Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
TJK

Klimaanlage ist krank?

Empfohlene Beiträge

@ Alle Smarties,

 

ich habe das Gefühl meine Klima geht nicht mehr so richtig.

Es kommt kühle Kuft-aber kalte, naja?

Wie kann ich feststellen ob sie richtig funktioniert?

Kann man das nur im SC?

 

Danke für Eure Tips und Antworten.

 

smarte Grüße Thomas :)


smarte Grüße Thomas :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit einem Thermometer!

 

Häng ein Thermometer in die Lüftungsdüsen,

 

2500U/min, Gebläse Stufe 2, Klima Stufe 2, und schau wieviel grad kommen.

 

ca. 10° sind normal.

 

 

Eine Klimaanlage verliert über die Jahre an Kältemittel (normal) und somit auch an Kühlleistung.

Eine neue befüllung oder ggf. Lecksuche schafft abhilfe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Markus,

 

10 Grad bekomme ich aber damit die Kugel kühlen?

Ist das alles was die Klimaanlage bringt?

 

smarte Grüße Thomas :)


smarte Grüße Thomas :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.08.2004 um 12:35 Uhr hat TJK geschrieben:
@Markus,

10 Grad bekomme ich aber damit die Kugel kühlen?
Ist das alles was die Klimaanlage bringt?

smarte Grüße Thomas :)

Noch kälter, und du kriegst Gefrierbrand! :-D

Eigentlich genügen 10 Grad, um einen Autoinnenraum (vor allem wenn er so klein ist wie beim Smart) ausreichend zu kühlen. Es dauert halt nur etwas länger; bei mir so ca. 5 Min.

Tipp: Zuerst mal Fenster auf und ohne Klima auf höchstes Gebläse stellen. Erst wenn keine warme Luft mehr kommt, Fenster zu und Klima an.

-----------------

 

Signatur.jpg

ICQ-Nummer: 343091850 --------asklein.jpg-------- Bernd das Brot rulez!

 


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tipp. Du wirst sicher ein Glasdach haben. Stelle das Sonnensegel so ein das dir keine Sonne auf den Kopf scheint.

 

Durch das Glasdach ist es zwar IM smart recht angenehm aber durch die Hitze die durch das Dach in Form von Sonnenstrahlen kommt bringt das (bei mir zumindest) nicht viel. So das ich bei Klima an, immer das Sonnensegel nach vorne schiebe!

 

EDIT: Stufe 1 reicht bei meinem erhitzen Gemüt übrigens auch nicht. Mal davon abgesehen wenn ich schon den Sprit für die Klima verschwende dann muss die Kalte Luft auch in den Innenraum. Also Lüftung Stufe 2 oder 3 und auf die Lüftungskugeln gestellt, welche Richtung Fenster blasen...

 

-----------------

mysmart_sig2.jpgMarkus [me»mysmart.tk]

online?icq=86087037&img=21 spritmonitor.de

 

banner_small.gif

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 07.08.2004 um 14:00 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und schalte auf Umluft...dann kühlt er die schonmal gekühlte Luft...

 

 


smarte diem et noctem...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo TJK,

Quote:

Am 07.08.2004 um 08:47 Uhr hat TJK geschrieben:
@ Alle Smarties,



ich habe das Gefühl meine Klima geht nicht mehr so richtig.

Es kommt kühle Kuft-aber kalte, naja?

Wie kann ich feststellen ob sie richtig funktioniert?

Kann man das nur im SC?



Danke für Eure Tips und Antworten.



smarte Grüße Thomas :)

bei voller Leistung der Klimaanlage und Luftregler ganz links sollten an der Düse der Mittelkonsole ca. 6° erreicht werden, allerdings dauert es etwas bei einem aufgeheizten Fahrzeug da das gesamte Luftverteilungssystem heruntergekühlt werden muß. Falls diese Temperatur nicht erreicht wird kann ein Kühlmittelverlust vorliegen, der Sensor am Verdampfer verhindert automatisch ein Vereisen desselben durch Verkürzung der aktiven Intervalle des Kompressors. Dadurch sinkt automatisch die Kühlleistung.

Ein anderer Grund kann zum Beispiel auch ein verdreckter Pollenfilter sein, das geschieht gerade jetzt bei trockenem Wetter schneller als man meint.

Ansonsten ist die Klimaanlage im Smart sehr effektiv und ich bin extrem pingelig in dieser Beziehung. :) Im Moment läuft sie bei mir auf Stufe 2 mit voller Lüftung für ca. 5 Minuten bei Umluft, danach schalte ich die Lüftung eine Stufe zurück auf 2 und zurück auf Aussenluft.

Wenn gerade keine reguläre Inspektion ansteht ist es auch keine schlechte Idee, die Klimaanlage zu Saisonbeginn sicherheitshalber beim SC oder Boschdienst durchchecken zu lassen.

 

- Gruß, Wilfried

 

 

-----------------

spritmonitor.de

Diesel

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von wn am 07.08.2004 um 22:55 Uhr ]

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von wn am 07.08.2004 um 22:56 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von wn am 07.08.2004 um 23:19 Uhr ]


spritmonitor.de

Diesel

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter smarttom2024, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkungen:   und:   Mal gaaanz vorsichtig: Da wäre ich mir nicht so sicher, daß es so ist und auch so bleiben wird.   Von einer einheitlichen europäischen Fahrzeugprüfung und Zulässigkeit von Teilen scheinen wir ja noch seeehr weit entfernt zu sein und eine Einigung ist m.E. noch lange nicht in Sicht. Und was in anderen Ländern (z.B. Österreich) alles so möglich ist....die haben schon lange die Pflicht zur JÄHRLICHEN FAHRZEUGÜBERPRÜFUNG, kann hier bei uns gänzlich anders sein.   (Und OT: Was hier z.Zt. abgeht mit der Zulässigkeit von Motorrad-Bereifungen ist doch seeehr merkwürdig: An einer schon lange hier zugelassenen BMW K 1100 (mit E-Prüfzeichen) ist schon lange eine Metzeler-Bereifung (mit E-Prüfzeichen) montiert und hatte bisher immer anstandslos TÜV bekommen. Wechselseitige Freigaben von Metzeler und BMW liegen schriftlich vor. Seit Beginn dieses Jahres ist das gänzlich anders, weil die EU-Bürokraten das so beschlossen haben.... Die wechselseitigen Freigaben sind nichtig und die Bereifung musste im Wege der Einzelbegutachtung eingetragen werden. Die HU hat mit allem Drum und Dran ca. 230 Euro gekostet und über 4 Stunden Zeit in Anspruch genommen, weil u.a. auch vom zuständigen Verkehrsamt ein neuer Schein (mit der Eintragung) ausgestellt werden musste.) Ich hatte in diesem Zusammenhang auch mal angefragt, ob das auch für andere Fahrzeugteile so ist, bzw. kommen wird (wenn man z.B. die Bremsbeläge von einem anderen Hersteller als der Erstausrüstung montiert oder dies vorhat). Ist wohl noch nicht so.....(die Betonung lag auf "noch".....).   Es könnte sein, daß da noch so einiges auf uns zukommen könnte.....   Deshalb mein Rat: VORHER SCHRIFTLICH bei einer hier zugelassenen TÜV-Prüforganisation anfragen und die SCHRIFTLICHE ANTWORT ausdrucken und für die Eintragung mitführen (falls doch eintragungspflichtig und eintragungsfähig) oder doch zumindest "haben", falls z.Zt. nicht eintragungspflichtig, was ja doch noch kommen könnte ......(Ich zumindest traue den Bürokraten wirklich ALLES zu.....).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.272
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.