Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kugelblitz

zu doof zum starten??

Empfohlene Beiträge

Hi Guido,

quote:

Also, den Zündschlüssel so lange rumdrehen, bis er wirklich an ist, wenn Du das zu kurz machst, KANN er wieder ausgehen, ist aber sehr selten, da elektrisch gesteuert

das macht der smart von alleine. Auch wenn Du den Schlüssel nach einer halben Sekunde beim starten wieder loslässt, dreht er den Anlasser so lange, bis der Motor anspringt.

Gruß,

Rolf


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab da mal ´ne Frage:

Mein Kleiner mag morgens nicht immer gleich anspringen. Ich dreh den Schlüssel, er springt auch kurz an und gleich wieder aus- beim zweiten Versuch klappt´s dann einwandfrei. Bin ich bloß zu doof, oder zu hektisch, oder hat das jemand anders schon mal gehabt?

------------------

susanne


susanne

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da gibt es zwei Möglichkeiten:

1. Ja, du bist zu doof ;-)

Scherz. Also, den Zündschlüssel so lange rumdrehen, bis er wirklich an ist, wenn Du das zu kurz machst, KANN er wieder ausgehen, ist aber sehr selten, da elektrisch gesteuert

2. Nein, Du bist nicht zu doof

Kein Scherz. Der Anlasser kann einen Defekt haben. Dies tritt in der letzten Zeit vermehrt beim Smart auf, also für das SC nix neues

PS: Die Anzeige zeigt aber nichts ungewöhnliches an?

------------------

Allzeit gute Fahrt

Guido Russ / Webmaster www.smart-fahrtenbuch.de

OB-XL 200

[Diese Nachricht wurde von Guido_Russ am 20. Juli 2001 editiert.]


Smarte GrüsseGuido

banner_forum.jpg

kmstand.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo susanne,

..meiner geht auch wieder aus wenn: Gebläse auf,Heizung noch an,Radio noch an und ich gleichzeitig das Fenster runter fahre,hi hi!

...vieleicht ein Batterie-Problem?

Gruß!

 


bass.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Irrtum Rodi, die alten smarties nicht.

Dafuer koennen die den Turbostart was die neuen leider nicht mehr koennen.


frogpole.gif

CU Hans unterwegs mit CDI BayGray/Silber (Einhorn)

www.frosch-online.de

schnurr@gmx.de

"Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Rodi: genau, die alten nicht. Jaja, noch so eine undokumentierter Teil der smart- Evolution...

------------------

Allzeit gute Fahrt

Guido Russ / Webmaster www.smart-fahrtenbuch.de

OB-XL 200


Smarte GrüsseGuido

banner_forum.jpg

kmstand.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ha!!!!

Mein Kleiner ist von irgendwann Mitte 99!!!!

Werd ich mal bei Inspektion nachfragen- danke für die Tips und den Aufbau meines Selbstbewusstseins...

:classic_smile:

------------------

susanne

[Diese Nachricht wurde von kugelblitz am 20. Juli 2001 editiert.]


susanne

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Hans, und alle anderen, dies wissen...

Was meinst du mit Turbostart?

Smarte Grüße, Tobi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Tobi,

ich denke er meint den trick mit dem man bei 2500 U/min losfahren kann.

Also du drehst den Schlüssel bei laufenden Motor auf die Anlasserstellung gibst gas bis max 2500 U/min (sonst geht nix zumindest bei mir) und lässt dann den Schlüssel los. Wenn er dann am Einkuppeln ist kannst du das Gaspedal durchtreten.

So ist das Anfahren auch am steilen Berg möglich.

Aber bei der Aussage die alten können das dafür haben sie die automatische Startfunktion nicht kann ich nichts sagen. Ich weiß nur das meiner (CDI 09/00) beides kann.

Gruß Gerhard

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Gerber

Kann man nicht einfach die Handbremse anziehen, Gas geben und die HB dann loslassen, wenn die Antriebskraft an den hinterrädern anliegt?

------------------

Allzeit gute Fahrt

Guido Russ / Webmaster www.smart-fahrtenbuch.de

OB-XL 200


Smarte GrüsseGuido

banner_forum.jpg

kmstand.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schönen Tag!

Ich hab grad diesen Trick getestet! Is ja echt mega, was der Kleine da schafft. :classic_ohmy:

Bei mir funzt das ganze auch von über 4000 U/min! Echt super! :classic_smile: Ist ein Pure `99.

Aber ist das denn auch "gut" fürs Getriebe etc.? Hört sich nach einer enormen Belastung an!

Danke für die Erklärung, Tobi.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Guido & @Hans

Sorry - wusste ich nicht!

Gruß,

Rolf


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi tobi,

nach dir keine sorgen das ist GUUUUT

für´s Forum, weil wenn du das öfters machts kannste denächst Posten: meine Antriebswellen klappern,

meine Kupplung rutscht,

mein Frontpaneel ist verbeult......

Nääääh mal im Ernst: das ist GIFT für die Kupplung und für den ganzen Antriebstrang.

