Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Hirsch

Ein paar Fragen zu gebrauchten Smarts

Empfohlene Beiträge

Hey,

 

hab mal im I-Net nach ein paar gebrauchten Smarts umgeschaut.

 

Ich hab auch ein paar geile gefunden ( einer sogar ein Brabus ). So nun mein Problem,die meisten sind bei 80tkm oder knapp unter 50tkm. Lohnt sich das überhaupt sich einen gebrauchten mit dieser Fahrleistung zu kaufen ??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grundsätzlich lohnt es sich immer einen smart zu kaufen!!!

 

Alles andere hängt auch ein klein wenig von Deinem Geldbeutel ab!!!

 

Grüße smartynow

 

;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ich befasse mich derzeit auch mit einem Kauf eines Smarties, ich kann nur feststellen, dass speziell Jahreswägen oder Fahrzeuge mit wenig Kilometern noch sehr nahe am Verkaufspreis sind. Mit der günstigen 3-plus Finanzierung ist es dann wohl sinnvoller gleich einen Neuen zu nehmen, speziell wenn es einer der 2nd generation sein soll.

 

Sehen das andere auch so?

Chris


hoffentlich bald SMART Fahrer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jepp :-P ;-)

-----------------

jana.jpg& Jana_Sig_Tweety_alt_und_neu.jpg&Jana_Sig_Tweety_1.jpg
Die meistens oben ohne fährt

rms2.gif

Offizielle Chaoti-Entkleiderin smilie.php?smile_ID=622

:-D ...UNWESENTLICH.... :-D

spritmonitor.de

 


userbar413669su2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jupp ;-) Beim Smart lohnt sich JEDES neuere Modelljahr, das man kauft...

 

Üüüühh!!!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Eton und Atomic

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003

 

Sig_Smart.jpgSig_Crazy.jpgSig_Doorboard.gifimg.cgi?fahrzeug=100855

 

Proud member of rms.gif and smart-in-forumslogo.gif

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Chris_Smart

 

Die günstigere Alternative zur Plus 3 Finanzierung ist der EG-Kauf mit einem Budget Credit (vergleichbar Plus 3 Finanzierung)

 

Dies haben wir aber eigentlich schon ausführlichst im Thread "Anfängerfragen eines smart Interessenten" diskutiert.

 

Grüße smartynow ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@smartynow

 

kannst du einen speziellen dealer empfehlen? was sind so die typischen Zinsen?


hoffentlich bald SMART Fahrer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klickst Du Werbebanner rechts oben, dann wirst Du geholfen :-D

-----------------

spritmonitor.de

 


spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Techno, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und:   Mal vorweg: Vom Smart 451 cdi 54 PS habe ich keine Ahnung, noch nicht selbst daran geschraubt... (scheint aber eine "Diva" zu sein). Von dem, was ich bisher alles dazu gelesen habe, scheint das auch nicht so trivial zu sein. Und die heute üblichen Werkstätten.....sind oft nur "Fehlerspeicherausleser" und "Teiletauscher", das Ganze dann noch zu "selbstbewusten" Preisen und "gewinn-orientiert". Und Zeit für "Unübliches" scheint heute ohnehin keiner mehr zu haben..... Aber: Es mag Ausnahmen geben......ich kenne leider keine (im gewerblichen Bereich). (Stundenpreise hier im Kieler Raum in "freien" Werkstätten derzeit 70-90 Euro, zzgl. Steuern und Material, Zeitvorlauf 6-8 Wochen.....).   Von der Einschätzung des/der vorliegenden "Übelstände" bin ich eher bei @Funman: Es könnte "etwas" in den "Druckverhältnissen" (Ansaugung, AGR, Turbo, Einlaß, Auslaß, Auspuff, Kat, RPF, Kurbelgehäuseentlüftung, Blow-by) nicht stimmen.....   Zum Einlesen in die Problematiken beim 451 cdi würde ich folgende Threads hier aus dem Forum empfehlen: -"451 CDI TLE bzw. Kurbelgehäuseentlüftung - watn nu ?" -"smart four 2 von 2012 100tsd km mit sporadischen Motoraussetzern"   Zumindest für mich wird beim vollständigen Lesen, Betrachten der umfangreichen Bilder und Durchdenken deutlich, daß es eben nicht so trivial sein könnte und auch MB/Smart Markenwerkstätten mit vollen Zugriff auf die Software-Diagnosen (StarDiagnose) nicht zu einer sicheren Diagnose fähig scheinen......geschweige denn zu einer Beseitigung der Übelstände (im bezahlbaren Bereich...).   Viel Erfolg wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.673
    • Beiträge insgesamt
      1.606.120
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.