Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartsurfer99

fehler am weekend

Empfohlene Beiträge

hallo leute!

 

klasse forum hier. werde wochen brauchen um durchzustöbern!

 

habe am wochenende zum 1.sten mal nach jahren wieder einen smart gefahren......

was soll ich sagen..... es hat einfach spaß gemacht :-D

spiele nun mit dem gedanken ein neues cabriolet (benzin) zu kaufen.

 

nun zu meinen ersten fragen:

1. welche ausstattung muss "man" haben?

2. gibt es unterschiede zwischen den fahrzeugen aus deutschland, belgien, holland oder frankreich?

3. gibt es eine tieferlegung die noch einen restkomfort bietet? (plane an der va 195/40 R16 und an der ha 215/35 r17)

 

so.... hoffe jemand kann mir helfen und ein paar tips geben :-?

 

cu


cu

 

rainer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und guten Abend!

 

Erstmal ein herzliches Willkommen! :)

 

Tja...zu "must have" zählt wohl jeder etwas anderes - wurde auch schon des öfteren hier diskutiert.

 

Also ich würde mal sagen, als allernötigstes:

- Klima

- Softtouch

 

Aber für mich waren auch noch ein paar andere Sachen ein muss. :)

 

Unterschiede zwischen den Fahrzeugen aus den einzelnen Ländern gibt es soweit ich weiß nicht, da alle in Frankreich produziert werden.

 

Grüße

 

Daniel

 

 

 

 

 

-----------------

-------------------------------------------------------------

sm.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi.

was ich (meine Meinung!) empfehlen kann, ist das soundpaket. nachträglicher einbau sonst nur mit großen schwierigkeiten = teuer !

ansonsten klima.

schau mal hier im forum unter "cabrio". hat mir persönlich sehr geholfen.

 

gruß, ch.

-----------------

 

 

Spurtschnell im Stau - Spritzig im Regen !

 

 


Spurtschnell im Stau - Spritzig im Regen !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal.

 

Grundausstattung Pulse.

Wegen den Felgen, wegen dem Tacho, wegen der Lenkradschaltung, wegen den NSW.

 

Dann dazu. Klima, Seitenairbags, Tempomat (weil so günstig bekommt man das nie nachgerüstet), wenn einem Musik hören reicht das Paket mit dem CD-Radio und dem Soundpaket.

 

Und Softtouch, weil der Softtip Schaltknauf scheiße aussieht.

 

Ich glaub das wäre alles :)

 

Tieferlegung mit Restkomfort bieten Brabus (teuer) und RS (dafür nich ganz sooo komfortabel) ... mehr hab ich aber noch nicht getestet.

-----------------

mysmart_sig.jpgMarkus [me»mysmart.tk]

online?icq=86087037&img=21 img.cgi?fahrzeug=100864

 

mysmart_smallest.gif

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke für die erste hilfe!

 

Quote:


Grundausstattung Pulse.

Wegen den Felgen, wegen dem Tacho, wegen der Lenkradschaltung, wegen den NSW.



 

möchte silber/silber haben - geht das auch mit dem pulse?

 

felgen sind nicht so wichtig (werde entweder cs oder brabus kaufen) - bestelle mit winterreifen.

 

nsw?????

 

habe irgendwo hier im forum gelesen, dass gerade das brabus-fahrwerk sehr hart sein soll??

 

cu


cu

 

rainer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

NSW = Nebelscheinwerfer

 

Und Silber/Silber geht vom Werk aus nicht. Würde ich mal die Passion und die Pulse Lösung bei gleicher (Wunsch-)Ausstattung durchrechnen.

 

Für mich is der Pulse da immer billiger.

 

Und wegen dem Silber. Da würde ich mal lieb im SmartCenter denen sagen das du gerne Pulse(wenn dem so sei) hättest aber in silber/silber und fragen ob sie bereit sind dir die Panels zu tauschen und wieviel dich das mehr kostet.

 

Ich persönlich tendiere immoment aber mehr zu Blau/Silber und Grau/Blau innen.

 

Also ich kann wie gesagt nur Pulse empfehlen. Oder einen Passion mit dem Sportlenkrad :-D und NSW. Aber der is dann etweder grau innen (langweilig) oder grau/rot.

 

EDIT: Achso. Ich find die neuen Pulse (Coreline-)Felgen geil. Mit ein wenig Spurverbreiterung reicht das doch mit 175/195. Oder notfalls wenn du sowieso andere willst orderst du Corelines mit WR.

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 29.06.2004 um 10:20 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi smartsurfer99,

 

280.png

 

ich würde dir auf jedenfall die lenkradschaltung

empfehlen, weil einfach nur klasse!!.

 

zu deiner felgen und reifenwahl empfehle ich

16 zoll rundum. 195/215 sind ok.

17 zöller bereiten nur schwierigkeiten.

 

guckst du mal

hier , da

findest du reichlich anschauungsmaterial was

an einer kugel alles geht.

 

viel spass hier im forum

:) :)

dieter

-----------------

rms.gif

64.gif

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.