Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
twistergreen

Smart Cd Radio springt! Warum?

Empfohlene Beiträge

Hallo, könnt ihr mir sagen warum mein neues CD Radio orginal Smart in meinem for2 cabrio immer so oft springt? Ich hab zwar die 175/195er Bereifung vom Pilse drauf, aber das kann es doch nicht sein oder?

-----------------

Viele Grüße aus dem schönen Rheinland

twistergreen.jpg

twistergreen

spritmonitor.de

Nette Mails immer willkommen

 


Viele Grüße aus dem schönen Rheinland

51023937RL415069462.jpg

 

spritmonitor.de

Nette Mails immer willkommen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

das hängt vielleicht mit dem "Pilse" zusammen ;-) ;-) .

Aber spass beiseite, bei mir zuckt dieses sch...teil auch immer und dann steht da "surface" oder so :-x :-x

 

 

-----------------

Schöne Grüße,

 

Nettie

 


Schöne Grüße,

 

Nettie

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi. Selbstgebrannte CD's? Dann wüßte ich was... :roll:

Wenn's auch bei gekauften, also gepressten CDs passiert => reklamieren und austauschen lassen.

 

Gruß Harald


Harald

 

Smart Brabus Cabrio 2007

spritmonitor.de

Aktuell 85.000 Km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

nee ganz normale zehdehs, mir kommt´s so vor das es in letzter Zeit immer schlimmer geworden ist.... :cry:

 

 

-----------------

Schöne Grüße,

 

Nettie

 


Schöne Grüße,

 

Nettie

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unser Billig-CD-MP3_Radio hat ein Jahr gehalten. Dann wegen des Sprungeffektes umgetauscht. Und wieder zwei Jahre Garantie (proMarkt). :)

 

Harald


Harald

 

Smart Brabus Cabrio 2007

spritmonitor.de

Aktuell 85.000 Km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

 

Es gibt heutzutage schon sehr günstige CD-Radios! Die Preis pruzeln, wenn es kein MP3 hat!

 

So z.B. das JVC KD LH 1101

kdlh1101.jpg

 

 

Nur weil es keine MP3 spielen kann, ist der Preis von über 300,- Euro auf lächerliche 149,- gefallen und das bei ACR!!! :o :o :o

Im Vergleich kostet es mit MP3 (3101) 299,-!

 

Also, mal in die Prospekte gucken!

 

Kaufen, Marsch Marsch :lol:

 

-----------------

Gruß Lodda

ICQ:261605839

 

spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von DP-Smart am 16.07.2004 um 14:46 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei gebrannten CDs is es meistens die Dicke. Du mußt eine Marke finden die nicht springt und dann bei der bleiben. Da du aber sagst das das is bei allen CDs vorkommt, versuch mal ne Reinigungs-CD und wenn des nichts bringt (wie ich vermute) lohnt sich bestimmt die Investition in ein neues Radio.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Thinkabell, sehr geehrte Forengemeinde !   @Thinkabell   Ich war (bisher) davon ausgegangen, daß die Kostenpflicht des "Anwohnerparkens" eher eine regional-politische Entscheidung ist. Oder gibt es da nun auch schon Vorgaben aus der EU-Bürokratie zu, die dann zwingend in vorauseilendem Gehorsam einzuhalten sind....?   Fällt m.M.n. doch eher unter das Thema "Vergrämen" des normalen Autofahrers/-Halters durch die Kommune...(macht es im Ergebnis aber auch nicht besser.....).   Aber hier ähnlich: War unlängst in der Hamburger Innenstadt "zu Fuß" unterwegs: Konnte beobachten wie ein "uniformierter" Überwacher des ruhenden Verkehrs gerade dabei war, ein normal zugelassenes Tourenkrad mittlerer Leistung, abgestellt auf einer Gehwegfläche nicht behindernd nahe einem Verkehrszeichenträger, mit einer Verwarnung mit Verwarngeld ("Knöllchen") zu versehen. Auf meine freundliche Nachfrage (bin selbst ab und an mit einem Krad in HH unterwegs) erklärte mir der Hoheitsräger, daß hier die Ordnungswidrigkeit im Abstellen eines Kraftfahrzeuges auf einer den Fußgängern vorbehaltenen Fläche (Gehweg) gegeben ist. Ohne Behinderung von Fußgängern, sonst würde es deutlich teurer..... Es sei unbedingter politischer Wille und sein Auftrag, dies zu unterbinden durch entsprechende Ahndungen. Auf weitere Nachfragen erklärte er weiter, daß dafür vorgesehene Flächen zu nutzen sind, auch wenn dies dann Flächen betrifft, die von "Mehrspurfahrzeugen" genutzt werden könnten (Pkw-Parkplätze). Auch das sei unbedingter politischer Wille. Weiterhin wies er mich darauf hin, daß eventuelle Parkschein- und oder Parkscheibenpflichten auch von Einspurfahrzeuges (z.B. Krädern) unbedingt zu erfüllen wären. Andernfalls würde auch dies gebührenpflichtig geahndet werden.   Dies Vorgaben der kommunalen Politik beträfen das gesamte Stadtgebiet von Hamburg, würden aber insbesondere im innerstädtischen Bereich verstärkt überwacht und geahndet (die Verstöße)......   Also geehrte Forengemeinde: Auch mit einspurigen Kraftfahrzeugen in Hamburg die Verkehrsregeln lieber strikt beachten........   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.244
    • Beiträge insgesamt
      1.598.032
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.