Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
FallOutBoy

Lohnt sich Checkheftpflege?

Empfohlene Beiträge

Was meint ihr, bis zu welchem Zeitpunkt lohnt sich die Checkheftpflege?

Z.B in meinem Fall, Smart Limited One Bj 10/98 gute 50.000 Km runter. Es wurden alle Wartungsintervalle durchgeführt und im Dezember steht die 6.B- Wartung an. Ich mein, irgendwann ist ein Wagen doch zu alt oder hat zu viel runter als das noch große Garantieansprüche oder Kulanz gegenüber dem SC geltend gemacht werden kann.

Ich werde auf jeden Fall auch die nächste Wartung im SC machen lassen, aber was spricht dagegen in Zukunft die Inspektion in einer freien Werkstatt machen zu lassen?

 

120_3135653063343764.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von FallOutBoy am 27.07.2004 um 18:22 Uhr ]


Selbstmord ist die konsequenteste Form der Selbstkritik.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mein smarty ist erst 9monate/6000km 'alt' ,

aber ich habe mir vorgenommen, die ersten beiden jahresinspektion auf jeden falls KOMPLETT im SC machen zu lassen, bei den weiteren jährlichen SC-Inspektionen lasse ich dann nur noch ölwechsel und sonstiges smart-spezifisches im SC machen.

bremsen,auspuff,radlager,stoßdämpfer,evtl. klimanlagen(check/wartung),und was noch so alles anfallen kann werd ich dann ebenfalls in einer freien werkstatt machen lassen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei einem Verkauf macht sich ein Checkheftgepflegter wagen sehr gut ;-)

Es ist klar das Smart Dir nach ein paar Jahren und etlichen Kilometern auf dem Buckel was mobt,abe rein gut gepflegter Wagen steht bei einem Verkauf immer gut da.

Gruß André

-----------------

God bless my Smart

Smart Pure CDI Cabrio

 

spritmonitor.de

 


Gruß André

 

God bless my Smart غد بلس مي سمرت

Smart 453 Passion in schwarz

 

image_113892_3.png

My Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dem steht theoretisch nichts im wege.

wenn du alle services bei smart machen lässt bekommst du auch in hohem alter noch kulanz.

ich würde zb. trotz meiner 67.337 km noch einen komplett neuen turbo zu 100% kriegen. also wenn er kaputt ginge. auch bei evt. motorschaden wirds (entscheident) mehr kulanz geben. wenn du die inspektionen in einer freien werkstatt machen lässt haben die wahrscheinlich (also in fast allen fällen) nicht das diagnosegerät was man für den smart braucht. da das auslesen des fehlerspeichers aber zur inspektion gehört wurde diese also praktisch nicht vollständig ausgeührt was zumindest in smarts augen dann zum nicht vollständig checkheftgepflegten fall wird. ob das einen evt.käufer nun interessiert glaub ich nicht. die hauptsache wird ja gemacht.

-----------------

huhn034.gif...Laubenküken's greeting...huhn034.gif

kueken.JPG

027.gifaslebenlaenger.jpg027.gif

 

kleiner_fahrer.gifspritmonitor.de

>>wer braucht für sowas nen Diesel??

 


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

behaupte mein Popometer ist der beste Fehlerspeicher, den es gibt. Daher reicht m. E. einge gute freie Werkstatt, außer es gibt wirklich smart-spezifische Sachen zu machen. Ich bin auch kein Freund, den Wagen zu oft auseinanderzuschreiben. Jedes Mal bleibt eine Schraube übrig. *gg* Auch mein Geldbeutel sagt zu dem System "JA!".

 

Gruss

 

Schnaeutz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also das ein Serviceheft den Wiederverkaufswert steigert wage ich zu bezweifeln.

Die Servicehefte gibt es schließlich blanko bei ebay, so daß jeder so ein Heft und einen Werkstattstempel (muß halt nur irgendwie nach Werkstatt aussehen) kaufen kann, um dann das beste Serviceheft zu frisieren.

Laut aktueller Studie sind eh bei 80% der Gebrauchtwagen die Hefte frisiert, weshalb jedem Käufer geraten wird mit dem Schätzchen während der Probefahrt in eine von ihm ausgesuchte Werkstatt zu fahren.

 

Ach ja, ein Beispiel aus ebay (ist zwar kein Smart, aber das ist ja in dem Zusammenhang uninteressant: BMW 5er E28 Betriebsanleitung / Serviceheft

ohne Einträge, guter, gebrauchter Zustand ab 1€!


sig-swe.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

klar gibt es die Servicehefte blanko. Und einen Stempel kann sich jeder zusammenbasteln lassen. Als wir unseren Gebrauchten (zum Glück nicht den Smart ;-) ) verkauft haben, machten sich die Rechnungen von der Vertragswerkstatt nicht schlecht. Und auf den Rechnungen war auch die Telefonnummer. Der Käufer hätte da also nachfragen können.

Natürlich kann man auch die Rechnungen fälschen...

 

Aber Checkheft+Fachwerkstatt (immer die gleiche) machte schon einen sehr positiven Eindruck - und in unserem Fall brachte das den Händler-Verkaufswert.

 

 

AndyMitSmart

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.08.2004 um 16:47 Uhr hat Waldschrat geschrieben:

ich würde zb. trotz meiner 67.337 km noch einen komplett neuen turbo zu 100% kriegen. also wenn er kaputt ginge.

 

Hallo Waldschrat,

 

dann würde Ich den mal ganz schnell austauschen lassen, den trotz lückenlosem Checkheft und einem gerade mal 2,5 Jahre alten Smart (mit knapp 90.000 km) gab es "NULL" Kulanz :-x

 

Deshalb fahre Ich heute immernoch mit meinem Riss im Krümmer durch die Gegend (inzwischen über 60.000km) ohne Leistungsverlust und ohne weitere Probleme.

 

Gruß

Stefan :)

-----------------

Mein "kleiner" braucht spritmonitor.de Benziner

 

laola.gif

 


Mein "kleiner" braucht Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.