Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Justme

MP3 Radio - What Do I need?

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

ich habe mir jetzt schon einige Postings im Archiv durchgelesen, aber bin irgednwie immernoch nicht schlau daraus geworden.

 

Ich möchte in den Smart 4-2 Cabrio ein MP3 radio einbauen.

Leider kenn ich mich damit gar nicht aus. Was brauch ich alles für den Einbau u. ist das schwierig?

 

Außerdem weiss ich gar nicht welches MP3 Radio gut u. günstig ist ( wenn es sowas auf dem Gebiet überhaupt gibt )

Vielleicht könnt ihr mir sagen, was ihr alle so habt...

 

Zur letzten Frage:

Funktionieren eigentlich auch Autoradios aus USA? Normalerweise haben sie dort ja eine andere Stromspannung als in Deutschland, aber im Auto müsste es doch die selbe sein,oder?

 

Danke für Eure Hilfe,

 

Gruß

Mike

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Erstmal HERZLICH WILLKOMMEN im Smart-Forum!

 

Zu deiner USA-Frage: Leider kannst du mit USA-HEadunits hier in D kein Radio hören bzw nur teilweise. Die Bordspannung ist zar gleich und somit problemlos, aber die Radiofrequenzen sind unterschiedlich und lassen sich mit einem US-Gerät nicht auf alle deutschen Sendefrequenzen einstellen. Und RDS gibts dort drüben auch keines, weshalb das auch die Radios nicht drinhaben...

 

Ansonsten wäre es schon sehr sinnvoll, wenn du mindestens 250 Euro oder mehr investieren könntest, dann würde ich dir das Alpine 9827 empfehlen.

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Eton und Atomic

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003

 

Sig_Smart.jpgSig_Crazy.jpgSig_Doorboard.gifimg.cgi?fahrzeug=100855

 

Proud member of rms.gif and smart-in-forumslogo.gif

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

danke für Deinen Beitrag.

Gibt es auch gute Qualität für kleineren Preis? ;-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alle Autoradios müssen eine E-Zulassung haben.

In Fahrzeuge, die nach dem 1.10.2002 zugelassen wurden dürfen keine Geräte ohne E-Zulassung eingebaut werden, auch keine Freisprecheinrichtungen etc.

Also auch kein altes Radio mit ins neue Auto einbauen.

Wenn USA-Radios verbaut werden sollen, muß der Smart vor dem 1.10.2002 erstmals zugelassen worden sein.

Eine E-Zulassung schglägt mit etwa 10000-20000 Euro zu Buche.

 

Ansonsten läßt sich jedes MP3-Autoradio in den Smart einbauen, Zündungs-Plus und Dauerplus tauschen, mit Soundsystem die Hochtöner über zwei Kondensatoren anschließen und beim befestigen des Radios im Schacht etwas kreativ sein, denn das ist vom Hersteller nicht vorgesehen.

 


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.