Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Nicoleh84

Will breitere Reifen, welche passen???

Empfohlene Beiträge

Hallo an alle!

 

Wollte mir gerne für meinen Smart (Baujahr 08.99, Standardbereifung vorne 135/70R15 hinten 175/55R15) breitere Reifen haben. Welche Größe passt wohl, ohne das ich andere Kotflügel dran bauen muss. :-?

Sie sollten hinten anfangen bei 195er und vorne bei 155er. Hinten wollte ich dann noch Spurverbreiterung haben!

Hinten ist ja noch ziemlich viel Platz zwischen dem Kotflügel und Reifen, aber vorne....

 

 

Naja, vieleicht kann mir ja jemand sogar Bilder zeigen, das wäre ja Super.

 

Vielen Dank für Eure Beratung!!!!

 

 

Gruß aus Hamm (NRW)

 

Nicole

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also vorne 175er und hinten 195er gehen auf jeden Fall. Aber warte mal ab, kommen bestimmt noch andere Postings.

-----------------

So Long

 

Bandit

 

einzelbild.php?id=37070&quality=50&identifier=6e8b72cdab&maxpixel=150

 

Und rechts ist das Gas!

 

spritmonitor.de Diesel

 

einzelbild.php?id=259080&quality=50&identifier=c0732a498e&maxpixel=150

 


 

-----------------

einzelbild.php?id=420442&quality=50&identifier=1ac3f18cc9&maxpixel=150

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kommt mit auf die Felge an. Bzw. die ET dieser.

 

Sinnvoll (und möglich) ist vorne und hinten 195 oder vorne 175 und hinten 195.

 

Viel breiter gehts mit dem alten Coupeheck hinten aber nicht mehr. Nur mit den Aufklebe/klipverbreiterungen.

-----------------

mysmart_sig2.jpgMarkus [me»mysmart.tk]

online?icq=86087037&img=21 spritmonitor.de

 

banner_small.gif

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 01.08.2004 um 12:10 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Die bekomme ich doch bestimmt beim Smart-Center oder??? Wie breit können die dann hinten sein???

 

Wo kommen die denn dann hin? Hinter meinen Kotflügel sind so weiße Klipse muss ich diese einfach dann durch die Klipverbreiterungen ersetzen?

 

Wenn ich mir diese kaufe und dran mache, passt das denn, wenn ich hinten 195er Reifen (oder breiter) nehme mit 20 bzw. 30 mm Spurverbreiterung???

 

Ich finde es super, dass hier so viele Expertern sind, die mir weiterhelfen können...

 

 

Viele Grüße aus Hamm....

 

Nicole

 

:)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SmartNH999 am 02.08.2004 um 12:14 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi nicole,

 

die verbreiterungen werden falls erforderlich

lediglich auf die kotflügel aufgesteckt und mit

spangen gesichert, vorgesehen sind sie

eigentlich nur für hinten, sollte vom tüv auch

vorn eine verbreiterung gefordert werden

(kommt vorn auf die dimension an) passen die

auch von hinten.

 

-ansatzverbreiterung hinten-

652131.JPG

 

meine empfehlung rundum 195-45-15 reifen

auf felgen vorn 5,5 und hinten 6,5 zoll.

 

was für räder an der kugel gehn, guckst

du

hier unter

zubehör-felgen-

;-) ;-)

dieter

-----------------

rms.gif

64.gif

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sinnvoll ist die Verbreiterung ab 175iger Reifen, da spürt man schon die bessere Straßenlage, und die verbesserte Bremsleistung. Wenn die Reifen respektive Felgen günstig sein sollen, und zusätzlich ein gewisser Komfort vorhanden sein soll, macht es Sinn bei 15 Zoll zu bleiben. Etwas extremer geht es dann bei 16 Zoll Felgen weiter, da ist dann auch bei z.B. 195/40 16 kein Abrollkomfort mehr vorhanden, zumindest bei den Oldlinern, bei der neueren Generation ist es wieder besser. Zudem wird die Reifenauswahl bei 16 Zoll klein und teuer.

Gruss

Gerhard


 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde auch bei 15 Zoll bleiben, 16 Zoll bei 2,5 Meter wirkt irgendwie seltsam. Gewollt aber nicht gekonnt....passt mehr zu BMW und co.

 

 


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, dann bleibe ich bei 15 Zoll. Passt das denn jetzt, wenn ich hinten 195er Reifen nehme mit den Kotflügelverbreiterungen und dann noch Spurverbreiterung? Wenn reicht 20 mm oder lieber 30 mm??? :-?

 

Viele Dank für eure Hilfe....

 

 

Viele Grüße aus Hamm

 

Nicole

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei den gängigen 6,5 zoll 3 loch-felgen mit

reifen 195, ist das rad durch den hinteren

kotflügel genügend abgedeckt.

 

bei montage der ansatzverbreiterungen

(zusätzliche breite ca. 15 mm) sollten

distanzscheiben von je 15 mm pro seite auch

noch tüv-gerecht sein.

die gutachten der scheiben beziehen sich

meistens auf verwendung mit den org.

145/175 räder, das müsste man vorher klären

ansonsten wird eine einzelabnahme fällig.

 

beim oldliner wurden auch schon räder in

7,5 x 16 mit reifen 215 für htn. eingetragen.


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.