Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Butthead

Maxi Cosi (Reboard Babyschale) auf dem Beifahrersitz ?

Empfohlene Beiträge

Hallo Smarties,

unser frischer Nachwuchs möchte auch gerne mal Smartie fahren. Nun haben wir einen Maxi Cosi, der im anderen Auto mit dem 3-Punkt-Gurt reboard festgeschnallt wird. Das kann man theoretisch auch im Smart, nur was passiert mit dem Airbag?

a) Ist der Beifahrersitz weit genug hinten dass beim Airbagknall nichts passiert?

b) kann der Airbag bei Bedarf ausgeschaltet werden?

Das mit der Kindersitzerkennung habe ich im letzten Thread nicht begriffen, aber da bin ich wohl nicht alleine, oder?

Danke für Infos erfahrener Mütter und Väter

------------------

Gruß

Roland

smart&pulse CDI

SU-RP5555


Gruß

Roland

smart&pulse CDI

SU-RP5555 in silber/baygrey

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

quote:

Original erstellt von Butthead:

Hallo Smarties,

unser frischer Nachwuchs möchte auch gerne mal Smartie fahren. Nun haben wir einen Maxi Cosi, der im anderen Auto mit dem 3-Punkt-Gurt reboard festgeschnallt wird. Das kann man theoretisch auch im Smart, nur was passiert mit dem Airbag?

a) Ist der Beifahrersitz weit genug hinten dass beim Airbagknall nichts passiert?

b) kann der Airbag bei Bedarf ausgeschaltet werden?

Das mit der Kindersitzerkennung habe ich im letzten Thread nicht begriffen, aber da bin ich wohl nicht alleine, oder?

Danke für Infos erfahrener Mütter und Väter


 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Für diesen Fall gibt es ein spezielles Handbuch mit dem smart mitgeliefert. Es trägt den Titel "Kinder im smart". Man kann das auch im WEB runterladen.

Also auf www.smart.com dann im Menu nach Switzerland Deutsch und dann im Menu auf Product&Services, Web Specials, Download-Center.

Dort gibt es ein pdf (Acrobat Reader) File (ca. 2 MB) mit dem gleichen Namen. Dort steht wirklich alles beschrieben, was man beim Kindertransport beachten muss.

Gruss

Werner

------------------

******* Nur wo smart draufsteht, ist auch smart drin! *******


******* Nur wo smart draufsteht, ist auch smart drin! *******

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

der Airbag schießt den Kindersitz auf jeden Fall ab, wenn er nicht deaktiviert ist, lebensgefährlich für das Kind.

Deaktivieren kann man den Airbag über eine Belegungsderkennung, die vom SC eingebaut wird, in die wird dann das Basisfix des smart-Sitzes eingeschnappt.

Andere Sitze wie z.B. Maxi-Cosi sind deshalb für dem smart nicht zugelassen. Erst ab 3 Jahren/15kg sind wohl Sitze anderer Hersteller nicht verboten.

Gruß wuzl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann wird wohl mein Kurzer kein Smart fahren dürfen die ersten Jahre, oder was? Ich kaufe doch nicht noch eine Schale und schmeiss die andere wech?

Was ist denn mit einem Römer-King-Integralsitz, den hab ich nämlich auch noch. Muss ich mir auch einen neuen kaufen?

Der Hinweis auf die Broschüre ist ganz schön, aber nur wenn ich neue Sitze im SC kaufe.

------------------

Gruß

Roland

smart&pulse CDI

SU-RP5555


Gruß

Roland

smart&pulse CDI

SU-RP5555 in silber/baygrey

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Offensichtlich ist es so dass man sich die teueren Sitze vom SC kaufen muß.

Bei gebrauchten wäre ich vorsichtig, von wegen früheren Unfall mit diesem Sitz!

Ich habe das gleiche Problem, sehe aber auch nicht ein, soviel Geld auszugeben!

Deshalb lasse ich meinen kleinen halt nur mit nem VW Sharan fahren! :-)

Gruß

Andreas


GALAXY & SMART brachten uns in FAHRT.

 

Jetzt mit A-Klasse unterwegs im Auftrag des Herrn!!!

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich möcht zwar überhaupt nicht "schulmeisterlich" klingen, aber wenn du einen Unfall haben solltest und das baby wäre mit dem Original dafür entwickelten Sitz unbeschadet davongekommen, aber weil du einen anderen Sitz benutzt hast wurde es schwer verletzt, hast auch du kein Verständnis mehr für deine eigene Entscheidung.

Bitte nicht böse verstehen, sollte nur ein Denkanstoß sein.

Das Problem ist: man trifft für Andere, unmündige Entscheidungen und die müssen es dann eventuell ein ganzes Leben lang ausbaden.

------------------

Black Jack Sepp


JW 451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter XS100, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Wenn "man" sich mal die Preis- bzw. Wertentwicklungen im Bereich der Altfahrzeuge,  Youngtimer-  bzw. Oldtimerbereich so anschaut, kann man (ich jedenfalls) zu anderen Schlußfolgerungen kommen.....(Gut, "olle" Smarts befinden sich wohl z.Zt. wertmäßig eher in der "Talsohle"...).   Beispiel aus einem anderen (emotional evtl. nicht soo belasteten) Bereich: Noch in den 90er und "Nuller"-Jahren wurden Fahrzeuge des Herstellers "Simson" ( Mopeds wie Schwalbe und Co.) reihenweise verschrottet, verschenkt, irgendwie entsorgt. Und heute ? Selbst "Schrott" wird oft hoch 3-stellig oder gar 4-stellig gehandelt (im "naturbelassenem" Zustand, nicht aufbereitet). Wer sich die Fahrzeuge seinerzeit "für lau" besorgt und weggestellt hat.........   Und meine Erfahrung aus den vergangenen Jahrzehnten: Gerade mit (Alt- und Schrott-) Fahrzeugen der Marken mit dem Stern habe ich prozentual die höchsten Gewinne erzielen können..... Was Fahrzeugaufkäufer aus anderen Ländern, Erdteilen, Teilehändler so zu zahlen bereit waren und sind.....oha ! (Kleines Beispiel: Ein Ex-Chef von mir wollte einen maladen MB, W 124, Typ 300 E, Null-Ausstatter (nur Automatik-Getriebe) an mich für 300 Euro verkaufen, ich hatte seinerzeit leider zu viel anderes zu tun....Einige Wochen später berichtete er mir, die Sache hätte sich erledigt, er habe den Wagen (so wie er war...) für 700 Euro an einen Exporteur veräußert. Ich fragte mich spontan, warum ich mir nicht "mal eben" die 400 Euro verdient habe. Bringt doch mehr und schneller Geld als "ehrlicher Hände Arbeit" (z.B. Handwerk).   Insofern halte ich die Einstellung des Anbieters zumindest für verständlich und nachvollziehbar.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.486
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.