------------------

smarte Grüße, vom Schmucki, mit der mit dem Haken am cdi alles was nicht Niet- und Nagelfest ist, durch die Gegend kutscht

AK-HP 62


-----------------

Grüße vom WesterWälderKnödelKoch

e25f414dd301e3f92f597e7347ba9699.png

Ja, ich fahre SMART cdi (450er)und das ist auch gut so!!!!!cook.gifonline.gif?icq=282313982&img=21 Solange noch eine (Diesel)Kugel rollt, beginne ich nicht das "Würfelspiel"..... und setzt mich auch nicht in den "S W I N G O"Achtung passt gut auf Eure Cdi´s auf, schließlich gibt leider keine neuen mehr.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Tobi: Ich kann Dir wirklich nicht empfehlen das öfters zu machen - mein Smart haut dabei nämlich dermassen hart die Kupplung rein dass ich mir wirklich Sorgen um meinen Antriebsstrang mache.
Wenn Du mit etwas höherem Kupplungsverschleiss leben kannst, kannst Du den Smartie auch "Hochpumpen", da kuppelt er viel sanfter ein, nicht so ruckartig. Wenn Du natürlich in halbwegs vernünftigen Drehzahlbereichen bleibst ;-)
Dazu das Gespedal ein paar mal treten und jeweils vor einkuppeln wieder loslassen. Dadurch lässt sich die Drehzahl aufschaukeln ohne dass der Smartie einkuppelt. Erst wenn Du dann auf dem Gas bleibst kuppelt er wirklich ein.
-----------------
SMART NR.33
SmartV12


SmartV12

Sig1_640.jpg

- - - - SMART - Einfach mehr Spass pro Kilometer - - - -

N-CC_194.jpgN-CC_196.jpgN-IE_451.jpgSpritmonitor.de

http://www.mobileaudiosolutions.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi schmucki und SmartV12

Danke für die Beiträge. Dass das nicht gut ist hab ich mir ja gleich gedacht, sonst hätte ich ja auch nicht gefragt. Habs seitdem auch nie wieder gemacht. Nur merk ich mir das mal, man kann ja nie wissen, neben wem man an der Ampel steht :)
Aber selbst da werd ich das wahrscheinlich nicht machen, er hat ja auch so einen recht ordentlichen Durchzug, zumindest ab Turbo.
Das mit dem Hochpumpen hab ich vor einiger Zeit auch schon mal festgestellt, aber bis das geschafft ist, ist man mit einfachem Gasgeben schneller weg.
Smarte Grüße, Tobi.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Smart-Profi, 1000 Dank für die vielen Tipps! Nun ist es vollbracht und das Autochen ist wieder gesund. Es war genau wie von euch vorhergesagt: Ein Kabel in der Kabeldurchführung war gebrochen. In der Kabeldurchführung befand sich eine weisse Dichtmasse welche zwar Feuchtigkeitseintrag von der Heckklappe in den Gepäckraum verhindert, andererseits die Kabel am freien Bewegen aber behindert. Dadurch kommt es zu starken Knickungen der Kabel in der Durchführung, was über die Jahre zum Kabelbruch führte. Da mir direkt auch noch das Kabel für die Kennzeichenbeleuchtung entgegen kam, habe ich alle 8 Kabel gegen Silikonkabel ausgetauscht. Sowohl in der Heckklappe als auch im Innenraum habe ich sie mit 2-poligen Steckern und Buchsen mit den bestehenden Kabeln verbunden. Wenn nun ein Problem in diesem Bereich auftaucht, brauche ich lediglich die Verbindungen öffnen und kann nachmessen. Zudem wurden zwei Löcher an der Innenseite der Heckklappe gebohrt um die Klappe notentriegeln zu können. Den passenden Schraubendreher lasse ich im Auto. Wenn ich an das Mercedes-Smartcenter denke, bekomme ich Magenschmerzen. "Wir können den Fehler nicht finden, ab jetzt kostet die Fehlersuche 250,-CHF/Std." Ich wollte schon einen neuen Mercedes kaufen und habe mir ein Angebot zusammenstellen lassen. Auf meine Frage wie viel sie für meinen Smart noch geben würden bekam ich zur Antwort: "500,-CHF. Ist ja ein Diesel, den kauft ohnehin niemand." Da wurde ich stutzig und nun werde ich kein Mercedes-Autohaus mehr betreten. Von euch habe ich kostenlos wertvolle Tipps bekommen und konnte die Reparatur für unter 50 Euro durchführen. Bei Mercedes-Smart hätte der Spass mindestens 2000 gekostet. Entweder sind die "Mechatroniker" dort dumm oder aber sie haben versucht hinterlistig übermässig viel Geld zu verdienen. Beide Fälle sprechen gegen das Autohaus. Nochmals 1000 Dank für die gute Hilfe!!! Schoene Gruesse Winfried  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.446
    • Beiträge insgesamt
      1.601.679
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.