Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
PaperSmart

Neue Rubrik - SmartCare / SmartPflege o.ä.

Empfohlene Beiträge

Ich bin zwar ein Greenhorn hier, aber hätte trotzdem eine kleine Anregung für das Forum. Wie wär es mit einer Rubrik, wo es hauptsächlich um die Pflege des Smarts geht? Bald werde ich wohl auch stolzer Besitzer dieser lustigen Flitzer.

...Sprich Tipps, Empfehlungen, Produkte, um den Smarty sauber zu halten:

Felgen-, Lack- bzw. Kunststoffpflege etc.

Bin mir sicher, dass Profitipps Gold wert sind. Spezielle Staubsaugtechniken :-D , Poliermethoden, Flecken von den Sitzen entfernen usw.

War nur ein Vorschlag, weil ich hier noch nichts äquivalentes zu gefunden habe. Was haltet ihr davon?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Denke fähige Tipps (keine Fragen) kann man ganz gut in den "Smarten Themen" (siehe Navigationsleiste oben) unterbringen.

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.08.2004 um 21:36 Uhr hat PaperSmart geschrieben:
War nur ein Vorschlag, weil ich hier noch nichts äquivalentes zu gefunden habe. Was haltet ihr davon?

Äh - wo hast du gesucht? Mit dem Suchbegriff "Pflege" hab ich unter anderem diese Threads hier zum Thema gefunden:

 

A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K und L.

 

Danach werden wohl keine Fragen mehr offen sein. 8-)

 

-----------------

 

Signatur.jpg

ICQ-Nummer: 343091850 --------asklein.jpg-------- Bernd das Brot rulez!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MadMike am 09.08.2004 um 21:50 Uhr ]


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

herr madmike, durch die suchfunktion kann man alles finden. da brauchen wir auch kein extra forum für technik zb. es ist ja nun so dass die pflege doch einen erheblichen teil darstellt und somit ruhig ein forum/ einen platz in der oberen menüleiste kriegen könnte. dann hätte sich der her madmike nämlich die fragerei zum sitzbezugreinigen(ich erinnere mich gerade :roll: ) sparen können und einfach nachlesen können. :-P :-P :-P :-D

fazit: ich bin dafür.

-----------------

huhn034.gif...Laubenküken's greeting...huhn034.gif

kueken.JPG

027.gifaslebenlaenger.jpg027.gif

 

kleiner_fahrer.gifspritmonitor.de

>>wer braucht für sowas nen Diesel??

 


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo aus Köln!

 

Ich bin auch dafür das man dieses Thema etwas ausgliedert, das gilt aber auch für andere Themen, so wäre es bestimmt nicht schlecht wenn in der Forums Auflistung z.B. bei Tuning das ganze nochmals in Unterpunte aufgesplittet wäre

 

- Reifen/Felgen

- Beleuchtung

- Karosserie

etc.

 

so könnte man so manchem nicht versiertem Besucher das Leben ein wenig einfacher gestalten.

 

 

-----------------

Till soon!

 

Peter and the CologneSmart 8-)

 

cs-1aa.jpg

 

CDI Motor

CDI

 


cs-1.jpg

spritmonitor.de

Smart Cabrio Pure black/black 05/2002

 mit Sportline, Klima, Softouch, CD-Radio, Navigation per PDA

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kann ich nur beipflichten, die suche spuckt einfach x postings aus und man muss sich ewig durchkaempfen weil die ergebnisse nicht nach threads sortiert sind. unterteilung von hauptkategorien, hm, sicher cool, aber eine kategorie pflege waere wirklich super praktisch.

 

 


-------------------------------------------

Ingolstadt? - Nein, ich arbeite nicht bei AUDI!

 

so viel Spaß für nur spritmonitor.de

-------------------------------------------

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...bin auch unbedingt dafür !!!

 

Die grauen Sitze sind sch...empfindlich und mein Cabriodach schreit auch schon nach Imprägnierung :-D :-D

 

Und erst der Fliegenfriedhof an der Front...

 

Also, ab dafür !!

 

-----------------

sonnige Grüße aus Hamburg

vom Nightrunner

test.jpglogo.jpghinten%20rechts.jpg

 

...the dark side of life...

 


sonnige Grüße aus Hamburg

vom Nightrunner

test.jpglogo.jpghinten%20rechts.jpg

 

...the white side of life...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.