Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
PeterA

Kidersitze und so

Empfohlene Beiträge

Hallo Smartfahrer,

eigentlich müßte ich im Bereich Zubehör den Beitrag schreiben, glaube aber daß ich hier die meisten Meinungen bekomme. Habe zum Thema Kindersitz die letzten Beiträge nachgelesen und kann die auftretenden Probleme nur bestätigen. Nach einigen Ermittlungen haben wir in einem Kinderfachgeschäft (Baby-Reinartz) erfahren, daß man eine Babyschale oder Kindersitz in verschiedenen Fahrzeugen nur verwenden darf, wenn auf der orangenen ECE-Plakette der Zusatz "Universell" vermerkt ist. Dies ist bei den Smart-Schalen und Sitzen nicht der Fall. Hier haben wir den Vermerk "Fahrzeug spezifisch" was heißt, daß diese Sitze und Schalen etc. nur für unseren netten 2. Wagen freigegeben sind. Obwohl der Grundträger aus dem Hause Storchenmühle ist und grundsätzlich Baugleich mit den Grundträgern für normale Fahrzeuge ist. Die Beratung in den Smartcentern ist in diesen Fragen unter aller s... Die einzigen die sich Bemühen sind die Werksattmeister.

Bei meinen Erfahrungen mit den Verkäferinnen und Verkäufern im Bezug auf dieses Problem halte ich mich besser zurück.

Wir versuchen die Geschichte nun so zu lösen: Haben eine Maxi-Cosi-Babyschale gekauft. Zullasungszeichen ist "universell" und somit für alle Dreipunktgurte zu verwenden. Lassen die Kindersitzerkennung einbauen, da laut Aussage Werstattmeister eine Totalabschaltung des Beifahrerairbags nicht möglich ist. Werden dann die Kindersitzerkennung mit einem Schalter manuell ein- und ausschalten.

Gruß, Peter

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir gehts genao so. Wenn ich allein mit Kind unterwegs bin (soll in 10 Wochen da sein) würde ich dann auch gern mit dem Kisterl fahren, aber geht ja nun mal nicht. Ich seh nicht ein warum ich zwei Babyschalen kaufen soll. Eine für meine Familienkutsche (oder falls Omi und Opi das Kind haben sollten) und eine für den Smart. Also verzichte ich darauf mit dem kleinen und Kind zu fahren, denn die Lösung mit dem per Hand abschalten mag zwar funktionieren aber der Mensch macht Fehler. Einmal bei der falschen Fahrt das abschalten vergessen (durch hektik oder sonst was) und ich hab damit mein Kind ermordet, ne du.

Warum allerdings MCC die großen Kindersitze ab 11 kg nicht mit Airbag frei gibt verstehe ich nicht. In denen sitzt das Kind doch in Fahrtrichtung und relativ weit weg vom Airbag.

Kann mir nur vorstellen das der Airbag vorn an die Füße knallen könnte und so Verletzungen verursacht.

Gerhard

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe mich vor einigen monaten auch mit diesem thema auseinandergesetzt.

fazit: lt. mcc + allianz kein versicherungsschutz wenn nicht der originale smartsitz verwendet wird. ich habe die gesamte smart palette vom isofix über babyschale etc. montieren lassen. als nächstes kommt der kindersitz ab 9 monate und danach der recaro kindersitz.

für das zweite auto haben wir uns auch einen maxi-cosi aber kein versicherungsschutz für unsere kleine ist mir das dann doch nicht wert.

gruß aus muc


smart_mini.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lt. Aussage von Storchenmühle kann man einen normalen Kindersitz oder Babyschale deshalb nicht in den smart einbauen, da das Auto so hart ist, daß die Kleinen den Impuls eines Aufpralls ungedämpft mitbekommen würden, deshalb der dazwischen geschaltete Basisfix.

Warum der Kindersitz nicht mit betriebsbereitem Airbag benutzt werden darf sieht man, wenn er eingebaut ist. Der Airbag würde den sehr hoch stehenden Sitz vermutlich vom Fußteil her aus dem Basisfix schießen.

wuzl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.