Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mschuldes

Leuchtweitenregulierung defekt

Empfohlene Beiträge

hallo,

 

war beim kundendienst und die haben mir mitgeteilt, dass meine LWR links defekt ist. hab gefragt was das kostet. der kelr nachgeschaut: gibt nur den scheinwerfer am stück. incl. einbau 210€ :o

 

hat jemand ne ahnung ob das auch billiger geht?

 

ist es schwer den scheinwerfer selber zu tauschen? hätte mir dann einen bei ebay oder so besorgt und selbst eingebaut.

 

danke fürs lesen.

 

gruß matthias

aus singen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist nix neues.

 

Frage: Tuts Deiner gar nicht mehr oder regelt er sich ununterbrochen ein?(So wie meiner)

 

Ich hab den Wechsel mal auf unbestimmte Zeit verschoben. Vielleicht nehm ich dem Ding einfach nur mal die Stromversorgung.

 

Klappere halt mal alle gebrauchtteilehändler ab. Wechseln ist kein Problem. Panel ab, Stecker ab, Ein paar Schrauben ab, neuen Scheinwerfer nehmen und das ganze rückwärts :-D


einzelbild.php?id=355978&quality=80&maxpixel=400&identifier=e9c2fd6146

Auch ganz schönes Auto :-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

 

meiner tut gar nicht mehr. ist in der unteren position und macht keinen mucks.

 

ich habe das gefühl, das es seit dem wechsle der ablendlichtbirne ist. aber beweisen kann mans nicht :(

 

matthias

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da würd ich auf alle Fälle vorher noch mal die Zuleitungen prüfen.

 

 


einzelbild.php?id=355978&quality=80&maxpixel=400&identifier=e9c2fd6146

Auch ganz schönes Auto :-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die LWR (bzw. den Stellmotor) kann man mit etwas Geschick selber wechseln und mit noch etwas Glück staubt man aus der Schrottkiste beim sC ein oder zwei leicht verunfallte Scheinwerfer ab, bei denen es der Motor noch tut.

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sigsm01.jpg

SSD - Lieb sind die anderen ...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo miteinander,

 

ich habe seit dem Wochenende auch ein Problem mit der linken Leuchtweitenregulierung:

 

Bei meiner Kugel bewegt sich das Ding nur noch ein wenig. Der Motor der LWR läuft zwar, aber die Bewegung beschränkt sich nur auf ca. 10-20% der rechten Seite.

Wenn die Reparatur zu aufwendig ist, könnt ich auf Dauer mit der jetzigen Situation (Position) leben.

 

Für Hilfe wäre ich dankbar.

 

Gruß Markus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Für Hilfe wäre ich dankbar.

 

:-? ... in welcher Form?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei mir klappt die lwr nur links nicht mehr... gut, kann daran liegen das ich nen kracher hatte und dasganze linke licht zerbröselt ist :(

 

 


Mfg smARTrusher

 

__

Wir holen den Teufel, ihr die Sanitäter ^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo nochmals,

 

Vielleicht hat jemand eine Idee, wo ich Leitungen und Befestigungen kontrollieren kann.

Ich möchte halt nicht vergebens das halbe Auto auseinandernehmen (Frontpanel), ohne zu wissen, wonach ich suchen soll.

 

Durch die (geöffneten) Lüftungsgitter konnte ich keine Besonderheiten erkennen.

 

Gruß Markus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weiß jemand, ob das von der Gebrauchtwagengarantie abgedeckt wird? Da steht das nicht direkt drin, höchstens "Servomotoren" könnte passen ...

 

Ich soll das trotz Garantie bezahlen, 220 EUR !

 

Gruß,

Patrick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also mal etwas Licht ins dunkle bringe ;-)

Die Stellmotoren sitzen im Scheinwerfergehäuse hinter dem großen Inneren Chromgehäuse.

Es KANN passieren das beim neu Einsetzen des Abblendlicht Birnchens Du den Motorantrieb aus den Verstelltellern drückst, ist mir auch schon passiert, in dem Fall musst Du halt den ganzen Scheinwerfer in seine Bestandteile zerlegen, viel Arbeit und viel Risiko das Du dabei einiges an Clipsen abbrichst.

Sollte der Motor gar nicht mehr gehen hilft in der Regel wirklich nur ein neuer Scheinwerfer, da es den Stellmotor nicht einzeln zu kaufen gibt. Habe mal hier im Forum jemanden 5 alte Stellmotoren verkauft wovon 2 wohl noch Intakt waren.

Preis für einen Scheinwerfer normalerweise 160€ das wechslen ist so einfach das es eigentlich jeder selber machen kann. Zeitaufwand bei keinen größeren Problemen ca. 20 Minuten.

 

 

-----------------

so long take care - limited one -

 

ICQ: 145352918 Galerie bei Picasa

 

1-2d978dd30b6d37ba7808800c700d3762-m.jpg1-88ad9623d1fe8e5c7808800c700d3762-m.jpg1-f1abcdb03498b3a85318f3e1689ca9e7-m.jpg

 

splashlogo.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

lässt sich eigentlich beim Oldliner auch das Licht manuell , wie beim Newliner mit irgendwelchen Schrauben einstellen ?

 

Ich hab nur ein Rädchen bei meinem Oldi gesehen hab auch daran gedreht aber es hat sich nichts getan ?!!!

-----------------

Gruß Azurrr

 

Smart 42 CDI Passion

Spritmonitor.de

 


Spritmonitor.de

152749.jpg?stamp=1216464045

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

natürlich hab ich xenon aber das hat mich halt mal interessiert 8-)

 

 


Spritmonitor.de

152749.jpg?stamp=1216464045

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.