischen bin ich 5000 km gefahren und habe immer noch 1300 km an der Restkilometeranzeige anstehen.

Meiner Meinung nach scheint eine gewisse Einbeziehung der Nutzungsweise vorhanden zu sein.

Mich würde nur mal interessieren ob es auch vorgekommen ist, daß jemand die 10000 km Einstellung unterschritten hat.

Das müssste eigentlich jemand schaffen, mit viel Kurzstrecke und rasanter Fahrweise, wenn diese berücksichtigt wird.

-----------------

Smart cdi & passion

05/2003

spritmonitor.de

 


Smart cdi & passion

05/2003

spritmonitor.de

Smart Roadster 82PS

04/2004

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein CDI habe ich auch Muenchen abgeholt bis Dortmund mit ein paar Umwegen *jipieh* - und dann noch aus spass durch die Gegend gefahren, Insgesamt ~1.200 km. Intervallanzeige ist bei 9600km.

 

~10.800km bis zur naechten Inspektion.

 

Aber: Noch habe ich 9600km zu fahren, mal sehen wie sich die zahl entwickelt.

-----------------

> SELECT * FROM users WHERE clue > 0.

0 rows returned.

 


> SELECT * FROM users WHERE clue > 0.

0 rows returned.

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.10.2004 um 14:18 Uhr hat Mhitzler geschrieben:
Diese kurzen Intervalle sind für mich ein Grund, jetzt von Smart auf eine andere Marke umzusteigen.



 

Es gibt Schlimmeres als die 10.000er Intervalle beim CDI (effektiv bei mir ca. 12.500 KM).

 

Man muß sich nur ein vernünftiges SC suchen!

Ich hatte bei 4 SC im Umland angerufen und für die A. Inspektion kam eine Differenz von bis 60 Euro zustande bei gleicher Leistung.

 

 

-----------------

Smart Fortwo CDI Passion 2004

spritmonitor.de

Aktuell 6.239 KM ohne Probleme

ICQ: 318846396

online?icq=318846396&img=3

skypeme_btn_green.gif

 


2004-2005 Smart Passion CDI, 18.000 KM gefahren ohne Probleme, extrem zufrieden!

Aktuell Seat Ibiza Sport Edition TDI 74KW, Neuwagen, viele Extras

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Diego: Du hast recht...es gibt Schlimmeres als die Wartungsintervalle...wenn du nämlich durchschnittlich 36000 KM im Jahr fährst...also mindestens 2 mal im Jahr zur Inspektion musst...und wenn dann noch insgesamt 13 Werkstattaufenthalte in 16 Monaten dazu kommen...

 

Das ist schlimmer...und für mich der Grund zu wechseln...

 

Die Wandlung habe ich schon eingeleitet...

 

Gruß

 

LuckyMan


In diesem Sinne...Smartlose Grüße aus Oer-Erkenschwick

LuckyMan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.