Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Miller

Motorenwärme ???

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen.

 

Letzte Woche habe ich nebst meinem CDI nun einen zweiten Smart zugelegt. Ein Cabrio Bj. 03 (45KW/61PS) mit 7.5tKm. Nun stelle ich also folgendes fest und frage deshalb ob dies normal ist:

 

1. Der Lüfter im Motorraum läuft permanent.

2. Die Kühlwassertemparaturanzeige zeigt nach dem Ausschalten des Motors 4 Punkte an.

3. Mir erscheint es, dass der Motor viel heisser wird als bei meinem ersten Smart. Ist allerdings ein CDI, welcher ja weniger warm wird.

 

Sollte ich dies mal in einem SC checken lassen?

Kann es sein, dass er aufgrund eines Tuning's so heiss wird? Kann ich irgendwie festellen, ob ein Tuning gemacht wurde?

 

Es grüsst

 

Miller

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Miller am 22.08.2004 um 22:22 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Miller,

 

ich habe auch einen 03´er Cab mit 61 PS allerdings schon mit 52.000km.

Der Lüfter legt sehr schnell los, doch ich habe nie eine Temp. Anzeige mit vier Punkten gehabt, 3 sind maximum. (Auch nach 500km auf der Autobahn ohne Stop bei 32°C und 130km/h)

 

Ciao

mj

 


Smart 42 Passion Cabrio Benziner 61PS 04/2003 59.000km (04/2005) / Neuer Turbo /

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi Miller,

 

4 themperatur-punkte hatte meine kugel

(bj.01) bisher nur einmal, und zwar beim

befahren eines passes !! (2000 meter).

 

der ladeluftlüfter läuft eigentlich bei meiner

kugel rechts selten, und das trotz tuning.

 

:( :(

dieter

-----------------

rms.gif

64.gif

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi Miller,

als auch bei mir bisher "nur" permanent 3 "pöbbels", nie 4.

Leichtes Surren nur beim Hochschalten...also vielleicht wirklich mal checken lassen ;-)

 

-----------------

sonnige Grüße aus Hamburg

vom Nightrunner

17egs0w2zbv0.jpg

...the dark side of life...

 


sonnige Grüße aus Hamburg

vom Nightrunner

test.jpglogo.jpghinten%20rechts.jpg

 

...the white side of life...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

 

Ich habe auch sehr schnell 4 Eier. Meist bei Staufahrten. Aber noch nie irgendwelche Auswirkungen gespürt. Ich mache dann die Heizung auf voll warm an, dann ist nach 1 Minute wieder gut.

-----------------

 

smilie_m.gifsmilie_e.gifsmilie_s.gifsmilie_h.gif

skull1.gifskull1.gifFoto%20smart%20eigener%20offen%20seite%20links%20klein.jpgskull1.gifskull1.gif

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

(lol)

 

hallo Mesh,

 

hast Du's gut !!! Manche wären froh, wenn sie zwei vernünftige Eier hätten :-D :-D

 

...nichts für ungut, aber manchmal passt's einfach :-P

 

...so und jetzt nur noch sachlich (grins)

 

 

-----------------

sonnige Grüße aus Hamburg

vom Nightrunner

17egs0w2zbv0.jpg

...the dark side of life...

 


sonnige Grüße aus Hamburg

vom Nightrunner

test.jpglogo.jpghinten%20rechts.jpg

 

...the white side of life...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Kann Mesh nur zustimmen - im Stau bekomme ich auch ziemlich schnell 4 Pünktchen. Ab und zu auch bei "gemütlichen" Gebirgsjagten :-D :-D dann Gas weg, Fenster auf und Heizung auf Warm und gut ist.

 

ciao, mad

 

-----------------

It's time to change your car...

pengo.gif

... into a Smart!

 

spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von beduine am 23.08.2004 um 09:54 Uhr ]


pengo.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Frage

wo sitzt beim 42 CDI eigentlich der Kühler vorne oder hinten.

 

Den Ventilator wo man am Motor sieht ist ja der Ladeluftkühler oder irre ich mich da???

 

SVEAGLE


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   Bei allem Respekt und Verständnis: Was in ÖSTERREICH rechtlich/tatsächlich im Zusammenhang mit den Fahrzeugprüfungen (JÄHRLICH) möglich ist (oder eben nicht), dürfte m.M.n. für die hier bei uns im Land (BUNDESREPUBIK DEUTSCHLAND) stattfindenden technischen Überprüfungen/TÜV relativ irrelevant sein (und umgekehrt genau so).   Ihr/Sie mögt/mögen ja alle Recht haben, daß dieses Bauteil z.Zt. nicht eintragungspflichtig ist/sein könnte. Wenn DAS so ist/sein könnte, ist es doch wohl ein leichtes, sich das VOR JEGLICHER WEITERER INVESTITION von einer hier (in der BUNDESREPUBIK DEUTSCHLAND) anerkannten und zugelassenen Prüforganisation schriftlich geben zu lassen (Anstatt einfach so "zu machen",zu investieren und dann beim TÜV "die volle Breitseite" zu bekommen, im schlimmsten Fall dann "erheblicher Mangel", keine Plakette).   Bin ich denn einer der wenigen "Altfahrzeug-Nutzer", der zumindest "gefühlt" zu spüren glaubt, das die hiesigen Prüforgsanisationen (TÜV-Nord, DEKRA und GTÜ / nach meiner Erfahrung, andere habe ich noch nicht probiert), geradezu gierig nach Mängeln suchen, suchen, suchen und sich oft an "Kleinigkeiten" hochziehen (m.M.n.).   (Beispiele: An einer völlig serienmäßigen BMW R 90 S wurde die Abnahme/Plakette mit den Hinweis verweigert, daß die DellOrto-Vergaser nicht serienmäßig seien und nach einem kostenpflichtigen Abgasgutachten einzutragen wären (an den DellOrtos waren keine E-Prüfzeichen ersichtlich), ERHEBLICHER MANGEL !!!. Hinweis für die nicht so kundigen: Die (und genau DIE) DellOrtos sind bei der R 90 S Serie ! An einem "Wolfsburger Qualitätsprodukt" aus den 80er Jahren sind die beiden hinteren Standlicht-Birnchen je 12 Volt und Leistung je 5 Watt (immerhin !). E-Prüfzeichen sind drauf !. Auf meine Frage, ob (wegen der Sicherheit) auch solche mit 10 Watt Leistung zulässig wären (gleicher Sockel, auch mit E-Prüfzeichen), kam die Antwort: Doppelte Leistung der Standlicht-Birnen hinten deutlich NICHT ZULÄSSIG, evtl. Einzelabnahme mit Eintragung in die Papiere möglich.....Ich habs bei den 5-Watt-Birnchen gelassen...   Und bei den beiden Smarts 450er hier gab es auch "mal kurz" wegen der Bereifung vorn Meinungsverschiedenheiten: BJ: 2005, eingetragen (im Schein) vorn 145/65 R 15, vorgeführt mit 135/70 R 15. Zunächst ERHEBLICHER MANGEL, Plakette verweigert. Nach mündlicher Intervention meinerseits Nachschau des TÜVers in seinem System und Aushändigung einer schriftlichen Bescheinigung der Zulässigkeit mit dem Hinweis, diese mitzuführen und vorzulegen, insbesondere bei technischen Kontrollen (TÜV-Prüfungen).   Daher meine grundsätzlichen Bedenken und der Rat an den TE.   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.285
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.